Wartung Automatikgetriebe

  • Mein Automatikgetriebe (EZ 11/00 2.8 V6) hat jetzt zehn Jahre und 95 Tkm hinter sich. Das Auto ist scheckheftgeplegt, trotzdem weiß ich nicht wann bzw. was am Getriebe gemacht wurde. Reicht da jetzt ein günstiger Öl- und Filterwechsel bei der Werkstatt "um die Ecke" oder sollte ich einen größeren und teureren Service direkt bei ZF machen lassen?

  • Ja schon KLAR, ich meinte nur nicht direkt in der Audi Werkstatt. ATU oder so sollte dafür doch reichen? Ist nur die Frage ob deren Service bei dem Alter bzw. Kilometerstand reicht, oder ob ich direkt zu ZF gehen soll die das dann durchspülen usw.

  • Geld verdienen mit likes
  • Persönlich würde ich das weder bei Audi noch bei ATU machen.


    ZF kannst sicher sein das die wissen was sie machen.

  • Bin mir nicht sicher ob ATU für sowas die richtige Anlaufstelle ist. Die kommen mir teilweise nicht sehr kompetent vor sobald es um mehr als nur einen Ölwechsel geht. Ich würde nur jemanden an das Getriebe lassen der sich damit auch auskennt.


    mfg, Tobi

  • Geld verdienen mit likes
  • Okay, danke. Ich werde zunächst bei ZF anfragen, die sind ja hier in der Nähe von Dortmund und dann vergleichen mit dem was die Audi Werkstatt will.

  • Geld verdienen mit likes
  • Schaut MAL auf der ZF-seite genau nach, die haben in ganz Deutschland Servicestützpunkte die diese arbeiten auch machen.


    Bei uns in DD ist auch einer, der Preis ist relativ gleich zu Dortmund.

    Grüße
    Robert


    19.07.2010 - 01.08.2011 A6 4b 2.8 Quattro Limo Tiptronic verkauft!
    01.08.2011 - ??.??.???? A6 Avant 4b 2.5 TDI Quattro 6-Gang-Schalter ^^

  • Wie identifiziere ich das Getriebe genau? Ich habe anscheinend eine 6-Gang Tiptronic laut FIS (Zwischenfacelift, 2.8). Ist das die Multitronic? Laut Audi sind die Tiptronic Getriebe wartungsfrei, bzw. mit einer "Lebensfüllung". Das gilt aber nicht für die Multitronic?

  • Geld verdienen mit likes
  • Den Begriff "Lebensfüllung" kannste gleich MAL getrost aus deinem Vokabular streichen! ;)
    Öl unterliegt immer einem gewissen verschleiss, und ZF selbst gibt für die Automaten (egal ob TT oder Multi) eine Laufleistung von ca. 60000km an, bis ein Ölwechsel und Ölfilterwechsel samt Schieberkastenreinigung ansteht.
    So wie der derzeitige Erkenntnisstand der Automatenfahrer ist, würde ich diesen Intervall auch tunlichst einhalten, oder du lebst halt mit dem Risiko, irgendwann MAL min. 2000€ für ein Überholtes / revidiertes Getriebe bezahlen zu müssen. Der Ölwechsel incl. Filter Schieberkastenreinigung kostet im durchschnitt so zwischen 320€ und 500€, je nachdem was an zusatzarbeiten mit gemacht wird. (defekte Dichtungen etc....)


    Ich hoff ich konnt dir helfen :)

    Grüße
    Robert


    19.07.2010 - 01.08.2011 A6 4b 2.8 Quattro Limo Tiptronic verkauft!
    01.08.2011 - ??.??.???? A6 Avant 4b 2.5 TDI Quattro 6-Gang-Schalter ^^

  • Geld verdienen mit likes
  • Durch diese Aussage haben sie sich speziell im A8-bereich viele "Freunde" gemacht!

    Grüße
    Robert


    19.07.2010 - 01.08.2011 A6 4b 2.8 Quattro Limo Tiptronic verkauft!
    01.08.2011 - ??.??.???? A6 Avant 4b 2.5 TDI Quattro 6-Gang-Schalter ^^

  • Das mit ATU will ich im zusammenhang mit so relevanten Baugruppen wie dem Automatikgetriebe nicht gelesen haben, ich würde mir bei ATU nicht MAL ne Glühlampe einsetzen lassen! Sogar das kann nämlich jeder Blumenhändler besser.

  • Zitat von "Intrepid"

    Das mit ATU will ich im zusammenhang mit so relevanten Baugruppen wie dem Automatikgetriebe nicht gelesen haben, ich würde mir bei ATU nicht MAL ne Glühlampe einsetzen lassen! Sogar das kann nämlich jeder Blumenhändler besser.


    Dann zeig mir mal,du Blumenhändler,wie wie beim Renault Modus,ne Glühlampe wechselt! :P:P


    Dieses Gleichgestellte über ATU kotzt einen langsam aber sicher ganz schön an! :twisted: :twisted: :twisted:

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "A6-Thommy"

    Dann zeig mir mal,du Blumenhändler,wie wie beim Renault Modus,ne Glühlampe wechselt! :P:P


    Dieses Gleichgestellte über ATU kotzt einen langsam aber sicher ganz schön an! :twisted: :twisted: :twisted:



    Ist doch aber war....

  • was atu angeht.. kann ich nur bestätigen.. zr dort gewechselt, die haben mir sämtliche schrauben rund gemacht, und die dann auch wieder reindedreht.. echtn hammer hatte meine last die wieder rauszubekommen. da nimmt man für 20 cent neue schrauben..!! metzger! bei uns habe ich die darum gebeten MAL hier und da ne schraube mim drehmomentenschlüssel nach zu ziehen, was sagt der da zu mir: sowas ham mir Gar net, handwarm und gut is! Leute!!

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion