Navi empfängt keine Satelliten mehr

  • Hallo A6-Freunde,


    seit heute navigiert mein Dicker nicht mehr.
    Mein A6 4B Bj 12/2003 hat ein einfaches (BNS?)-Navi, das man über die Mittelkonsole bedient, Anzeige erfolgt im FIS.


    Nachdem nur unsinnige Positionsangaben herauskamen, habe ich unter "Einstellungen" folgende Anzeige vorgefunden:


    EMPFANGE 0 VON 8 SATELLITEN!


    War schon kurz beim Freundlichen, die tippen auf's Antennenkabel. Eine Reset-Möglichkeit (falls S/W-Fehler) gibt's wohl nicht.
    Auto neu starten und Navi-CD rein/raus habe ich auch schon probiert.. NAvi-CD ist wenige Monate alt und hat bisher funktioniert.


    Hat jemand einen Tipp zur Fehlerbehebung oder -eingrenzung??


    Gruß
    Stefan

    chi va piano, va sano et va lontano
    A6 4B Avant 2.5 TDI quattro
    A2 1.4 Color Storm Open Sky

  • Zitat von "Jean"

    hi,


    meist ist es der Antennenfuß nicht das Kabel...


    Grüße Sandra


    Danke für die schnelle Antwort. Das ist doch dieser Klotz mit der Aufschrift "GPS". Weißt Du was der Spaß kostet ??


    Gruß
    Stefan

    chi va piano, va sano et va lontano
    A6 4B Avant 2.5 TDI quattro
    A2 1.4 Color Storm Open Sky

  • Geld verdienen mit likes
  • habe auch solche probleme gehabt.
    Gps empfänger war total vergammelt.
    hab einfach gps antenne gekauft mit FAKRA anschluss in radio angeschlossen und bingo... es funzt!

  • Danke für die Infos
    Werde mich melden, wenn ich rausgefunden habe, was die Ursache ist..


    Gruß
    Stefan

    chi va piano, va sano et va lontano
    A6 4B Avant 2.5 TDI quattro
    A2 1.4 Color Storm Open Sky

  • Geld verdienen mit likes
  • Black Pearl


    Und was war es?


    Habe auch dieses Problem, zuerst wurden 32 Satelitten angezeigt und jetzt sind es nur noch 24 .... kann sich aber nicht mehr einbuchen.


    Laut Fehlerprotokoll ist bei mir das Steuergerät Navigation defekt (Fehlercode: 65535).

  • Servus, ich empfange seit gestern auch keinen Satelitten mehr:-(


    hab das ganze Forum schon aufn Kopf gestellt, aber immer nur von nem neuen antennenfuß gelesen, der auch teuer sein soll und um diesen auszubauen muß der himmel raus(dazu ne kleine anleitung wär wahnsinn)....


    hab aber jetzt auch nach ein bißchen rumstöbern eine alternative gefunden und würde MAL gerne wissen wer mit so nem Audi SMB GPS Gerät unterwegs ist http://shop.ebay.de/?_from=R40…_sacat=See-All-Categories

  • kann mir jemand sagen was das für ein empfänger is, der war hinten links im kofferaum.....


    besitze nen s6 4b mit Navi plus, hier MAL ei paar bilder zu dem o.g. empfänger

  • Geld verdienen mit likes
  • Das ist das Steuergerät für die Standheizung. Hat mit Navi nix zu tun...


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Die Anleitung ist wirklich klasse. Allerdinge habe ich das Material und die Kenntnis für das Löten nicht. Also muss ich den Sockel austauschen. Wo hast du ihn gekauft? Oder weißt du wonach ich genau suchen muss?


    Ich habe einen A6 Bj. 2000 mit dem Navigator Plus. Im Auto nutze ich Radio, GPS und Autotelefon.

  • Geld verdienen mit likes
  • kauf die den empfänger auf ebay fürn 10er,bau davon das modul aus und zieh das kabel einfach in den antennenfuß samt den modul rein, schneid vom alten und neuen modul die stecker und lass den alten stecker ans kabel vom neuen modul löten(fersehtechniker)....


    ps. es geht in der rep.anl. darum das man KEINEN neuen sockel kauft,es bleibt alles beim alten, nur das empfängermodul muß getauscht werden

  • Geld verdienen mit likes
  • In der PDF Anleitung steht im letzten Satz, jetzt das Antennenkabel wieder am RNS anschließen. Wer oder was ist das RNS?


    Ich stelle mir das so vor, dass das Antennenkabel bis zur Rückseite vom Radio geht. Und da man am anderen Ende, also an der Dachantenne lötet, soll vorher das Antennenkabel vom Radio gezogen werden?


    Wie bekomme ich das Radio ausgebaut? :-)


  • Hallo zusammen,


    der freundliche OOOO-Händler hat heute die Antenne als Übeltäter identifiziert. Ich werde den Antennefuss gegen ein Originalteil tauschen. Ich hab' die Faxen dicke...


    Gruß
    Stefan

    chi va piano, va sano et va lontano
    A6 4B Avant 2.5 TDI quattro
    A2 1.4 Color Storm Open Sky

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion