TipTronic Frage: schalten

  • bj 99 TT
    wie siehts aus mit dem schalten wärend der fahrt ??
    darf ich wenn ich zB auf ne rote ampel zu rolle von D auf N schalten ??


    oder wärend der fahrt von D auf 4 ??


    :?


    gruß klaus

  • Also von D auf 4 ist das kein Problem.

    A6 Avant 2,7t schwarz Quattro, Tiptronic, mittlerweile Ledersitze, Supersport Gewindefahrwerk, Aerotwin Umbau

  • So blöd wie es sich anhört aber ein gesparter Schaltvorgang ist besser für die Lebensdauer des Getriebes. Verschleißfrei ist eine Automatik auch nicht und den Gang drin lassen ist besser als rausnehmen.

  • Geld verdienen mit likes
  • darf ich wenn ich zB auf ne rote ampel zu rolle von D auf N schalten ??


    Welchen Sinn soll das denn machen ? Oder willste nicht
    die ganze Zeit mit dem Fuß auf der Bremse stehen ?
    Wenn du irgendwo länger stehst kannste ruhig in N oder P schalten.
    An der Ampel würde ich auf D lassen... sonst wäre ja der
    Sinn der Automatik nicht mehr da, z.b wenn man selber andauernd
    die Gänge wechselt.
    Von D im Fahrbetrieb rumschalten würde ich MAL lieber
    lassen, das gillt aber für alle Automaten nicht nur von Audi.
    Fahre seid über 10Jahren die verschiedensten Modelle und
    fahre immer nur auf D.
    Was mich noch interessiert warum willst du von D in den 4 schalten ?

  • Geld verdienen mit likes
  • Wichtig ist noch zu erwähnen, dass man das P nicht einer angezogenen handbremse gleich setzt. Bei "P" wird nur eine art Kralle auf einen Zahnkranz gelegt und rastet dann irgendwann ein, also eine mechanische Sperre, die aber Gar nicht für höhere Belastung ausgelegt ist.


    Beim Abstellen am Gefälle bzw. an Steigungen also unbedingt ERST Handbremse anziehen und dann von N auf P.

  • Der Sperrstift von der Parksperre ist so gross wie ein kleiner Finger oder weniger. Diesen dann mit dem gewicht des Fahrzeuges zu belasten macht auf die dauer keinen Sinn. Vor allem das typische hineinplumpsen lassen wenn manche ihr Automatic Auto abstellen sollte man unterlassen. 1,8 tonnen und der kleine Finger nicht vergessen!!!

  • Geld verdienen mit likes
  • Soweit ich weiß kannst du das machen... ich würde es aber
    lieber lassen und die Tiptronik garnicht benutzen dafür sind
    mir die Getriebe bei Audi zu anfällig. Stell auf D und lass
    laufen die Karre. Wenn du kurzzeitig leistung brauchst zum
    überholen ö.ä dann gibts ja noch Kickdown, wobei ich da
    auch nicht andauernd rein latschen würde.
    Bei jedem Manuellen eingreifen streßt du das Getrieb, beim
    selber hoch und runter schalten erst recht.


  • Diese Aussage versteh ich jetzt überhaupt nicht. Das schalten von D in den Tiptronic Betrieb ist kein Eingriff in die Mechanik sondern nur rein eine Info für Getriebesteuergerät dass nicht mehr Automatisch nach Programm sondern nach Vorgabe des Fahrers geschaltet werden soll. Natürlich sollte man nicht übertrieben viel hoch und runterschalten das verursacht höheren Verschleiss. Aber die normale Nutzung der Tiptronic tut dem Getriebe nichts. Ich nutze meistens wenn ich mit Anhänger unterwegs bin diese Funktion weil das Getriebesteuergerät mich sonst dauernd sehr hochtourig fahren lässt und sehr spät schaltet.

  • Wichtig ist das man das Getriebe nicht benutzt um Bergab die Geschwindigkeit zu verringern. Wenn dann vor der Bergabfahrt schon den passenden Gang drin haben. mit der Automatic das Gewicht des Fahrzeuges evtl noch mit Anhänger abzufangen belastet beim Schaltvorgang die Kupplung der Gangräder.
    Beim Anhängerfahren darauf achten das die Wandlerkupplung möglichst geschlossen bleibt. wenn diese immer offen ist wird das Getriebe sehr heiss. Man muss halt bissi mit Verstand fahren.

  • Geld verdienen mit likes
  • Was gibt es denn da nicht zu verstehen ?
    In dem moment wo du selbst hoch und runter tippst ist es ja
    wohl Meschanisch oder wie gehen die gänge dann rein ?
    Ich meinte nicht das reine umstellen von D in den Tiptronik
    Modus das ist wurst... Aber ewig mit der Tiptronik selber hoch
    und runterschalten würde ich nicht machen auf Dauer.
    Ich belaste die TT so wenig wie möglich sicher ist sicher...
    Die Automaten sind ja teilweise nun ja nicht mehr die Jüngsten :o

  • Das interessiert doch das Getriebe nicht, woher das Signal zum Schalten kommt. Ob nun vom Steuergerät oder vom Schalthebel ist doch völlig Schnuppe.


    Kannst also hin- und herschalten wie du lustig bist und das selbstverständlich auch während der Fahrt. KLAR sind Schaltvorgänge ein wichtiger Paramter beim Verschleiß, aber das ist doch selbsterklärend und mit Sicherheit auch keine Neuigkeit für den Fragensteller.


    Also, schalten kannst du wie und wann du willst, auch bei ner roten Ampel auf N schalten ist kein Problem, während des Rollvorgangs zwar nicht ökonomisch, aber davon geht dein Getriebe auch nicht kaputt.


    Gruß


    Matthias


  • In dem Moment wo deine Automatik schaltet ist es ebenfalls eine mechanischer Vorgang. Der einzige Unterschied liegt darin das es im Automatikbetrieb das Schalten von einem Steuergerät entschieden wird und im Tiptronicbetrieb vom Fahrer.
    Nochmal, in der Tiptronic-Gasse schaltest du nicht wie bei einem manuellem Getriebe sondern gibst nur dem Steuergerät den Befehl zum huch/runterschalten.

  • Geld verdienen mit likes
  • hi,
    bissel spät, aber wollte auch meinen Senf dazugeben:
    also das man nicht von D woander hinschalten sollte während der Fahrt kann ich auch nicht ganz verstehen.
    Wenn ich auf der AB bin und mein wahnsinniges ICH meint es muss MAL zügig voran gehen schalte ich doch auch von D auf S und latsch drauf.
    Bei meiner Automatik/TT kommt man nur in S auf Höchstgeschwindigkeit, das steht sogar im Bordbuch. Da nutzt scheinbar auch der KICK-Down nix.
    Im Anhängerbetrieb schalte ich auch selbst im TT-Modus, da bin ich meist anderer Meinung als die Automatik was die Drehzahl angeht.
    Und wer mega untertourig fahren will sollte auch die TT nutzen, da die Automatik ja immer bissel später schaltet.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion