Allroad Kauf!

  • Guten Abend,


    Endschuldigt wenn ich wieder mit Fargen komme, wie ihr vieleicht gesehen habt hab ich schon MAL wegen dem 2.7T


    Sind bei dem Allroad genauso die Querlenker schwach wie bei dem normalen A6, da der ja Luftfederung hat.


    Seid mir nicht Böse "angenommen" ich nehme einen Allroad und eine Gebrauchtwagen Garantie, und dan helfe ich vielleicht irgendwie nach ;-)


    Eine Frage noch hat der Allroad OBD I oder II?


    Hat jemand hir einen 2.7T Allroad mit LPG? (Vieleicht Bilder davon (Motor, Tank))


    Danke für eure Hilfe

  • Hallo


    Querlenker: Das weiss ich leider nicht, allerdings vermute ich, dass es hier keine Unterschiede gibt.


    Gebrauchtwagengarantie: Da wäre ich Dir schon "böse", denn das gehört sich so nicht und ist Betrug! Letztlich schaden diese "krummen" Aktionen allen anderen auch, denn genau deshalb steigen die Versicherungsprämien! Entweder Du kaufst einen Wagen wo es in Ordung ist oder einen wo es defekt ist und kalkulierst die Reparaturkosten mit ein. Falls die grob geschätzen 500 - 800 Euro für die Reparatur Dein Budget überfordern, vertrete ich durchaus die Meinung, dass es dann das falsche Auto für Dich ist und Du es Dir einfach nicht leisten kannst.


    Kurz gesagt: Ich find solche Ideen bekloppt, da braucht es schon ganz schön kriminelle Energie um solche Ideen zu entwickeln!
    Mehr möchte ich dazu nicht sagen!


    2,7t + Gasumbau: Hierzu gibt es einen ausführlichen Thread. Allgemein wird darin allerdings abgeraten einen 2,7t auf Gas umzurüsten und zu fahren. Am besten hierfür in der Tat MAL die Suchfunktion bemühen, das führt dann zu Erfolg...


    Es gibt aber hier auch User welche 2,7t mit Gas haben und fahren.

  • Also ich fahr auch nen 2.7t! Bei mir kam die Überlegung auf Gas umzubauen erst nachdem ich MAL im Forum davon gelesen hab. Aber wie gesagt kurze Zeit später auch gleich wieder verworfen. Nachdem mir die meisten davon abgeraten haben (Forum/RL) lass ich die Finger lieber davon...


    So wie ck1979 schon mit der Reperatur gemeint hat, das man sich ein solches Auto nicht kaufen sollte wenn man sich die Reperatur nicht leisten kann - so denke ich auch das man sich dieses Auto nicht kaufen sollte wenn man auf das Geld für Sprit achten muss.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich muß meinen Vorrednern recht geben , zumal die Querlenker vermutlich das kleinste Problem ist! Seit ich den Allroad fahre ca. 1,5 Jahre hab ich minimum 2000 - 2500 Euro reingesteckt (nur an teilen rep. mach ich selber oder meine bessere hälfte) an irgendwelchen defekts... Auch das Luftfahrwerk sehr anfällig ist, und ganz schön teuer! Ich würde den 2,7T nicht mehr als Allroad kaufen.

  • Kommt aber als "nicht Allroad" auch nicht billiger ^^
    Hab meinen jetzt seit Mai diesen Jahres und mittlerweile auch 2200 € an meinen Schraubergott abdrücken müssen :(
    Waren zum größten Teil aber Verschleißteile, von daher ist das für mich kein Minuspunkt für Audi...


    Hoffe aber trotzdem das jetzt erstmal ne weile Ruhe ist...

  • Tja so ist das eben, Autofahren kostet Geld...


    RubberDuck: Ist der A6 in Deinem Avatar Deiner? Meine Frage zielt auf das S6 Logo am Heck AB, Warum macht man das?


    Meiner Erfahrung nach, ist in den meisten Fällen auf den echten S6 kein Logo zu finden...

  • Geld verdienen mit likes
  • hehe
    1. Ja ist meiner
    2. Keine Ahnung warum man das macht (war der Vorbesitzer)
    3. klick MAL bei mir auf "Auto" und schau dann auf Modifikationen ^^
    4. Weiß nochnichtmal obs irgendwelche Schäden gibt wenn ich das mit Gewalt entferne (kp von sowas) :(

  • Passt schon!


    War nur neugierig...


    Das ist nur geklebt und ganz leicht zu entfernen. Einfach mit einem Heißluftfön langsam und vorsichtig erwärmen und mit einer stabilen Schnur oder ähnlichem hinter dem Logo durchfahren. Geht auch mit einem Schraubenzieher und den Fingern, dann wird es eben warm und man muss noch mehr auf den Lack aufpassen.


    Anschließend die Stelle mit Salatöl säubern (entfernt den Kleber super gut und ist kein Witz) dann drüber polieren und fertig...


    Alternativ macht das auch der Audihändler für nen 5er in die Kaffeekasse!

  • Geld verdienen mit likes
  • Also das mit den Turbos das wahr nur so ein Blitz gedanken.


    Um zur Reparatur was zu sagen, ich muss nur die Teile bezahlen die fast zum EK kriege, die arbeit muss ich nicht zahlen.
    Ich weiß halt nicht aber ich denke ein A8 mit 4,2 ist im Unterhalt nicht viel billiger oder? (hatte einen mit Gas vor einem Jahr)


    Ich ruf MAL in Lippstadt morgen an und frage was sie von dem Motor und Gas sagen, die sollten richtig gut sein.


    Kann es sein das die Autos im Frühling billiger sind als im Herbst?

  • Sag MAL, willst Du uns auf den Arm nehmen?


    -Turbos: Was meinst Du damit jetzt? In deinem Eingangspost war davon nichts erwähnt. Welche Fragen gäbe es dazu?


    -Reparaturen: Wenn es tatsächlich stimmt, dass Du Teile zum EK bekommst und die Arbeiten nicht bezahlen musst, warum willst Du dann betrügen?


    -4,2l: Kostet im Unterhalt immer mehr als ein 2,7t. Alleine KFz Steuer ist schon mehr wegen dem größeren Hubraum. Der A8 ist m. E. auch anders eingestuft in den Versicherungsklassen und daher auch teuerer. Man kann aber bekannterweise auch Äpfel nicht mit Birnen vergleichen und umgekehrt!


    -Kaufpreisschwankungen: Man munkelt, dass Cabrios im Herbst/ Winter im Preis niedriger sind als zu Saisonbeginn im Frühjahr. Ansonsten ist es eher Konjunkturabhänig.

  • Ja endschuldige da hab ich mich am anfang falsch ausgedrück, wie gesagt der gedanke wahr einfach wenn ich mir jetzt ein Auto mit Gebrauchtwagengarantie nehme und dan sie Turbos überhitze oder so (Nicht das ganze Auto)


    MIch aber Interssesiert sehr die Luftfederung (deshalb unter anderem auch der ALLROAD), wie anfällig ist den so ein Luftfahrwerk wirklich?

  • Geld verdienen mit likes
  • ... dann ist das immer noch Betrug und nicht in Ordnung!


    Luftfederung: Das ist wie bei fast allem im Leben, manche kommen ein Leben lang damit KLAR und wieder andere können sie nach ein paar Tagen kaputt machen...


    Jedoch sind die Ersatzteile dafür auch nicht so teuer. Was kaputt geht ist in der Regel der Federbalg und diesen gibt es für Rund 300 Euro neu...

  • Also den Luftbalg hab ich für 350 Euro gefunden billiger nicht...
    Wie gesagt ich kann nur von meinem reden und da war der aller kleinste teil
    von dem bisher investierten Geld für den Standartverschleiss.
    Und ich rede auch von Spottpreisen sitze an der Quelle...


    Wie gesagt das ist meine Erfahrung mit dem Allroad.


    Man muß sich auf jedenfall darauf einstellen das einiges Kaputt gehen kann
    und es dann auch nicht billig ist. Ich hab mich damit abgefunden weil ich mir keinen anderen Motor (Benziner) im A6 vorstellen kann.

  • In so einer Situation bin ich auch grad ich bin den Paar MAL gefahren und jetzt hab ich ein Leuchten in den Augen, und sage nur ein ICH WILL SO EINEN HABEN.


    Noch eine Frage zu dennen die einen Allroad haben, wird er bei euch auch öfters für die zwecke eingesetzt wie; Holzmachen, Angelnfahren.....?

  • Geld verdienen mit likes
  • Seid mir nicht böse wenn ich schon wieder frage;
    Hab gehört das nur beim DIESEL in verbindung mit Schaltgetriebe, es nur ein Untersetzungsgetriebe gibt stimmt es?

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion