Vorderachse knackt beim Einlenken, Gasgeben und Bremsen

  • Hallo,


    hab MAL wieder ein kleines Problem.


    Immer wenn ich einlenke, gas gebe oder bremse kommt ein knacken welches ich im Fussraum spüre.


    Querlenkerbuchsen sind 4 Monate alt. Man hörte auch ein knacken wenn ich am Lenkrad "gewedelt" habe das konnte ich aber durch nachstellen des Lenkgetriebes beseitigen. Jetzt bin ich bischen ratlos was das andere noch sein kann.


    Danke im Vorraus

  • Hallo,


    wann wurden die Bremsen gemacht ??


    Hatte dies auch MAL, da war der Rechte Bremssattel lose,d.h die untere schraube hat sich gelöst und ist dann bei Voller fahrt raus geflogen. aber vorher hatte ich beim Bremsen ein leichtes Knacken und dann beim Gas geben wieder ein sehr lautes knacken.

    Was ist Elektrizität?
    Am Morgen mit Hochspannung aufstehen, mit Widerstand
    zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom
    schwimmen, geladen nach Hause kommen, an die Dose
    fassen und dann einen gewischt zu kriegen!

  • Geld verdienen mit likes
  • hallo,


    danke für die antworten. also der wagen ging letzt woche übern TÜV. der hat nichts bemängelt daran den auch er konnte nicht finden woran es liegt. alles fest auch bremssättel.


    was meinst du den wegen den antrieb prüfen?

  • Habe das selbe Problem beim 4B vorne links, aber nach dem Fahrwerkseinbau.
    Es ist nichts zu finden!

    A6 Avant 2,7t schwarz Quattro, Tiptronic, mittlerweile Ledersitze, Supersport Gewindefahrwerk, Aerotwin Umbau

  • die antreibsmanschette. wenn die ausgenudelt ist kommt es im gelenk zum knacken.


    fachlich wohl nicht richtig formuliert, aber das war auch das problem bei mir. gibt da nen reparatursatz für knapp 40€

  • Geld verdienen mit likes
  • hallo,


    sorry das ich mich lange nicht gemeldet hatte aber ich war monate lang auf lehrgang
    das problem hat ein ur-audi-mechaniker innerhalb von 5 minuten gefunden und behoben :razz:
    der mechaniker der mit mir damals die querlenkerbuchsen neu eingepresst hat meinte das die schrauben die durch den hilfsträger und querlenker gehen mit einer normalen knarre angezogen werden was wohl ein fehler war.
    der ur-audi-mechaniker nahm einen riesen drehmoment und zog das ganze mindestens eine halbe umdrehung nach.
    um das ganze etwas genauer zu erklären:


    durch die zu locker angezogenen schrauben entstand beim einschlagen spannung im hilfsträger die sich durch das extreme knacken bemerkbar gemacht hat.



    mittlerweile hab ich leider ein neues problem mit meinem schätzchen


    bei autobahnfahrt AB 160 km/h fängt das lenkrad bzw die ganze karre exrem an zu vibrieren, aber nur wenn ich leicht nach links lenke.


    bei geraderausfahrt oder wenn ich nach rechts lenke ist das nicht. hat da jemand eine idee? danke im vorraus bis jetzt wart ihr immer super hilfreich :o

  • Für den Anzug der Querlenkerbuchsen an der Karosserie gibt es übrigens festgeschriebene Drehmomentwerte, die IMO bei 70Nm liegen. Anziehen nach Gefühl scheint aber auch funktioniert zu haben. Zu der Werkstatt, die das verpfuscht hat, würde ich aber nicht wieder gehen.


    Bezüglich des Vibrierens: Wann sind die Räder das letzte MAL ausgewuchtet wurden und die Spur geprüft worden? Was ist ist das für ein Vibrieren, kannst du das näher beschreiben!?

  • das vibrieren hab ich auch.. vermute MAL radlager...
    es tritt aber nur bei den felgen mit 205/55 R16 auf.. jetzt fahr ich 195/65 R15 und da vibriert nix..

    Drehmoment ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr drehmoment :)

  • Geld verdienen mit likes
  • also ehrlich gesagt ist das jetzt erst aufgefallen seitdem ich die winterfelgen mit 195/65 drauf habe


    aber das mit der unwucht halte ich für unwahrscheinlich, da wenn ich geradeaus fahre oder nach rechts lenke überhaupt nichts zu spüren ist, erst wenn ich nach rechts lenke fängt es an und nur zwischen 160-190 km/h danach ist es wieder weg.


    könnte man damit beschreiben das es sich anfühlt als ob man mit hoher geschwindigkeit über kopfsteinpflaster rast aber nur mit dem rad vorne rechts

  • ist bei mir ganz gleich.. nur bei 120 und 160... bei mir ists so, als würd der rechte vordere reifen nach links und rechts lenken.. ziemlich grob halt..
    also unwucht kanns bei mir auch nicht sein.. tipp ganz stark aufs radlager.. aber habs noch immer nicht gemacht ;)

    Drehmoment ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr drehmoment :)

  • Es könnte auch ein Antriebswellengelenk sein oder eben das Radlager, wobei sich beides aber auch bei geringeren Geschwindigkeiten bemerkbar machen sollte.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion