externe Garantie....

  • Hallo Community,



    Was haltet Ihr von den verschiedenen Garantieanbietern?


    Ich hab z.B. die CarGarantie.


    Die übernehmen die Arbeitskosten jeweils zu 100% und die Materialkosten (ab 100.000 km) zu 60%.



    d.h. wenn ich eine Zylinderkopfdichtung wechseln muss, bezahl ich um die 50,- den Rest übernimmt die Versicherung.


    Wie ist eure Meinung dazu?
    Evtl. jemand schon Erfahrung gesammelt mit solch Fällen?



    Gruß Alex

  • Seit wann ist eine Zylinderkopfdichtung ein Garantieteil?


    Ich hab selber eine Gebrauchtwagengarantie bei der CarGarantie! Habe sie bis jetzt noch nicht gebraucht, dennoch ist es nicht schlecht eine kleine Absicherung zu haben ;)


    Wie du schon sagtest, Arbeitsleistung immer 100%, Teile wird dann gestaffelt, bei mir übernehmen sie noch 40% vom Material glaub ich...

  • Das klingt ja nicht schlecht. Was zahlt man denn da im Jahr? Ich hab nämlich Angst, dass meine Turbos irgendwann kommen, sind jetzt schon 200tkm alt. Wenn die Arbeitszeit übernommen wird würde es die Kosten ja schon MAL um die Hälfte reduzieren.
    Außerdem ist bei mir laut Audi ein Halter von einem Hitzeschutzblech abgebrochen, das sollte zwar auch mit nur 2 Haltern halten, aber reparieren könnte man es ja trotzdem lassen. Das Problem ist das würde einige Hundert Euro kosten, da dafür die ganze Abgasanlage raus muss was ziemlich viel Arbeitszeit ist.


    mfg, Tobi

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "AlexXx"

    Was haltet Ihr von den verschiedenen Garantieanbietern?


    Ich hab z.B. die CarGarantie.


    Ich kenne jetzt das Kleingedruckte nicht, aber meine Erfahrung ist, ein Sparbuch auf das monatlich Rücklagen für verschiedenes (darunter auch Auto) eingezahlt wird, ist billiger.


    Denn meistens steht oben in großen Buchstaben, was man spart, im Kleingedruckten aber dann die Einschränkungen oder eine Mindestlaufzeit oder Mitspracherecht der Versicherung bei der Werkstattwahl.

  • kann mich meinen Vorredner NICHT anschließen...


    ich habe für 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie keine 300€ bezahlt, ich denke das kann man verschmerzen, zumal Reparaturen gern MAL in vierstellige Breiche gehen! Warum also ein unnötiges Risiko eingehen? :?

  • Zitat von "VorT3X"

    ich habe für 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie keine 300€ bezahlt, ich denke das kann man verschmerzen, zumal Reparaturen gern MAL in vierstellige Breiche gehen! Warum also ein unnötiges Risiko eingehen? :?


    Das ist natürlich isoliert betrachtet richtig. Aber wenn ich einen Gebrauchtwagen kaufe, muss mir ein Händler 12 Monate Gewährleistung geben. Oder ich kaufe ein "Bastlerfahrzeug". Dann sollte man aber wissen, worauf man sich einlässt.


    In der Regel treten Defekte an Verschleißteilen auf und sind von der Versicherung nicht abgedeckt. Das gleiche gilt für Öle, die zum Beispiel nach einer Reparatur neu aufgefüllt werden müssen.

  • Geld verdienen mit likes
  • KLAR du hast schon Recht... mit so einer "Garantie" decke ich nicht automatisch alle Kosten AB die mit der Nutzung eines Kfz's verbunden sind! Reifen, Öle und alle sonstigen Verschleißteile muss ich auch so bezahlen, aber ich denke das ist jedem bewusst der sich ein Auto kaufen will.
    Ich denke darum geht es hier auch nicht 8)


    Vielmehr kann auch neben den Verschleißteilen und regulären Durchsichten MAL was kaputt gehen und das kommt eben doch AB und zu MAL vor!


    Hier MAL ein kleiner Auszug was bei meiner Garantie alles dabei ist:


    - Motor: Zylinderblock, Zylinderkopf, alle Innenteile, Zahnriemen und Spannrolle, usw.
    - Schalt- und Automatikgetriebe
    - Achsverteilergetriebe
    - Kraftübertragungswellen
    - Lenkung
    - Bremsen (Bremszylinder, Bremskraftverstärker, ABS-Steuergerät, usw.
    - Kraftstoffanlage
    - Elektrische Anlage: Lichtmaschine, Anlasser, Zündanlage, Einspritzanlage, Motorsteuerung, Kombiinstrument, Bordcomputer, usw.
    - Kühlsystem
    - Abgasanlage (Lamdasonde)
    - Sicherheitssysteme (Airbag)
    - Klimaanlage (Kompressor, Kondensator, ...)
    - Komfortelektrik (Fensterheber, Schiebedach, Zentralverriegelung, ...)


    Ist schon ne ganze Menge, was sich gerade bei älteren Autos sicher lohnen wird :o


    Also ich würde es bei jedem neuen Gebrauchtwagen den ich mir kaufe immer mit dazu holen! Schaden kann es sicher nicht...

  • Turbos stehen da jetzt nicht drin, oder hast du ein Fahrzeug ohne Turbos?
    Wie ist denn die HP von Car Garantie? Dann schau ich mir das MAL genauer an.


    mfg, Tobi

  • Zitat von "Shibi"

    Wie ist denn die HP von Car Garantie?


    http://www.google.de/search?q=…official&client=firefox-a


    Erster Treffer: http://www.cargarantie.com/


    Das Problem ist doch, dass die Versicherer Gar nicht alle Teile in Ihren Bedingungen aufnehmen können oder es sogar bewusst schwammig formulieren. Das nutzen sie dann schamlos aus. Da ist vielleicht nur ein Geber defekt, den es aber nur fest verbaut mit einem anderen, wesentlich teureren Teil gibt, und schon weigern sie sich zu zahlen.


    So läuft das: http://www.google.de/search?q=…official&client=firefox-a

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich habe mir nun einen 4F geholt 2.0 TFSI mit 198 Tkm.
    Die Garantie kostete mich um die 320,- auf ein Jahr.
    Mir ist bisher aufgefallen das ein Heizungsstreifen der Heckscheibe nicht geht. Jedoch über CG versichert.


    Zylinderkopfdichtung ist die einzige Dichtung die CarGarantie mit versichert!



    Ein Bekannter von mir hat letztens seine Lichtmaschine beim 4F 3.0 TDi gewechselt über CarGarantie. Aufjedenfall schon die Kosten drin. ^^



    Hier der Link zu den versicherten Bauteilen: http://www.yvel.de/index.php?mapid=389


    Und auch der Turbo scheint mit drin zu sein ;-)


    Wir wissen Alle was wir für Auto's fahren und wie hoch die Arbeitsstundenlöhne beim "freundlichen" kosten. Es gehen auch oft Sachen "flötten" die keine Verschleißteile sind und schon alleine der Kostenaufwand des wechseln's ist enorm.

  • Zitat von "AlexXx"


    Wir wissen Alle was wir für Auto's fahren und wie hoch die Arbeitsstundenlöhne beim "freundlichen" kosten. Es gehen auch oft Sachen "flötten" die keine Verschleißteile sind und schon alleine der Kostenaufwand des wechseln's ist enorm.


    genau das mein ich halt auch!


    Weil einige meinten das es Probleme gibt bei der Abwicklung...
    Ich arbeite selber in einem Autohaus, bei uns läuft jede Neuwagenanschlussgarantie und Gebrauchtwagengarantie über die CarGarantie, bei uns gibt es absolut keine Probleme mit denen! Ich kann das echt nur jedem weiterempfehlen :o
    Wenn man die Möglichkeit hat sollte man zuschlagen ;)

  • Geld verdienen mit likes
  • abschließen kannst du wann du willst, billiger wirds dadurch aber zu 98% nicht werden!
    Günstiger wärst du nur gekommen, wenn du gleich 2 Jahre Garantie genommen hättest :!:

  • Geld verdienen mit likes
  • Moin,


    habe auch vor 10 Monaten diese Cargarantie beim Kauf mitgenommen.
    Habe sie auch schon deutlich strapaziert:
    Lenkgetriebe
    Thermostat
    Elektrikfehler
    neue Mittelarmlehne bzw. Reparaturkit


    Man sollte aber bedenken, daß diese Garantie in erster Hinsicht den Gebrauchtwagenhändler in seinem Gewährleistungsjahr unterstützt ;)


    Da ich jetzt schon wieder Ärger habe, bin ich gespannt ob diese Garantie wieder greift.


    Gruss Andreas

  • hi,


    freut mich, positives über die Garantie zu hören...
    Was hattest du eigentlich mit der Mittelarmlehne?


    Bei mir ist der Knopf/Hebel zum öffnen des oberen Faches defekt. Scheint so als wäre dort die Feder nicht mehr vorhanden.
    Denkst du das geht auch über die CarGarantie?




    Gruß Alex

  • Zitat von "AlexXx"

    hi,


    freut mich, positives über die Garantie zu hören...
    Was hattest du eigentlich mit der Mittelarmlehne?


    Bei mir ist der Knopf/Hebel zum öffnen des oberen Faches defekt. Scheint so als wäre dort die Feder nicht mehr vorhanden...


    Bei mir der Hebelmechanismus und der Schließknopf defekt. Allerdings von Anfang an. Hab das gleich beim Kauf bemängelt.
    Angeblich gibt es dazu von AUDI ein Reparaturset für kleines Geld.
    Darum wurde das auch gleich gemacht.


    gruss Andreas

  • Geld verdienen mit likes
  • Moin,


    da mein Dicker am Montag zum 8.Mal zurück in die Werkstatt geht, habe ich schriftlich um kostenfreie Verlängerung der Cargarantie um ein weiteres Jahr gebeten.
    Als Antwort kam zurück, daß man die Hälfte der Kosten, ca. 87,- €, übernimmt, aber nur wenn einen Inspektion gemacht wird.
    Ist doch Blödsinn. Meine letzte Insp. war 11/09. Seit dem bin ich ca. 8Tkm gefahren. Also habe ich wohl noch massig Zeit bis zur nächsten Insp.


    Oder wie seht Ihr das ?


    Gruss Andreas

  • ich habe diese woche bei mir auf arbeit erfahren das man eine bestehende cargarantie erst 2 wochen vor ablauf um ein weiteres jahr verlängern kann :idiot:


    oder eben nach einer durchsicht bzw TÜV ... ist bei denen leider so :twisted:

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion