Innenausstattung Avant - Limousine?

  • Passt die Rücksitzbank und/oder die Türverkleidung vom Avant in eine Limousine? Lässt sich VFL und FL problemlos untereinander tauschen?


    Ich suche zurzeit eine schöne Lederaustattung für meine VFL Limousine, leider bieten mir alle nur welche für den Avant an.

  • Ja, passt so grob MAL pi :o
    Habe ich bei meinem auch gemacht. Nabe aus nem A6 Allroad Fl in meine Limo FL eingebaut.


    Mein Problem war nur, dass ich keine umklappbare Rücksitzbank hatte und der Allroad natürlich schon.


    Ergebnis: viel herumgeflext um die Kopfstützenträger aus der Limo herauszukriegen, dann die Rückbank mit 45er Bohrkopfschrauben von hinten durchs Blech festgeschraubt. Lücke zur Hutablage war trotzdem noch 2cm, diese mit ner Schaumstoffwurst und Kunstleder geschlossen.


    Enorm viel Arbeit.
    Fazit: wenn Du keine umklappbare Rücksitzlehne in der Limo vorher hattest, dann musst Du schon ordentlich basteln können.


    Wenn umklappbar:


    die Seitenkissen mit den hinteren Sitzairbags sind bei der Limo andere als beim Avant. Türpappen passen einwandfrei.


    Aber auch so fand ich, dass sich die Mühe gelohnt hat. Habe jetzt Bicolor in grau und soul drin mit allem Luxus und finds herrlich
    :huepf: :huepf: :huepf: :huepf: :huepf:

  • Geld verdienen mit likes
  • Leitwolf,


    die Türverkleidungen passen wie bereits geschrieben 1:1.


    Bei den hinteren Sitzen sind gegenüber dem Avant die Seitenteile anders.


    Weiterhin kann es sein, dass die Stecker zwischen VFL und FL anders sind.

  • guwipa: Gibt es Bilder von Deinem beschrieben Werk?


    PS: Deine Smileybatterien bzw. Smileyhorden machen das Lesen Deiner Beiträge nicht unbedingt angenehm!


    Manuel hatte das ja in einem anderen Thread auch schon MAL angemerkt!!! Vielleicht kannst Du in Zukunft darauf verzichten?

  • Ooooch, nix darf man :(


    habe meine Bilder MAL durchgesehen und zu meinem erstaunen festgestellt, dass ich den Einbau Gar nicht dokumenitert habe. Muss wohl daran gelegen haben, dass ich meine drei Mädels dazu verdonnert hatte, sich auf drei Brockhaus-Enziklopädien, welche die Rückenlehne auf Höhe hielten, hinsetzen mussten, um Gegendruck zu erzeugen während ich im Kofferraum die Bohrkopfschrauben durchgejagt habe :)


    Kuck, bis jetzt erst 2 Smilies verbraucht :o
    Hier schon MAL ein Bild der wunderbaren Buffalino-Bicolor, wie sie im Wozi auf eine kleine Lanolinkur gewartet hat.


    Ich werde mich morgen MAL mit der Kamera bewaffnen und Bilder machen.
    Reicht die Innenansicht oder muss ich auch in den Kofferraum ? :wink:

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion