Jetzt hat es meinen S6 auch erwischt

  • Zitat von "Marcel"

    Hat jemand die Teilenummern von dem Plastikröhrchen und den O-Ringen für mich?


    Hier haben wir für Teilenummer-Nachfragen einen extra Thread:


    http://a6-freunde.com/viewtopi…059&highlight=teilenummer

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Zitat von "Robert*58"

    Hier haben wir für Teilenummer-Nachfragen einen extra Thread:


    http://a6-freunde.com/viewtopi…059&highlight=teilenummer


    Danke, aber könnten jemand (wenn jemand eine Rechnung hat) MAL drauf schauen welche Teilenummer es ist? Wollte es in Angriff nehmen allerdings werde ich aus dem ETKA nicht schlau welches Rohr es genau ist.


    In dem Teilenummer-Thread antwortet niemand.


    Danke.

  • Kann mir denn einer sagen welche Nummer der Teile es auf der Zeichnung sind? Wollte es jetzt MAL erneuern und muss die Teile bestellen.
    Mich nervt das immer das Wasser nachzufüllen.


  • Geld verdienen mit likes
  • 12 und 13, plus die Dichtung vom Ölfilter und ein neuer Ölfilter, denn das Öl solltest du dann gleich miterneueren. ;-)

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Robert*58"

    12 und 13, plus die Dichtung vom Ölfilter und ein neuer Ölfilter, denn das Öl solltest du dann gleich miterneueren. ;-)


    Vielen Dank. Nun kann ich morgen endlich die Teile bestellen und es reparieren.


    Vielen Dank.

  • Zitat von "don_martin"

    Hab' scheinbar exakt das gleiche Problem.
    Nächste Woche Donnerstag Termin beim freundlichen Audi-Autohaus.
    Bin MAL auf die Rechnung gespannt....


    Und wie sieht es bei dir aus? Wurden noch andere Teile erneuert?

  • Geld verdienen mit likes
  • jetzt schlägts 13:


    Habe gerade MAL höflich nach dem Stand der Dinge bei meinem Audi in der Werkstatt nachgefragt:


    Der Servicemitarbeiter sagte:
    "Ihr A6 steht seit gestern morgen schon hier und wir warten darauf, daß wir von Ihnen die Freigabe erhalten, die benötigten Teile zu bestellen und zu verbauen"


    meine Antwort:
    "Bei mir hat niemand angerufen und mich gefragt. Es war vereinbart, daß der Wagen heute 15.00 Uhr fertig ist.
    Auch mein eigener Anruf gestern Nachmittag bei Ihnen war erfolglos: Sie waren mit einem anderen Kunden im Gespräch und Ihr versprochener Rückruf unterblieb."


    Serviceberater:
    "Oh - da haben wir wohl vergessen Ihnen Besheid zu geben. Dann bestellen wir die Teile jetzt und können diese dann am Mittwoch einbauen, wenn Sie einverstanden sind."


    Kein Wort der Entschuldigung, daß ich unnötig 2 Tage lang kein Auto hatte.


    Ich habe gesagt, daß ich bei so viel Service keinerlei Interesse mehr daran habe, daß mein Auto weiter von denen gewartet wird. Ich hole jetzt den A6 AB und gehe in eine freie Werkstatt.


    Nie wieder Scherer-Gruppe in Saarbrücken.


    Nachtrag:
    Bei Abholung des Dicken wurde mir eine Aufstellung der zu erwartenden Reparaturkosten ausgehändigt:
    Teile für 74,-EURO, aber zur Reparatur müsse der komplette Motor aus- und wieder eingebaut werden, daher entsteht ein Gesamtbetrag in Höhe von 1800,-EURO


    Will jemand einen schwarzen V8 kaufen?


  • Ja der gute Arbeitslohn. Das habeich auch beim Asutausch vom Thermostat zu spürten bekommen. Das ist einfach schlecht weil alles so verbaut ist.


    Aber das ist die Höhe wenn du selber anrufst und die sagen dann noch nicht mals etwas. Da würde ich auch direkt die Werkstatt wechseln. Was soll denn bei dir alles erneuert werden?

  • Hallo.


    Gemacht werden soll wirklich nur das bekannte Plastikröhrchen des Öhlkühlers mit 3 O-Ringen. Materialwert 74,-EURO inkl. Kühlflüssigkeit.
    Die wollen den Motor dazu aus- und wieder einbauen...


    Ist das wirklich notwendig für die Reparartur?

  • Geld verdienen mit likes
  • Nach dem offiziellen Reperaturleitfaden ist das leider erforderlich. Beim A8 geht es mit gebrochenen Fingern aber auch so. Ist aber eine sehr enge Sache.

    Audi A8 4,2 Quattro RHD in melange Metallic
    Audi Cabriolet 2,6 RHD in byzanz Metallic


    Benzin ist viel zu wertvoll, um es in popeligen Autos zu vergurken.

  • Geld verdienen mit likes
  • So nun MAL zu Audi.
    Erstmal vielen Dank für den Tipp mit dem Plastik-Wasserrohr genau das war es. Ich habe es noch zu Hause liegen, das ist in 3 Teile zerfallen.


    Nun MAL zur Geschichte:
    Ich war bei Audi und habe die Teile bestellt, hatte mich auch direkt erkundigt was der Einbau in deren Werkstatt kostet. Er sagte mir das ich von ca. 8 Stunden ausgehen kann. Motor Ein- und Ausbau, erneuern usw..
    Habe dann mit dem Kollegen von meinem Bruder gesprochen, er sagte das machen wir schon und nach eurem Tipp das es auch ohne Motor-Ausbau geht haben wir uns MAL ran gemacht und was soll ich sagen?
    Wir waren nach ca. 3,5 Stunden mit allem fertig, es ging Problemlos ohne den Motor auszubauen. Dann frage ich mich warum Audi das nicht auch so macht?
    Alles sehr komisch.


    Naja, jetzt ist er wieder Dicht und alles Top. :)

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion