selbsttönender innenspiegel... wie dunkel ???

  • moin gemeinde... ich hab ja aus dem forum hier einen gebrauchten selbsttönenden innenspiegel bekommen weil meiner defekt war ( klares glas mit dunklem fleck in der mitte ) .


    nu passte der " neue" spiegel auch so wie der alte und die nummern usw waren alle identisch----eben alles top.
    das glas ist auch dunkler als bei meinem defekten ,auch am tage--eben genau so wie beide außenspiegel.


    ABER nach meiner ersten nachtfahrt war ich doch etwas unsicher / enttäuscht von dem selbsttönenden glas denn meiner meinung nach tut sich da nichts oder sehr wenig wenn hinter mir ein audo fährt :?


    wie is das bei euch ???
    werden eure deutlich dunkler???
    bei meinem blenden die lampen vom folgeaudo immer noch recht stark und ich kann auch alles andere sehen wovon ich eigentlich dachte das man es nicht mehr sehen kann wenn sich das glas deutlich verdunkelt.


    gruß klaus

  • Mein zweiter Spiegel wurde auch nicht so dunkel wie der erste, den ich ersetzen mußte, weil er ausgelaufen war.


    Ich könnte mir nur vorstellen, dass es 2 unterschiedliche Spiegel gibt. Einmal normal und einmal für Fahrzeuge mit werkseitiger Scheibentönung, bei denen es ja Sinn machen würde, wenn der Spiegel nicht ganz so stark abtönt.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Robert*58"

    Mein zweiter Spiegel wurde auch nicht so dunkel wie der erste, den ich ersetzen mußte, weil er ausgelaufen war.


    Ich könnte mir nur vorstellen, dass es 2 unterschiedliche Spiegel gibt. Einmal normal und einmal für Fahrzeuge mit werkseitiger Scheibentönung, bei denen es ja Sinn machen würde, wenn der Spiegel nicht ganz so stark abtönt.


    Wäre zumindest eine logische Erklärung.


    Ich habe allerdings Sonnenrollos AB Werk und meiner tönt schon recht stark. Die Rollos macht man ja auch normalerweise nicht ständig rauf und runter...


    Sollte sich aber über den ETKA doch klären lassen ob es zwei Spiegel gibt ???

  • wie dunkel mein erster spiegel wurde kann ich leider nicht sagen weil er schon beim kauf kaputt war (ausgelaufen )
    aber in meinem passat hatte ich auch einen und DER wurde deutlich dunkler.


    die nummern "neuer" / alter spiegel sind exakt gleich.

  • Hallo,


    ich bin mit meinem selbstabblendenden auch absolut unzufrieden.
    Erstens funktioniert der nur bei absoluter Dunkelheit. In der Dämmerung kann einer voll aufgeblendet hinter mir fahren, da tut sich nichts. Und
    Zweitens dunkelt er nicht so AB wie beispielsweise ein herkömmlicher Klappspiegel. Damit ist die Blendwirkung zwar etwas verringert, aber doll ist der Effekt nicht.

  • Geld verdienen mit likes
  • also meine werden auch pechschwarz... tagsüber superklar, nachts superdunkel aber in der abenddämmerung wenn noch viele fahrradfahrer unterwegs sind, sieht man Gar nix mehr, ausser die großen scheinwerfer von nem LKW ;)


    gibt's ne möglichkeit die einzustellen bzw. auszuschalten? würde die aussenspiegel ausschalten, da es echt untauglich ist fürn berliner abendverkehr beim rechtsabbiegen...

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion