Allroad 2,5 TDI Quattro

  • Hallo Leute,


    bin neu hier und freue mich, hier zu sein. Bin momentan noch A3-8L-Fahrer und möchte mir demnächst nen Allroad 2,5 TDi kaufen.


    1.) Wie sind insgesamt die Unterhaltskosten ? Höher als bei nem normalen A6 Avant 2,5 TDi Quattro ?
    2.) Der Allroad hat doch serienmäßig ne Luftfederung... ist die anfällig ?
    3.) Der Motor ist ja "kampferprobt". :wink: Kann man da auch bedenkenlos einen mit 150.000 km kaufen ?


    Ich nehme auch gerne Links aus der Suchfunktion AB. ;o)


    Hoffe, ihr könnt dem Frischling helfen.


    Danke
    Borrstel

    A6 Avant 2.5 TDI 120 kW EZ 06/03 atlasgrau, 8x18-ET43-S-line, S6Türleisten in Wagenfarbe, 30mm Spurverbr. HA, RS6-DKS

  • Naja ob der 2.5er TDi so Kampferprobt ist... ich habe viele bekannte die ihn haben... was man da so alles höhrt... ich denke einige aus´m Forum werden dir ähnliche Geschichten erzählen können...


    Guck MAL bei Autobild da gab es zum 2.5er TDi MAL nen langen bericht. Der Titel hieß "Auffällig anfällig" die Unterhaltungskosten sind auch ne extreme Frechheit... die 120tkm Inspektion bei meim Kumpel hat 1700Euro gekostet :roll:

    A6 Avant 4B 3.0 ASN mit LPG @ 14Ltr/100 & 2,5 TDI 209PS @ 9,5Ltr/100

  • Geld verdienen mit likes
  • Da ich nicht weiß im Moment ob man Dich schon begrüßt hat... hier ein
    herzliches Willkommen bei den A6_Freunden


    Wir haben einen neuen User der da heißt überallroad am besten fragst Du ihn da er einen 2,5tdi Allroad hat ;-)

  • Auch ich will dich erstmal herzlich Willkommen bei den A6-Feunden heißen.


    So ein paar Macken hat der 2,5 TDi schon. Dazu können dir unsere TDI-Fahrer aber bestimmt mehr berichten. Aber wenn der Motor gepflegt wird steht einer hohen Laufleistung nichts im Weg.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo Borrstel!
    Da treffen ja gleich 2 Newbies zusammen :lol:
    Erst MAL ist der Allroad für das was er kann nicht übermaßig teuer.
    Alles was auch nur etwas anders (E-Teile) ist als am "normalen" A6 wird dann mit Aufschlag verkauft. Tunning (falls gewünscht) wird auch schwieriger als A6.
    Motor ist super wenn er läuft :roll: Die Preise der :) sind ja bekannt und man muß sie sich leisten können. Erfahrung und technisches Interesse sowie handwerkliches Geschick können die Unterhaltskosten schon merklich senken.
    Luftfederung arbeitet bei mir einwandfrei und hat super komfort.
    Habe im Sommer eine Menge fahrten mit 2t-anhänger gefahren - mann merkt fast nichts :D:lol:
    Wenn du einen mit 150t kaufst achte darauf das der Zahnriemen gemacht ist (möglichst mit Nebenarbeiten Wasserpumpe etc.)
    Ich würde außerdem versuchen einen möglichst vollausgestatteten zu erwerben das ist pflegeleicht und erspart nachträgliche Bastelei die ich nur Empfehlen kann wenn es dein einziges Hobby ist.
    Nach meinen Erfahrungen und Recherchen sind die Baujahre AB 2002 weitgehend frei von zahlreichen kleinen Fehlern.
    Ich fahre sportlich mit ca. 10l im Durchschnitt. (Serienbereifung Tipptronic)
    Für weitere Infos mach doch MAL ein neues Thema auf.


    @all: Danke für die herzlichen Willkommensgrüße


    Audistische Grüße von überallroad

    ü b e r a ll r o a d©
    Das farbige ORIGINAL - alles andere sind China Kopien

  • Geld verdienen mit likes
  • Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise und Ratschläge. Hier wird man genauso gut behandelt wie im A3-freunde-Forum. :)


    Gemäß den hierigen Aussagen und z.B. http://www.ciao.de lässt sich erkennen, dass der Allroad wohl seine Macken (oder Kinderkrankheiten ?) hat(te) und auch nicht unbedingt billig ist. Aber welches Auto ist das schon... nunja, die Anschaffung ist eh erst frühestens mitte / ende des Jahres geplant.


    Vielen Dank für die Tipps.


    Ich belib dran. :o)


    Borrstel

    A6 Avant 2.5 TDI 120 kW EZ 06/03 atlasgrau, 8x18-ET43-S-line, S6Türleisten in Wagenfarbe, 30mm Spurverbr. HA, RS6-DKS

  • Also zu dem Motor kann ich nur sagen-TOP.Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme damit und meiner bewegt sich auch schon jenseits der 150tkm Marke.Und wenn der Vorbesitzer nicht Biodiesel getankt hätte wäre meine VEP auch noch Top in Ordnung.


    Also wenn der immer mit guten Diesel und Oil gefüttert wird, hat man denk ich lange spass daran!Und die Leistung ist einfach nur spitze!

  • Meiner hat jetzt auch "schon" 110 Tkm, 50 Tkm hab ich selbst draugeritten und muß sagen das ich keine probs hatte. Ja gut der Lader war bei 65tkm hinüber aber das ging kulanterweiße auf die Rechnung des Freundlichen.
    Was allerdings unverschämt ist war die große Inspektion inkl. Zahnriemenwechsel. Beim freundlichen hätte man 1800.- hinblättern müßen :twisted: Aber man weiß sich ja zu helfen :D
    Wie gesangt, ansonsten keinerlei Probleme.........

    Think different !!!
    Ego sum, qui sum : Ich bin der, der ich bin
    Angst.......haben nur Beutetiere....!!!

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion