Welche Reifen ??? 18 Zoll

  • moin gemeinde.


    hab da MAL ein problem:
    ich kaufte meinen wagen mit 18" 235 40 aber holte ihn auf seinen neuen winterreifen.
    auf den WR lief der wagen top!!!
    zuhause die Alus mit den 18ern drauf gemacht und der ärger ging los !


    schruppenden geräusche bei Tempo 30-40 und der audi zieht deutlich nach links!


    reifen sind richtungsgebunden was ich auch beachtet habe.


    die beiden vorderen 18er sind fast so weit das sie neu müßten was ich auch vor hab wegen dem ärger.
    wie is das bei euch ???


    UND WELCHE ReifenMARKE ?
    wollte so um die 200/pro rad ausgeben inkl. montage.


    kann da jemand helfen ??


    gruß klaus

  • Hab jetzt gerade neue Dunlop Sp Sport Maxx TT in 225/40 R18 bei meinem Dicken draufgezogen für insgesamt 660,- EUR.


    Fahren sich momentan sehr angenehm und sehen von der Breite fast so wie die 235er aus. Die sollten rund 30,- EUR pro Stück mehr kosten.

  • Geld verdienen mit likes
  • passen denn die 225 er auf meine felgen ?? 8Jx18 ET32


    ich habe mir von 2 werkstätten mehrere preise geben lassen inkl montage. die lagen beide bei 170 - 240 € für jeweils 4 verschiedene reifenmarken.
    wie macht ihr das ?


    reifen im www bestellen und dann zur werkstatt oder wie ??

  • 225/40 18 ist eine größe die ich auf meinem vorigen auto hatte. (octavia RS TDi auf 8x18 felgen oder original 7.5 x 18 )
    Hatte da als erstausstattung Conti SC2. Sehr harter reifen mit mäßige nassqaulitäten.
    Zweitsatz war Dunlop SportMaxx. Leider reifen wo sich die äusseren profilblöcke sich schnell aufstellen können, auch bekannt als sägezahnbildung.
    Letzter satz waren Michelin Pilot Sport 3 GreenX. Absolut emfehlenswert, nicht der leiseste reifen aber bestimm nicht laut. Schöner rundlauf und sehr griffig sowohl im trockenen als im nassen.
    Die Michelins gibt es schon AB 129€ stück plus montage.
    Ich vergleiche die preisen immer wieder gerne mit Reifen-Vor-Ort.de


    Einfach über denen kontakt mit einer der angeschlossenen reifenhändler aufnehmen und da wird dann auch noch montiert/gewuchtet.

  • Geld verdienen mit likes
  • Welche Reichfen Du auf die Felge machen kannst bzw musst steht im Teilegutachten. Kommt auch immer auf das Auto an. Auf meine Felgen kann man auch 235iger drauf machen, aber nicht bei meinem Auto. Da musst du halt noch MAL gucken.

  • Geld verdienen mit likes
  • abrollumpfang sollte gleich sein bei gleichen felgen und reifenhöhe 40 ;-)


    die felgen / reifen drehten frei im radhaus-hab ich gescheckt.
    dieses schaben war ja auch nur bei geringen tempo.

  • Reifenhöhe 40 heißt aber 40% von der Reifenbreite ! Ist also wichtig, ob 225/40 oder 235/40. Und der Abrollumfang ändert sich damit auch.


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • Gibt aber Felgensätze, bei denen das so gefahren werden kann. Steht im Gutachten, was aber nicht bedeutet, dass du es dann auf dem Dicken fahren darfst - logo. Aber es ist möglich.

  • Zitat von "A4Avanti"

    Reifenhöhe 40 heißt aber 40% von der Reifenbreite ! Ist also wichtig, ob 225/40 oder 235/40. Und der Abrollumfang ändert sich damit auch.


    Servus
    Frank


    OK! wenns %e sind hasde natürlich recht :razz:


    ich hab jeze wieder die 18er drauf aber diesmal die profilguten ( michelin) vorne und die fast abgefahrenen ( dunlop ) hinten .
    es schrupt deutlich weniger und der wagen zieht NICHT mehr nach links :razz:

  • Zitat von "SKULL"

    ich hab jeze wieder die 18er drauf aber diesmal die profilguten ( michelin) vorne und die fast abgefahrenen ( dunlop ) hinten .
    es schrupt deutlich weniger und der wagen zieht NICHT mehr nach links :razz:


    Dann sei aber bei Lastwechseln in Kurven vorsichtig. Besonders wenn er beladen ist, kann das Heck zum Überholen ansetzen, wenn die Reifen sich hinten genauso verhalten wie Du es für vorne beschreiben hast.

  • Geld verdienen mit likes
  • also ich kann nur die continental sportcontact3 empfehlen, sind top reifen!
    auch bei nässe super haftung.
    mit den reifen bin ich mit 200 über schnee gefahren ohne probleme nicht jetzt was ihr denkt mit schnee, so kleinere "schneepfützen"

  • Zitat

    also ich kann nur die continental sportcontact3 empfehlen


    :amen:


    Hab Sommer wie Winter Conti drauf und wurde noch nie im Stich gelassen.

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion