Liegengeblieben evtl. Dieselpumpe

  • so nun hats mich auch erwischt.
    wir sind vollbepackt mit unseren 2,5 TDi 99er bj unterwegs gewesen und nach einer bodenwelle dich nicht weiter schlimm wahr ist er ca. nach 50 bis 100m schlagartig ausgegangen. meine befürchtung das dass der zahrimmen sein kann hat sich glücklicherweise nicht bestätigt. so weiter nach dem fehler gesucht und dabei festgestellt das der kraftstoffilter lehr ist. mit hilfe von startpilot wollte der motor auch ganz kurz zünden was aber an mangel von diesel gescheitert ist. soweit zur der vorgeschichte. heute hab ich den dicken geholt. die fehler sind ausgelesen worden.
    01268 mengensteller n/146
    01376 drehzahlsignal für eispritzpumpe defekt.


    für mehr haben die männer heute leider keine zeit gehabt.
    was meint ihr was das sein könnte?


    es

  • Fehlercode: 1376
    Text: Drehzahlsignal für Einspritzpumpe kein Signal


    Mögliche Ursachen:
    Einspritzpumpe dreht nicht
    Zahnriemen für Einspritzpumpe gerissen


    Text: defekt


    Mögliche Ursachen:
    Einspritzpumpe defekt





    Fehlercode: 1268
    Text: Mengensteller N146 Regeldifferenz



    Mögliche Ursachen:
    Einspritzpumpe defekt
    Leitungsunterbrechung bzw. Kurzschluß


    Text: unterer Anschlagwert


    Mögliche Ursachen:
    Mengenstellwerk verstellt
    Mengenstellwerk blockiert durch Schmutz


    Text: oberer Anschlagwert


    Mögliche Ursachen:
    Mengenstellwerk verstellt
    Mengenstellwerk blockiert durch Schmutz

  • Geld verdienen mit likes
  • Wenn der Filter leer ist, dann hat die Pumpe ihn wohl leer gemacht. Da ging sie noch. Ausgegangen ist er dir vermutlich aufgrund von Kraftstoffmangel. Entweder war dein Tank leer oder er hat Luft gezogen.
    Wenn die pumpe trocken gelaufen ist, dann kann es jetzt auch durchaus sein dass sie defekt ist. Bevor der Filter leer war ging sie auf jeden fall noch!

  • so ich fahre jetzt in die werkstatt da ich vermute das der zahrimmen für die einspritzpumpe gerissen ist.


    werde in einer stunde berichten.
    es

  • Geld verdienen mit likes
  • na toll ohne irgendwelche vorwarnungen und anzeichen buf und aus?
    werde berichten, wenn die jungs in der werkstatt weiter gekommen sind.
    es

  • Ja, die Pumpe kann einfach so den Dienst quittieren. Dein PC kann auch einfach so von jetzt auf gleich den Dienst quitteren.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "F1Sebi"

    wie gesagt sie ist aufgrund Spritmangels trockengelaufen. dh. sie ist tot!


    aber ich hate noch fast 1/2 bis 1/4 tank diesel drinn.


    verdammt es läuft alles darauf hinaus das die reparatur doch noch teuer wird.


    es

  • Geld verdienen mit likes
  • Moin!


    Kenne das Problem. Zumindest so ähnlich.


    Bei meinem waren hinten die Vorförderpumpen defekt. Erst lief die eine trocken, dann als Folgeschaden die zweite. Kosten für die Pumpen ca. á 90€ zzgl. MwSt und Éibau insgesamt 900€ im Audizentrum.


    Lag aber nicht am leeren Tank, da bei mir fast der Tank fast voll war.

    MfG
    Stefan


    Wenn beim Diesel die Kerz' nicht glüht, dann dem Fahrer wandern blüht...


  • wie 90,-? die hintere evtl.? die dieselpumpe vorne kostet im zubehör 1200,-


    bei mir hies es das das steuergerät von der dieselpumpe im eimer sein soll.
    so hab sie überhollen lassen und das ergebnis ist gleich null.
    bin im moment am verzweifeln.


    hat noch jemand eine idee?


    es

  • Bei mir ist der Motor im Überholvorgang auf der AB ausgegangen und ich konnte mich nur noch auf den Seitenstreifen retten und Ende. Echt blöd, wenn man gerade nen LKW überholt und die Kiste geht dann aus. Ohlala.
    Bei mir war die EP hinüber und ich bekam ne Neue und gut.
    Mein Tip: Lass die Pumpe vom Bosch Dienst überprüfen, die haben mehr Ahnung als die Schlosser bei Audi. Bei Audi wird nur ausgetauscht und fertig. Leider keine Ursachenforschung bei Audi, was bei Bosch anders ist.

    Audi S6, 340 PS, EZ.01/2002, Nemoblau Perleffekt, Km Stand 10/2010 80000, 8,5x18 auf 255/35 ,schwarze Recaro Innen ausstattung,
    Mit Gasanlage Prins VSI an Bord

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat

    wie 90,-? die hintere evtl.? die dieselpumpe vorne kostet im zubehör 1200,-


    Beim Quattro hast du zweigeteilte Tanks und Audi Zentrum Kassel hat für zwei Vorförderpumpen mit Auswechseln (Arbeitslohn) 900,23€ genommen.


    Is quasi nicht die große Pumpe von vorn.

    MfG
    Stefan


    Wenn beim Diesel die Kerz' nicht glüht, dann dem Fahrer wandern blüht...

  • also es war offenbar die diesel pumpe bei meinem a6.
    nur hat das entlüften ewig gedauert und der wagen sprang auch erst mit hilfe von startspray und lief dann auch ganz ordentlich.


    es

  • Zitat

    Mein Tip: Lass die Pumpe vom Bosch Dienst überprüfen, die haben mehr Ahnung als die Schlosser bei Audi. Bei Audi wird nur ausgetauscht und fertig. Leider keine Ursachenforschung bei Audi, was bei Bosch anders ist.



    Jepp, hinter ist man schlauer.
    Bosch kann ich auch nur sehr empfehlen.

    MfG
    Stefan


    Wenn beim Diesel die Kerz' nicht glüht, dann dem Fahrer wandern blüht...

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion