Werkstattempfehlung

  • Moin,
    als Selberschrauber mache ich ja viel selbst. Aber es ginbt doch Momente, da braucht man eine kompetente Werkstatt, die nicht unbedingt das VAG-Zeichen trägt.


    Meine Idee wäre es, eine Werkstattliste zusammen zu stellen, zu der man Vertrauen haben kann.


    Ich suche z. B. eine gute günstige Werkstatt im Raum Itzehoe für meinen 2,4 Tiptronic.


    Für Tips bin ich dankbar!

    Gruß,


    Wolfgang (IZ)

    A6 2,4 Avant Tiptronic Mod. 2000, brillantschwarz, 210 tkm
    B~M~W 325i, E30 Cab. Autom., Mod. 88, alpinweiß, 218 tkm
    Heinkel Roller 103A2, Bj. 1964 in Restauration

  • Ok, da klink ich mich gerne ein:


    Raum Heidenheim PLZ 895XX


    VS-Tuning in Steinheim am Albuch (näheres per PN)


    Genießt mein vollstest Vertrauen und hat meiner Meinung nach (und auch dem Andrang seiner Kundschaft nach zu schließen) viel Ahnung von allen Fabrikaten - zieht keinen über den Tisch und erklärt alles! Hebt sogar die kaputten Teile auf um dir genau zu zeigen was Sache ist! Preise auch i.O.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hier aus gegebenem Anlass MAL ein Kostenvoranschlag, den ich gestern für folgende Arbeiten bekam:


    Freie Werkstatt, spezialisiert auf Saab.:


    Austausch Querlenkersatz an der Vorderachse, Heraustrennen und Einschweißen von zwei Flex-Rohren, Achsmanschetten wechseln:


    knapp 2.000 Euro, bedingt durch über 12 Arbeitsstunden und einem Nettopreis für die Querlenker von 929 Euro.


    Da sträuben sich einem echt die Nackenhaare. :twisted:

    Gruß,


    Wolfgang (IZ)

    A6 2,4 Avant Tiptronic Mod. 2000, brillantschwarz, 210 tkm
    B~M~W 325i, E30 Cab. Autom., Mod. 88, alpinweiß, 218 tkm
    Heinkel Roller 103A2, Bj. 1964 in Restauration

  • Ich schätze MAL, die Werkstatt sollte MAL ihre VK-Preise bei den Querlenkern überdenken. Soviel kosten die nicht MAL bei Audi. Und die sind schon ne echte Apotheke...


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • Geld verdienen mit likes
  • Ohne Prozente hätte ich selbst beim freien Teilehändler diesen Preis für alle Querlenker, Koppelstangen und Spurstangen gezahlt, da ist dieser Preis durchaus realistisch für original VAG-Teile, oder sollten Teile bei VAG neuerdings günstiger sein als im freien Handel!?


    Was mich jedoch stutzig machen würde, sind die hohen Arbeitskosten für den Wechsel, oder haben die bei euch einen sehr hohen Stundensatz?

  • @ Prozac


    Ich weis ja nicht wo du deine Teile her beziehst aber z.b. der Satz Meyle Querlenker kostet ca 580,- bis 620,- Euro je nach dem wo man kauft. Und den Gibts bestimmt auch irgentwo noch billiger. Von daher sind 929,- Euro Netto einfach MAL 300,- Euro zu Teuer zumal der Preis von ca 600 Euro wie schon erwähnt der Kunden VK ist. Der EK das Händlers liegt also deutlich drunter. Deshalb kannst du davon ausgehen das die Werkstatt die 929,- Euro haben will einfach MAL 100% Aufschlag auf ihren Netto EK gemacht hat.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • @Slowfinger


    Dann zeige mir bitte eine Quelle, wo ich Lemförder- oder TRW-Vorderachsteile für 600 EUR brutto bekomme. Sicher gibt es auch billigeres von Meyle, aber qualitativ sind die minderwertiger als oben genannte, welche auch original für VAG produzieren.


    Bei ebay gibt's auch komplette Querlenkersätze für 145 EUR, im Gegensatz dazu ist der Preis für TRW, Lemförder oder sogar Meyle sicherlich total überzogen ...


    Meine Teilehändler ist übrigens Stahlgruber, welcher ca. die Hälfte aller Werkstätten hier versorgt, ich glaube sogar der größte Teilelieferer in der Gegend ist. Von dem Herren hab ich auch die Auskunft bekommen, dass die Meyle-Teile technisch nicht mit TRW oder Lemförder mithalten können, da bei letzterem die Lagerung deutlich besser ist.
    Zum Thema Meyle-Querlenker findet man auch genügend Infos in diversen Foren.


    Wenn es denn Meyle sein muss, dann nur die Meyle HD-Teile, da gibt es wenigstens Garantie, den Ärger mit dem Aus- und Einbau hat man da aber trotzdem und für 580EUR gibt's die auch nicht.

  • Geld verdienen mit likes
  • prozac


    Also erstmal dreh mir MAL bitte nicht immer das Wort im Munde um und mach MAL die Augen auf beim Lesen.


    Ich hab doch nicht geschrieben das es Querlenkersätze von TRW u. Lemförder für 600,- Euro gibt. Der TE hat auch nicht geschrieben von welchem Hersteller der Querlenkersatz ist.


    Es war von mir nur ein Beispiel um zu verdeutlichen das der Preis Überzogen Ist.


    Und wenn du es genau wissen willst. Ich beziehe meine Teile Bei Autoteilemann.de und da kostet der Satz Lemförder etwas über 800,- Euro Brutto.


    Damit wäre der Satz im Angebot des Te mit 923 Euro immer noch zu Teuer da es sich um einen Nettopreis handelt


    Und zu guter letzt hier noch ein Meyle HD Satz für 529,- Euro.


    Google ist dein Freund.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Ich weiß was du geschrieben hast, aber es bringt wenig einen Preis für überzogen zu halten, ohne zu wissen, für welches Produkt er ausgeschrieben wurde. Und wenn der Querlenkersatz nunmal 929EUR netto kostet, dann wird es sicher kein Meyle (HD)-Satz sein. (Solchen Wucher will ich der Werkstatt MAL nicht unterstellen.


    Autoteilemann.de kenn ich, da wollte ich auch meinen Lemförder-Satz bestellen, bis herauskam, dass es für die VFL-Modelle keinen Satz von Lemförder gibt, dort muss man die Teile einzeln zusammenkaufen und dann landet man bei ca. 900 bis 1000 EUR für alle VA-Teile (inkl. Koppelstangen und Spurstangen und Montagematerial). Dass das kein Schäppchenpreis ist, ist mir durchaus KLAR, aber überzogen ist er noch lange nicht, sofern es sich dabei um originale Teile handelt, diese liegen nämlich in diesem Preisrahmen und es gibt auch Werkstätten, die nur diese guten Gewissens verbauen.


    Im Internet findet man auch genügend Infos darüber, dass die Meyle HD - Teile oft genug gefälscht werden (ist ja mittlerweile auch in der KFZ-Branche üblich und bei ebay gibt'S auch MeyleHD für knapp 400 EUR).


    Der Stundensatz von ca. 75 EUR aus dem oberen Angebot erscheint mir jedoch etwas hoch, dass sind ja fast VAG-Preise (Was die Teilepreise der VA-Teile relativiert).

  • prozac: Was tragen Deine Kommentare zu einer Werkstattliste bei?


    Günstigere Teile minderer Qualität wird es immer geben - aber auch hochwertige Teile zu guten Konditionen!


    Die vom TE genannten Preise halte ich ebenso wie Slowfinger für völlig überzogen! Wenn die ~920 Euro brutto wären käme man in realistische Regionen, allerdings hat dieser Satz zu viele wenn...

  • Geld verdienen mit likes
  • Was trägt A4Avantis Kommentar zu einer Werkstattliste bei!? Sicherlich genauso wenig oder viel wie meiner ...


    Die Idee für eine Werkstattliste ist sicherlich nicht schlecht, in einem bundesweit, teilweise sogar international genutzen Forum, wird sowas jedoch nichts bringen, da die Anfahrtswege zu den Empfehlungen in den meisten Fällen einfach zu hoch sind.


    Und für den VFL sind die VA-Teile nunmal einfach teuer, sogar teurer als bei den FL, denn dafür gibt es Reparatursets. Damit hab ich mich vor einem halben Jahr er rumgeärgert, als meine VA revidiert wurde.


    Man sollte es auch unterlassen hochwertige OEM-Teile mit Zulieferteilen wie Meyle zu vergleichen, sicherlich kann man das bei vielen Teilen machen, aber für die VA-Teile ist das nunmal ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen.


    Im Internet kann man auch genug drüber nachlesen, dass die Meyle-Teile des öfteren innerhalb 2 Jahren wieder zu wechseln sind. Da sieht die Rechnung mit den 1000 EUR für Teile, die 150 000 km halten doch wieder ganz anders aus.
    Aber das ist wohl ein generelles Problem, welches die Werkstätten haben. Wenn man dem Kunden hochwertigere Teile empfiehlt, damit er länger Ruhe hat, dann ist dem Kunden das zu teuer. Baut man dem Kunden geringer wertige Teile ein, dann regt dieser sich darüber auf, wenn er nach kurzer Zeit diese wieder wechseln muss. Aber die Werkstätten wollen ja auch leben, von daher ist letzteres sicher auch nicht so verkehrt.


    Für einen Wechsel aller VA-Teile zahlt man übrigens hier beim Freundlichen Vertragspartner MAL eben ~1500 EUR und da sind bei weitem keine 12 Arbeitsstunden angesetzt.


    Aber wie dem auch sein, lasst einbauen, wonach euch ist bei der Werkstatt, die euch zusagt, nicht zuletzt trägt das subjektive Empfinden einiges zur Beurteilung einer Werkstatt bei.

  • Zitat von "prozac"

    Ich weiß was du geschrieben hast, aber es bringt wenig einen Preis für überzogen zu halten, ohne zu wissen, für welches Produkt er ausgeschrieben wurde. Und wenn der Querlenkersatz nunmal 929EUR netto kostet, dann wird es sicher kein Meyle (HD)-Satz sein. (Solchen Wucher will ich der Werkstatt MAL nicht unterstellen.


    .


    Woher nimmst du die Erkenntnis das es kein Meyle ( HD) Satz ist? Wie du schon geschrieben hast es bringt wenig über ein Produkt zu urteilen ohne zu wissen welches es ist.
    mfg.wiesel
    ps. Deine gabe einen Thread immer wieder OT zu bringen und Usern Wörter in den Mund zu legen ist hier im Forum wohl einmalig.

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • wiesel
    Wenn du den Beitrag über meinem ersten gelesen hättest, dann würdest du erkennen, dass ich dieses Thema nicht begonnen habe.


    Ich habe nie geschrieben, dass es sich bei oben genanntem Satz um einen MeyleHD noch Lemförder noch TRW handelt. Ich habe lediglich vermutet, dass aufgrund eines Stundensatzes von 75 EUR brutto womöglich um eine Vertragsverkstatt handelt und deswegen VAG-Teilepreise hier möglich wäre.


    Scheinbar bist du auch darin geübt anderen Leuten das Wort im Mund herumzudrehen.
    Ich bitte dich einfach, meine Beiträge emotionslos zu lesen ohne dass dir beim Lesen meines Nicknames gleich das Feuer in den Augen entfacht und du dich genötigt fühlst, mir irgendwelche Vorwürfe zu machen.
    Ich habe auch nicht über das Produkt geurteilt, sondern über dessen Preis. Urteilen darüber kann man, wie ich bereits oben erwähnte (und du scheinbar auch gelesen hast), aufgrund mangelnder Angabe dazu nicht.


    Dein Post hat übrigens noch deutlich weniger mit dem Thema zu tun als die der Leute vor dir.
    Deswegen lassen wir das Thema:
    Wie bereits gesagt, soll sich jeder das einbauen lassen, wonach ihm ist, von dem Betrieb mit dessen Arbeit er zufrieden ist, schließlich ist es das, worauf es am Ende ankommt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "prozac"

    wiesel



    Ich habe nie geschrieben, dass es sich bei oben genanntem Satz um einen MeyleHD handelt


    Hat ja auch nie einer von dir bahauptet. Ich schrieb woher du die Erkenntniss nimmst dass es sich bei oben genanntem Satz sicher um KEINEN Meyle HD handelt. Aber nicht wie du wiedermal fälschlicher weise behauptet hast dass es sich bei oben genanntem Satz UM einen MeyleHD handelt.


    Wie schon vor mir ein User schrieb mach MAL die Augen auf beim lesen. Gut wäre auch wenn man nach 2 Stunden noch weiss was man selber geschrieben hat :P
    So und nun bitte zum Thema zurück.
    mfg.wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • Moin,
    so war das nicht gedacht, dass sich hier zwei anzicken. Meine Idee war es eine Liste zu erstellen, die nach einiger Zeit flächendeckend unser Land erfasst. Ich fahr auch ruhig ein Stück weiter, um gute Arbeit zu guten Konditionen zu bekommen.


    Inzwischen hab ich jemanden gefunden, der die ganze Geschichte für einen annehmbaren Preis macht. Ich hatte 10 freie Werkstätten angemailt und um einen Kostenvoranschlag gebeten. Ich bekam eine Antwort und zwar von dem mit den goldenen Querlenkern für über 900 Euro netto. Offenbar gehts den Krautern doch noch zu gut.

    Gruß,


    Wolfgang (IZ)

    A6 2,4 Avant Tiptronic Mod. 2000, brillantschwarz, 210 tkm
    B~M~W 325i, E30 Cab. Autom., Mod. 88, alpinweiß, 218 tkm
    Heinkel Roller 103A2, Bj. 1964 in Restauration

  • Zitat von "Wolfgang_M"

    Moin,
    Ich hatte 10 freie Werkstätten angemailt und um einen Kostenvoranschlag gebeten. Ich bekam eine Antwort und zwar von dem mit den goldenen Querlenkern für über 900 Euro netto. Offenbar gehts den Krautern doch noch zu gut.


    Wärst du persönlich vorgefahren hättest du auch 10 Antworten bekommen.. Ich würde dir auch keinen Kostenvoranschlag machen wenn du mir eine Mail schickst über die Arbeiten die ausgeführt werden sollen.
    Außerdem sind die "Krauter " meist so knapp an Personal das sie sich nicht die Zeit nehmen können Mails zu beantworten. oder sonstige Ferndiagnosen zu stellen.


    mfg.wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • Geld verdienen mit likes
  • 5 min für eine Antwort alla


    "Sehr geehrter Kunde,


    da eine Diagnose aus der Ferne leider nicht ausführlich möglich ist, bitten wir Sie bei Gelegenheit einfach persönlich in unserem Hause vorbeizukommen.


    MfG"


    sollten ja wohl noch drin sein.
    Wenn die Werkstätten sowas nicht hinbekommen, dann ist es nur richtig, dass da keine Kunden mehr hingehen, solange bis sie merken, was ihnen da verloren geht.


    Ich persönlich schreibe des Öfteren Mails mit meiner VAG-Werkstatt und da bekomme ich sogar einen ausführlichen Kostenvoranschlag per Mail und das vom Serviceleiter.


    Leider sind die Werkstätten (vor allem die Kleinen) aber heutzutage noch nicht so mit EDV ausgestattet, dass es meist sogar an einem Scanner mangelt um KVA einzuscannen.
    Das Wissen der KFZis ist auf dem Gebiet der EDV meist auch nicht so ausgeprägt.
    Eine Telefonat bringt da meist mehr, wobei man die Leute dann meist im ungsüntigsten Zeitpunkt erwischt, so dass sie dann nicht nachschauen können.
    Ich habe leider auch keine Zeit jede Werkstatt in der Umgebung persönlich abzuklappern, unterwegs meine Mails zu bearbeiten ist in heutigen Zeiten jedoch um einiges zeiteffizienter.

  • Zitat

    Ich würde dir auch keinen Kostenvoranschlag machen wenn du mir eine Mail schickst über die Arbeiten die ausgeführt werden sollen.
    Außerdem sind die "Krauter " meist so knapp an Personal das sie sich nicht die Zeit nehmen können Mails zu beantworten. oder sonstige Ferndiagnosen zu stellen.


    Wenn Du da man nicht auf dem Holzweg bist wiesel. 1. wollte ich von Dir auch keinen Kostenvoranschlag und 2. Wozu haben Werkstätten eine Webpräsenz mit Email Erreichbarkeit? Was heißt überhaupt Ferndiagnose? Ist doch kompletter Quatsch, diese Aussage. Die Diagnose habe ich geliefert. Und zu der Anfrage"kompletter Querlenkersatz incl. Spurstangen vorne beidseitig einbauen" gibt es auch nicht so viele Fragen... Wenn dann noch die Fg.-Nr., Hersteller- und Typ-Nummern, Baujahr, Motortyp und Getriebe angegeben werden.


    Mann Mann, Hauptsache irgendein Thema totlabern :twisted:

    Gruß,


    Wolfgang (IZ)

    A6 2,4 Avant Tiptronic Mod. 2000, brillantschwarz, 210 tkm
    B~M~W 325i, E30 Cab. Autom., Mod. 88, alpinweiß, 218 tkm
    Heinkel Roller 103A2, Bj. 1964 in Restauration

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion