FFB schließt nicht immer sofort-Flackern der Kontrollleuchte


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Instandhaltung, Inspektion, Wartung
    Reparaturanleitung

    Hab` seit kurzem immer MAL wieder (nicht regelmäßig) das Problem, dass beim Schließen meine Funkfernbedienung nicht sofort meinen Dicken zu macht. Immer wenn das nicht funktioniert flackert die Kontrollleuchte an der FFB mehrfach. Wenn das Flackern weg ist und ich erneut die Taste drücke, macht die Tür dicht. Seltsam, aber vielleicht hat ja von Euch jemand ne`Lösung. Danke vorab.
    Gruß

  • Geld verdienen mit likes
  • Wenn Du nach Entnahme der alten Batterie nicht länger als ca. fünf Minuten brauchst, um die neue einzusetzen, sollte alles wieder auf Anhieb funktionieren...


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Hab jetzt endlich MAL geschafft die Batterie zu tauschen. Hab`das Problem aber heute beim öffnen des Dicken. Vorher war es nur beim schließen gewesen. Was kann es denn jetzt noch sein?

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "alteaner"

    Hab jetzt endlich MAL geschafft die Batterie zu tauschen. Hab`das Problem aber heute beim öffnen des Dicken. Vorher war es nur beim schließen gewesen. Was kann es denn jetzt noch sein?


    Vielleicht liegt es daran, das der empfenger nicht die korrekten frequenz vonm der FFB bekommt. Versuchs MAL mit dem ersatz schlüssel wenn es dann nochmal mit dem ersatz schlüssel vorkommt dann stimmt mit dem empfänger nicht. Was ich dann dir empfehle ist fehlerspeicher MAL abzurufen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "DJ-nitro"

    dann liegt es bestimmt an der empfänger


    habe das selber Problem... habe Adv. Key, habe mir auch erst letzte woche einen ganz neuen Ersatzschlüssel von Audi machen lassen, aber habe das selbe Problem. Auto öffnet sich per FFB erst aus ca 2m Entfernung vom Fahrzeug. Wenn ich es wie man es per Adv. Key öffnen kann, also nur die Hand unter den Griff, funktioniert es manchmal erst nach dem 3ten oder 4ten versuch mit warten. Wie kann ich feststellen ob es am Empfänger liegt? gibt es dort Unterschiede zwischen "normalen Fahrzeugen" und welchen mit Adv. Key? Danke ;)


    gruß Jochen

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion