A6 4B 2.4 Quattro Motor klackert

  • Also bei mir war das Geräusch auf einmal da
    Zuvor ca.: eine halbe Minute ging die Öllampe an
    Der Händler bei dem ich das Fahrzeug gerade ja ein paar Std zuvor
    gekauft hatte schleppte ihn heute nachmittag AB
    Er gibt mir Bescheid nächste Woche wenn er wieder Fahrbereit ist
    (1 Jahr Garantie)
    Vom Geräusch her ist es genau das gleiche wie auf dem Video
    Werde nächste Woche berichten was es bei mir war

    Wünsche allen Audi Narren ein schönes Wochenende


    Gruss Simonologe

  • Simonologe


    Na wenn schon die Ölleuchte anging, kanns auch schon oftmals zu spät sein, wenn der ohne Schmierung lief, .. wer weiss, wie er vom Vorbesitzer behandelt, wenn zu wenig Öl drin ist, nicht dass die Kolbenringe fertig sind und der schonmal nen Kolbenklemmer hatte, dann ist der Kolbenkipper nicht einmal unrealistisch..


    berichtigt mich, wenn ich mit dieser Aussage falsch liege..

  • beruhigt mich schonmal, dass ich nicht von einem kolbenkipper ausgehen kann... ist zwar net 100% I know aber ich kanns mir beim besten willen auch nicht vorstellen... audi 2.7er, tip top mit 160tkm weiß net... scheckheft usw.. da passt was net und der vorbesitzer war sehr sehr pfleglich mit dem dingen das sieht man!!


    werde morgen MAL ein video einstellen. wenn meiner kalt ist, ist er total leise, aber sobald er warm is hört man nur ratter ratter, klacklacklacklack... wie nen träcker.... extrem ists wenn man in ner seitenstraße steht oder in einer einfahrt wo rechts und links mauern sind, wegen schall und so.. ^^ sonst hörts mans nur wenn motorhaube auf...

  • Geld verdienen mit likes
  • Moin,
    bei solchen Geräuschen grundsätzlich erstmal den Rippenriemen runternehmen und Motor laufen lassen.
    So kann man jedenfalls schonmal die Lager der Nebenaggregate, wie Lima, Servopumpe, Kompressor usw., ausschließen.
    In diesem Fall hört es sich aber doch eher "Motorseitig" an.
    Bin gespannt was dabei rauskommt.
    Gruß

  • Hallo ihr Audi-Narren :)


    Also habe gerade eben mit dem Händler telefoniert.
    Es ist der Nockenwellenversteller das Ritzel und die Kette kaputt.
    Er bekommt eine Motorspülung und neues Öl verpasst. Er ist wahrscheinlich am Mittwoch fertig.
    Wenn ich möchte kann ich das Auto zurück geben. :help:
    Ich habe MAL danach gegoogelt da heisst es, dass man beide Ketten
    wechseln sollte, wegen Kettenlängung, unterschiedliche Drücke usw.
    Was haltet Ihr davon ???
    Wünsche einen schönen Rosenmontag


    Gruss Simonologe

  • Hallo zusammen
    Hatte eigendlich auf etwas Feedback gehofft :grübel:


    Der Wagen wäre heute eigentlich fertig gewesen
    Nun hat er ein total unrunder Motorlauf
    Hat irgendwie drei Fehler beim auslesen
    (Was weiss ich nicht hat der Meister auch nicht gesagt)
    Sie sind weiter am suchen
    Wohlbemerkt der Unrunde Lauf der Maschine war schon dachte eigentlich dass das mit dem Nockenwellensteller zusammenhinge
    Nun ist ja erst MAL wieder Wochenende und es wird nichts gemacht


    Gruss Simonologe

  • Geld verdienen mit likes
  • Meister hat heute mein Wagen fertig gemacht ;-)
    Der unrunde Motorlauf war der Nockenwellensensor.


    Konnte den Wagen heute vormittag holen. Jetzt läuft er endlich wie es sein sollte Schönes Wochenende gewünscht ;-)


    Gruss Simonologe

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion