Probleme bei Eintragung

  • Hallo!!!
    Ich fahre ein A6 2,5TDI Quattro mit 132 kw!! habe mir über winter Chromfelgen in der grösse 8J 18 ET 35 gekauft mit 235 40 18 bereifung!!
    die vorgängerfelgen hatten genau die selbe grösse und die gleiche bereifung !!! die wurden vom vorgänger des pkw eingetragen mit tieferlegungsfedern von AP 35mm das immer noch eingebaut ist !! Habe heute die chromfelgen montieren lassen und bin zum TÜV zum eintragen lassen mit teilegutachten alles okay !!!
    Als der TÜV den wagen hochnahm und diagonal felgen unter die bereifung legte bei voll eingeschlagener lenkung saß der wagen vorne voll auf dem kotflügel auf kein platz mehr !!!
    Der wagen federt einfach zu tief durch hinten reichts aber vorne nicht meinte der TÜV man !!! :cry:
    bin daraufhin zum Kollegen zwecks Ausbördeln aber des ist unmöglich so wie der aufsitzt keine chance !!!
    Was JETZT könnt ihr mir paar tipps geben wie ich die felgen eingetragen bekomme???
    was ist wenn ich die alten federn wieder einbauen lasse ??
    wie hat der vorgänger dieses fahrzeugs die felgen eintragen lassen??
    neue dämpfer vieleicht !!!obwohl ich erst im winter TÜV gemacht habe ohne probleme??? :evil:
    Federwegbegrenzer bringt das was wenn er so tief sitzt ??
    Gewindefahrwerk ???
    Bin über jede hilfe dankbar!!!
    mfg CEM

  • wie tief ist denn dein fahrzeug ?


    18 zoll ist eigentlich nicht so die übergröße.
    federwegsbegrenzer können manchmal gut helfen, man sollte aber darauf achten das doch noch ein paar cm federweg vorhanden sind - ist besser fürs material.


    die fahrzeugverschränkung die dein TÜV mann gemacht hat, sollte man übrigens auch schon MAL zu hause machen bevor man zur abnahme fährt.

  • Also Clipsfederwegsbegrenzer helfen , schnell eingebaut und so habe ich meine Felgen auch eingetragen bekommen;-)

    Gruß RSline
    [size=7]A6 Avant


    4 Zylinder sind toll ... ... solange sich 2 Bänke gegenüber liegen^^ [/size]

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Cem"

    Hallo!!!
    bei voll eingeschlagener lenkung saß der wagen vorne voll auf dem kotflügel auf kein platz mehr !!!


    mit welcher begründung? argumentiere bei deinem prüfer damit:


    - voll eingeschlagene reifen hast du nur beim parken
    - wenn du so stark auf der bahn bei 200 einschlägst, stört es auch niemand, wenn der reifen platz bevor du einschlägst


    und das wichtigste:


    - etliche "dicke" mercedes modelle (cl und co) haben das genau so vom werk


    ansonsten wäre es wichtig, dem tüver zu sagen das er MAL ne runde damit fahren soll, vorher solltest du das ganze natürlich selbst MAL testen, einfach MAL im kreis fahren und zwischen durch MAL aufs gas drücken das der wagen sich "bewegt", schleift dann nichts, ist alles im grünen bereich.


    falls das alles nichts hilft, einen anderen TÜV aufsuchen.


    Zitat von "RSline"

    Also Clipsfederwegsbegrenzer helfen , schnell eingebaut und so habe ich meine Felgen auch eingetragen bekommen;-)


    sowas würde man hier nicht durch bekommen, da die clipse ja raus fallen könnten....

  • Geld verdienen mit likes
  • Dann kann ich nur vermuten, dass sich die Federn derart gesetzt haben, dass es nun schleift. :(


    Vielleicht lag es aber auch im Ermessen des Prüfers, der damals ein Auge zugedrückt hat.

  • Mach Begrenzer zum Clippen rein und gut ist.
    Fahr dann zur Dekra,die sind hier bei uns auf jeden Fall besser drauf.

  • Geld verdienen mit likes
  • ich hatte MAL auf meinem dicken vorne 8,5x18 ET 35 mit 225/40 R18, und der war brutal tief.... trotzdem hab ich die eingetragen bekommen.
    Es kommt auch drauf an, wen du als Prüfer kriegst, es gibt gute und es gibt auch schwarze Schafe....
    Probiers einfach MAL beim anderen Prüfer!!

  • hi,
    wenn du dir schon neue Felgen mit Reifen gekauft hast, hättest du gleich nach modernen Qeurschnitts-Reifen geschaut und einen 235 35 18 ,
    235 30 18 oder 235 25 18 gekauft.
    Dann hätte es auch mit den ausgelutschten Federn und ohne Federbegrenzer gepasst.
    -
    Mach halt jetzt andere Federn oder ein Fahrwerk rein (evtl. Gewindef.) und stell das ordentlich ein...


    Deinen Querschnitsreifen habe ich als Winterreifen...mit ET25
    sieht aus wie ein Wetter-Baloon...



    grüße




  • und die tachoangleichung???????????

  • Geld verdienen mit likes
  • ET25 bekommst du doch auch nicht problemlos in die Radkästen. Außerdem hast du dann wirklich die Probleme mit der Tachoangleichung. Darum gehts hier aber auch nicht.


    Versuch das mit den Federwegbegrenzern und mach den Test daheim. Danach kannst du doch weiter entscheiden, was noch nötig ist. Oder baue andere Federn ein, lass es eintragen und fertig... es wird ja sicher einen technischen Grund haben, warum er aufsitzt. Sicher willst du ja auch unterwegs sein.

  • den Reifenabrollumfang kann man berechnen, online oder jeder Reifenhändler,
    normalerweise keine Tachoangleichung, wenn ich von Serie 15" ausgehe, die später durch 16" ersetzt wurde...
    dafür nimmt man ja größere Felgen mit schmäleren Reifenquerschnitt...
    Kann er auch 19" nehmen mit 30er Querschnitt, dann gibts bestimmt keine Toleranz von + - 1,5%
    -
    Federwegbegrenzer sind nur im Notfall eine Lösung,
    die Feder macht dann nicht mehr was sie soll...
    aber okay, jedem das seine.
    Für eine Eintragung kannst du die Begrenzer ja reinmachen, oder du suchst dir einen gescheiten TÜV Ingenieur.
    grüße

  • Tut mir Leid janusz,ich möchte dich zwar nicht persönlich angreifen,jedoch zeigst du mit deinen Beiträgen,dass du keine Ahnung hast.
    Schlägst hier Reifenquerschnitte vor,die es garnicht gibt.Dazu verändert sich wie schon gesagt der Abrollumfang und auch die Traglast des Reifen.


    Die Reifen sind schon die richtigen.Ich kann mir garnicht vorstellen,dass es bei der geringen Tieferlegung schleift.Er hätte es ja sonst selbst bei seinen alten Felgen in der gleichen Dimension gemerkt.


    Pack jeweils 2 Begrenzer zum Clippen rein und fahr woanders hin.
    Am besten in eine freie Werkstatt wo ein Prüfer wöchentlich zu Besuch kommt,da sind die etwas kulanter als im eigenen Haus und drücken auch MAL ein Auge zu.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo Crux,
    stimmt, was du sagst, das bei seinem Auto oder Federn schon was nicht stimmt, kann auch der Sturz oder sonst was verstellt sein...


    Aber nach deinen Worten könnte man nur Original Bereifung fahren...
    KLAR gibts die Reifenquerschnitte und natürlich mit XL Traglast, reinforced sowieso...
    Ich fahre seit 3 Jahren, auf einem anderen Auto 235/30ZR20 - 295/25ZR20 Conti`s
    und dies ist die Serienbereifung von einem BMW!


    (er hat gesagt er will seine Chrom felgen eintragen laßen, Chromfelgen selbst, ist schon MAL ein Thema für sich, (aber jeder wie er mag) aber wenn schon neue Eintragung, dann kann er auch gleich moderne Reifen nehmen...)


    grüße

  • Dann zeig mir MAL bitte einen 235/30 R18 oder einen 235/25 R18 mit der benötigten Traglast bzw. überhaupt einen solchen Reifen.
    Einen 235/30 R19 wirst du sicherlich auch nicht finden können,also erst informieren bevor man Fantasiereifen vorschlägt.


    Ich weiß,hab deinen Ferrari Nissan M3 in einer Zeitschrift gesehen.
    Sorry,konnte mir das nicht verkneifen...bitte nicht böse sein.


    Dazu kommt noch,dass man an der Vorderachse den Sturz leider nicht einstellen kann.Also nochmals,erst informieren und dann etwas nutzvolles schreiben.

  • NA ENDLICH :D:D Habe nun endlich das Problem gelöst mit jeweils zwei federwegbegrenzer auf jeder seite!! bin anschliesend zu einem anderen TÜV!!!
    Hab ihm die alte eintragung in die hand gedrückt und hab ihm gesagt das die felgengrösse und bereifung genau dasselbe ist !!!
    schaute sich kurz die nummern auf den felgen durch ALLES OK !!! Eintragung erledigt 42 Euro und Tschüss !!! :shock: :shock: :shock:
    Warum nicht gleich so !!!

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion