HILFE meine Standheizung funtioniert nicht richtig.

  • hallo,


    ich hab meinen a6 genau 1 woche lang. Da ich letzte woche spätschicht hatte bräuchte ich meinen standheizung auch nicht. Ich hatte heute schule und hab es auch deshalb gestern abend eingestellt das es um 6:50 uhr 45 min lang heizen soll. als ich ca 7:25 uhr an meinem auto kam war es weder warm weder mein standheizund aht geheizt. Ich hab auch noch den fernbedienung wollte es dann manuell einschalten weil ich dachte, dass ich es falsch eingestellt hab. Die leds war am anfang grün für 2 sec dann 10 sec lang rot. Dann wollt ich die standheizung an der regler einschalten es ging auch nicht. Als ich an meinem ziel an kam war das motor auch warm dann wollte ich es wieder mit meinem FB probieren = genau wie oben beschrieben. Als ich es wieder manuell einschaltete gin es zwar aber da strömte nur kalte luft raus.


    Also meine erkenntnise sind FB geht Gar nicht. Standheizung geht nur an, wenn motor warm ist trotzdem strömt kalte luft herraus.



    Woran kann das liegen?


    PS: -standheizung ist AB werk
    - habe den vorbesitzer angerufen er meinte das er
    den standheizung nicht benutzt hat ( bin der 3.)


    Audi A6 2,0 TDi 103 kW

  • Hallo,


    das kann viele gründe haben...
    Zwei Abschaltgründe sind:
    1. Batteriespannung unter einem bestimmten Wert.
    2. Tank auf Reserve


    Alle anderen Abschaltgründe lassen sich so von außen nicht einsehen, dazu ist ein Tester bze,. VCDS nötig.


    Dass dein Vorgänger die Heizung nicht benutzt hat, war für die Heizung auf jeden Fall nicht gut...


    Grüße

  • hallo,


    weiterer abschaltgrund:
    3. mehrere fehlermeldungen im fehlerspeicher --> wird von der zentrale abgeschaltet....
    wenn du glück hast: fehlerspeicher löschen lassen und geht wieder!


    sonst siehe uncelsam....


    gruß


    pomaro

    A6 2,8 '98 raumgleiter
    911 '76 kanonenkugel
    914/2.0 '73 sonnenstuhl

  • Geld verdienen mit likes
  • Bei mir war der Auspuff verstopft, die Heizung ist zwar angelaufen, aber sofort wieder ausgegangen. Durch das viele an und aus machen, ist dann die Glühkerze hopps gegangen. Neue rein und alles war wieder okay.

    Audi S6, 340 PS, EZ.01/2002, Nemoblau Perleffekt, Km Stand 10/2010 80000, 8,5x18 auf 255/35 ,schwarze Recaro Innen ausstattung,
    Mit Gasanlage Prins VSI an Bord

  • Zitat von "DJ-nitro"

    danke für eure beiträge. also mein batterie und tank waren voll das können wir ausschließen.


    Ok, wenn das so war, dann musst den Fehlerspeicher auslesen. Und die Heizung entriegeln. Anders kommst nicht weiter.


    Grüße

  • Geld verdienen mit likes
  • hallo,


    naja, den post von uncelsam mit den fehlern 1. und 2. eins drüber.... :wink:



    gruß
    pomaro

    A6 2,8 '98 raumgleiter
    911 '76 kanonenkugel
    914/2.0 '73 sonnenstuhl

  • hallo,


    ...das hab' ich auch schon umsonst gekriegt, aber dieser freundliche hat an meinem auto sonst schon genug verdient....
    weiß nicht, ob es da einen tarif gibt...
    aber auch gut sortierte freie werkstätten haben diagnosekabel und -gerät.


    gruß


    pomaro

    A6 2,8 '98 raumgleiter
    911 '76 kanonenkugel
    914/2.0 '73 sonnenstuhl

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "uncelsam"

    ich komme aus der nähe von Reutlingen, und bin wahrscheinlich diese Woche einmal vormittags in Stuttgart...


    Grüße


    sagt dir heilbronn was?

  • hallo jungs,


    so hatte heute bei einem werkstatt ein termin wegen fehlerspeicher auslesen. Folgende fehler sind bei der steuergerät standheizung aufgetaucht:
    - 057E Keine Flammenbildung
    - 0584 Glühkerzen mit Flammenüberwachung Signal unplausibel
    - 08CB Zuheizer verriegelt
    - 0298 Kraftstofftank- Füllstandsanzeige Minimalwert unterschritten
    - 08C5 Fernbedienung Verbindung gestört



    Wobei die letzte 2 fehler KLAR ist von was es kommt.


    ER WOLLTE DIE FEHLER LÖSCHEN ABER ES GING NICHT. ER KONNTE KEINE FEHLER LÖSCHEN NICHT MAL EINE!!!
    Da der mechaniker keine erfahrung mit standheizung hat, konnte er mir auch nicht weiterhelfen.


    Ich bräuchte euer rat was ich machen soll.


    Gruß

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "uncelsam"

    Die Standheizung muss erst entriegelt werden, anschließend sollte sich dann die Fehler löschen lassen.


    Grüße


    Wie kann man die standheizung entriegeln??? Der kolege, da wo ich die fehlerspeichjer ausgelesen hab, hat mit ST. heizung kein erfahrung kannst du es mir mit schritten erklären wie ich es entriegeln kann mit VAG-COM. So das ich es am pc selber dort entriegel und lösche.


    Danke

  • Hast du schon die Glühkerze ausgetauscht?
    Logisch, wenn die Glühkerze hin ist, das es zu keiner Flammbildung kommt.

    Audi S6, 340 PS, EZ.01/2002, Nemoblau Perleffekt, Km Stand 10/2010 80000, 8,5x18 auf 255/35 ,schwarze Recaro Innen ausstattung,
    Mit Gasanlage Prins VSI an Bord

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "himbeersahneschnitte"

    Hast du schon die Glühkerze ausgetauscht?
    Logisch, wenn die Glühkerze hin ist, das es zu keiner Flammbildung kommt.


    hmm kann sein kannst du mir sagen ca. wie viel so eine glühkerze mit einbau kostet?


    Aber wie unclesam auch geschrieben hat wenn man es entriegelt das es vllt auch nicht an der glühkerze liegt deswegen werde ich es MAL entriegeln dann versuchen und wenn dann der fehler auftritt dann liegt es dann an der glühkerze

  • Hallo


    Zitat


    Hast du schon die Glühkerze ausgetauscht?
    Logisch, wenn die Glühkerze hin ist, das es zu keiner Flammbildung kommt.


    es steh ja nichts im Fehlerspeicher dass die Glühkerze defekt ist, sondern nur dass das Signal unplausibel ist.


    Bevor ich die Glühkerze wechseln lassen, sollte auf jeden Fall zuerst alles andere Versucht werden.


    Zitat

    hmm kann sein kannst du mir sagen ca. wie viel so eine glühkerze mit einbau kostet?


    Ich meine die Kerze kostet um die 50€, allerdings ist der Wechsel extrem aufwendig, dazu muss die ganze Front hab, LLK ausgebaut werden usw.



    Zitat

    Wie kann man die standheizung entriegeln??? Der kolege, da wo ich die fehlerspeichjer ausgelesen hab, hat mit ST. heizung kein erfahrung kannst du es mir mit schritten erklären wie ich es entriegeln kann mit VAG-COM. So das ich es am pc selber dort entriegel und lösche.


    Ja, das geht mit VCDS (VAG-COM), sobalt ich vom Arbeiten zu Hause bin kann ich MAL kurz nachsehen, welcher Kanal es genau ist.


    Meld mich dann nochmal.


    Grüße



    Grüße

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion