Was für ne Standheizung hab ich drin??

  • Hast du vorne auf dem Schlossträger keinen Aufkleber. Normalerweise neben dem Aufkleber der Klimaanlage.

    Audi S6, 340 PS, EZ.01/2002, Nemoblau Perleffekt, Km Stand 10/2010 80000, 8,5x18 auf 255/35 ,schwarze Recaro Innen ausstattung,
    Mit Gasanlage Prins VSI an Bord

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja, Standheizung ist serienmässig drin, allerdings hab ich keine Fernbedienung!


    Aufkleber hats leider keinen im Motorraum, hab alles abgesucht!


    Hintergrund: wollte die Standheizung beim Boschdienst reparieren lassen. Die können aber keine ARDIC reparieren und ARDIC wurde lt. deren tel. Auskunft oft von Audi verbaut. Und bevor ich das für Geld zerlegen lasse und mir dann gesagt wird das die diese eh nicht reparieren können...???

  • Serienmäßig wurde Webasto beim 4b verbaut. Guck doch MAL, ob du im Kofferraum in der linken Seitenklappe einen Empfänger für die Fernbedienung verbaut hast. Da stehts auch drauf. So ne Fernbedienung kann man ja leicht MAL verschmeißen.

  • hi ,


    zur Not kannste auch die Geräuschdämmung unterm Auto entfernen , und vorne links vor dem Rad sitzt die Standheizung , da müßte das Modell auf jeden Fall drauf stehen .
    Aber auf Webasto würde ich auch tippen .

  • Geld verdienen mit likes
  • Sooo, weiter im Text...
    Habe ne kleine freie Werkstatt gefunden die sich das rangetraut hat.


    Dämmung entfernen hilft nicht, von unten sieht man in dem Moment nur den Träger, sonst nix..... Also Front ab....


    Webasto ist drin, Thermo Top Z/C-D, 4B0265081Q


    So, aber jetzt: Lt. FSP Glühkerze defekt, also beim Boschdienst eine komplette Brennereinheit besorgt, weils angeblich die Kerze nicht einzeln gibt... Eingebaut und die Heizung geht aber immer noch nicht....
    Die Dieselpumpe läuft nicht an!
    Dieselpumpe getauscht gegen eine funktionsfähige aus dem Auto des Mechanikers, läuft ebenfalls nicht, wird wohl nicht angesteuert.
    Kabel von Heizung zur Pumpe sind OK.


    Nun ist guter Rat teuer... was kann es nun noch sein??

  • hi ,


    Webasto hatte Probleme mit dem Steuergerät , deshalb gab es erst kürzlich eine Rückrufaktion , weil irgendwas um 17% der neuen Standheizungen zwecks Fehler im Steuergerät ausgefallen sind .


    Aber ob es das bei Dir ist !?


    Wenn die Standheizung einen Fehler ablegt , sperrt diese sich auch in manchen Fällen , dann muß für 20 Sekunden die Sicherung gezogen werden und erst dann geht sie wieder .
    Der Sicherungskasten dafür ist auf der Außenseite des Amaturenträgers hinter den halbrunden Deckel versteckt , zumindest in meinem Fall .

  • Huuurraaa!! Problem gelöst, die Heizung läuft wieder wie ein Uhrwerk!


    In letzter Not haben wir nochmal den FSP gelöscht und die Batterie MAL 2 Stunden abgeklemmt - siehe da, es läuft.


    Im Endeffekt war nun doch der Brenner/Glühkerze defekt.

  • Geld verdienen mit likes
  • Na hab ich doch gesagt, na super das die Standheizung jetzt läuft.
    Ne Standheizung bringt nix, wenn die kaputt ist.

    Audi S6, 340 PS, EZ.01/2002, Nemoblau Perleffekt, Km Stand 10/2010 80000, 8,5x18 auf 255/35 ,schwarze Recaro Innen ausstattung,
    Mit Gasanlage Prins VSI an Bord

  • Zitat von "himbeersahneschnitte"

    Na hab ich doch gesagt, na super das die Standheizung jetzt läuft.
    Ne Standheizung bringt nix, wenn die kaputt ist.


    richtitsch!


    Jetzt würde ich noch gern wissen ob ich eine Möglichkeit zur Fernbedienung habe und evtl. nur die Fernbedienung fehlt??
    Woran kann ich das erkennen bzw. wie sieht so ein Empfänger im Auto aus und wo isser??

  • Geld verdienen mit likes
  • Klasse! Da schau ich doch nachher gleich MAL nach...


    Und schon wieder Fragen:


    Ich hoffe du hast nicht wegen mir kurz die komplette Verkleidung abgerissen....???


    Was für ein Teil ist da bei dir oberhalb vom CD-Wechsler?? Das hab ich definitiv nicht..??


    Kann man diesen Empfänger, falls nich vorhanden, einfach "plug`n`play" nachrüsten oder ist das ein größerer Akt??

  • Zitat von "Freerider"

    hi ,


    in dem Kasten ist bei Allroad das Bordwerkzeug .


    Beim normalen A6 auch 8)


    Ist aber nicht serienmäßig, war teilweise nur gegen Aufpreis zu haben.

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "MFR"

    Kann man diesen Empfänger, falls nich vorhanden, einfach "plug`n`play" nachrüsten oder ist das ein größerer Akt??


    Würde mich auch interessieren.

  • Geld verdienen mit likes
  • hi zusammen, wo wir hier grade beim Thema Standheizung sind...


    Habe meinen Dicken auch gebraucht gekauft... Jetz ist mir pünktlich zum Winter aufgefallen das ich da ja auch ne Standheizung drinne hab... Das Display oder Bedienteil sitzt links unterhalb des Lenkrades... Hab gesehen das das ne Webasto ist... Nach meiner Freudigen erkenntnis über sowas tolles zu verfügen dann die böse erkenntnis das die Anlage funktionslos ist :cry:


    Da ich mich zum Thema Standheizung auf so Gar keine Erfahrungswerte stützen kann, noch über das Know - How verfüge, wär ich froh hier MAL den ein oder anderen Tip zur prüfung zu bekommen...


    Kann es sein das die Anlage aufgrund eines defekten Bedienteils schon nicht funktioniert ?


    Werde morgen MAL die Sicherung checken / bzw. die Spannungversorgung checken.


    Gruß und danke schonmal im Vorfeld für eure Antworten.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion