Vibration im ganzen Fahrzeug

  • Hallo liebe Freaks!!!
    Ich habe ein kleines Problem auf der Arbeit. Audi A6 Allroad V6 TDi 132 kW Mkb?? macht Vibrationen AB ca. 1500 U/min. Laut Aussage des Kunden, erst nach Wechsel des Zahnriemen. Geprüft habe ich die Steuerzeiten, Einspritzbeginn 1,8 Grad nach OT. Fehlerspeicher nix drin. Leerlauf normal. Zum testen 6 neue Einspritzdüsen, auch ohne Erfolg. Da der Mechaniker nicht mehr bei uns arbeitet der den Wechsel gemacht hat, hatten wir den Verdacht das er den Ventilen eventuell einen verpasst hat. Habe dann 2 neue komplett Köpfe darauf geschraubt und immer noch nix besser. Motor mit Motorbrücke hochgezogen und wieder getestet. Immer noch. Stecker von den Hydromotorlagern abgemacht und immer noch. Morgen wollen wir gucken, ob die Ausgleichswelle richtig steht. Aber ne Kette und von heute auf morgen verstellen??? Vielleicht hat von euch einer so was schon gemacht. Anfrage bereits gestellt. Aber wie immer noch keine Antwort. Und mir lässt das auch keine ruhe mehr!!!

  • Bj wär noch interessant und MKB AKJ oder BAU.


    Der richtige Zahnriemen drauf ???
    Zahnriemen evtl verrutscht ???
    Nockenwelle i.O ???



    ElsaAuszug
    Pkw-Diesel
    Ruckeln, Vibration
    _____________________________________________________________
    Einspritzleitung gebrochen
    Ursache: Lose beziehungsweise fehlende Schrauben an Schraubverbindung der Einspritzpumpe - Konsole - Pumpenhalterung - Kurbelgehäuse.


    Da auch schon eine lose Schraube zu obengenannten Beanstandungen
    führen kann, prüfen, ob alle Schrauben vorhanden





    Beim Firmenwagen 2,5TDI war das selbe Problem + nicht erreichen der Höchsgeschwindigkeit.
    Ursache: Zahnriemen um 1 Zahn verkehrt montiert

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Waschi79"

    Hallo liebe Freaks!!!
    Ich habe ein kleines Problem auf der Arbeit. Audi A6 Allroad V6 TDI 132 kW Mkb?? macht Vibrationen AB ca. 1500 U/min. Laut Aussage des Kunden, erst nach Wechsel des Zahnriemen. Geprüft habe ich die Steuerzeiten, Einspritzbeginn 1,8 Grad nach OT. Fehlerspeicher nix drin. Leerlauf normal. Zum testen 6 neue Einspritzdüsen, auch ohne Erfolg. Da der Mechaniker nicht mehr bei uns arbeitet der den Wechsel gemacht hat, hatten wir den Verdacht das er den Ventilen eventuell einen verpasst hat. Habe dann 2 neue komplett Köpfe darauf geschraubt und immer noch nix besser. Motor mit Motorbrücke hochgezogen und wieder getestet. Immer noch. Stecker von den Hydromotorlagern abgemacht und immer noch. Morgen wollen wir gucken, ob die Ausgleichswelle richtig steht. Aber ne Kette und von heute auf morgen verstellen??? Vielleicht hat von euch einer so was schon gemacht. Anfrage bereits gestellt. Aber wie immer noch keine Antwort. Und mir lässt das auch keine ruhe mehr!!!


    Hat der Schaltgetriebe oder Automatik?
    Beim Schalter geht gern MAL das Zweimassenschwungrad kaputt. Das bleibt dann verdreht hängen und verursacht ne unwucht.
    Beim Automatik kann es auch vom Getriebe kommen.
    Die Ausrede der Kunden das es erst seit der Reparatur so ist haben die alle.
    1500 Umdrehungen sind genau die Problemdrehzahl beim V6 TDi. Da vibrieren die alle etwas. Ist das wirklich sehr stark ausgeprägt??

  • MKB was ich nicht. Habe heute Frei für Samstag. Wie gesagt, Steuerzeiten passen. Nockenwellen sind immer in einen neuen Kopf mit dabei. Allso auch i.O. Zahnriemen ist auch der Richtige ;-) Es ist ein Schaltgetriebe. Mit den 2 Massenschwungrädern ist ja ein Volksport geworden. Wir hatten das Getriebe noch nicht vorweg.Es sind ja in der Regel doch immer die 1,9 und 2,0 (LUK) Die gucken heute wie gesagt, ob die Ausgleichswelle passt. Danach darf ich wohl das Getriebe vor weg schrauben. Also bei einer Probefahrt habe ich mir nicht getraut voll Gas zu geben, weil es so schlimm war. Ich kann mir es auch nicht vorstellen,dass es direkt nach dem Zahnriemen-Service da war. Das hätte der Meister ja sofort bei einer Probefahrt gemerkt und so nicht ausgeliefert.

  • Geld verdienen mit likes
  • Die Leitungen sind alle in Ordnung und fest. Habe sie nämlich schon 3 MAL abgehabt. Einmal Einspritzdüsen ern., Kopf links + rechts um zu gucken ob der Kopf was hat und zu guter letzt 2 neue Köpfe drauf gesetzt.

  • Ausgleichswelle überprüft und passt. Getriebe ausgegebaut und 2 Massenschwungrad erneuert. Das alte war nicht verdreht wie man es bei Touran etc.. kennt. Es hat auch keine Feder rausgeguckt. Das war aber der Fehler. Also hatte es nix mit den Zahnriemen Wechsel zu tun gehabt. Naja, hauptsache das Ding läuft wieder. Danke für eure hilfe!!!!!

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion