ich habe MAL ebay zwecks dem s6 tfl (in der stoßstange, nicht im scheinwerfer) durchstöbert und auch einige sachen gefunden, da gibt es originale komplettsets mit steuer- bzw. dimmmodul, der led-leiste selbst, kabeln usw.. hat jemand eine ahnung wie ich das an meinem a6 (mit nebelscheinwerfern) anklemme? muss ich irgendwas beachten? passt das originale tfl in meine s-line stoßstange?

S6 Tagfahrlicht, wie anklemmen ?
-
-
http://cgi.ebay.de/Audi-S6-LED…enden&hash=item1c188fc3ce hier als nachsatz noch ein link zu so einem set...
-
Zitat von "Dark_3.0TDI"
http://cgi.ebay.de/Audi-S6-LED…enden&hash=item1c188fc3ce hier als nachsatz noch ein link zu so einem set...
ISt es audi orginal zubehör -
Finger weg von dem APT Modul, wenn du alle Funktionen ausnutzt (z.b. NSW Funktion oder Lichtsequenzsteuerung) verlierst du deine R87/R7 Zulassung der Leuchten und damit die Betriebserlaubnis. ... -> http://www.apt-team.de/tfl.html
Angeschlossen wird das wie jedes andere Zubehör TFL ... Klemme 15 am Wasserkasten und Signalleitung zum Dimmen über Standlicht.
-
und wie bekomme ich es dann hin, das es so ist wie beim s6 (legal)?
-
-
Dankeschön fürs Angebot & die Erklärung, werde darauf zurückkommen wenn's nicht klappen sollte
-
Muss man ne S-Line Stoßstange haben ? Was ist sonst mit den Nebelscheinwerfern?
Gruß
-
Die NSW fallen weg beim S6 TFL
-
Hallo,
bin zur zeit ein bisschen irritiert, da man hier und bei motortalk so viele verschiedene Beiträge zum Thema TFl findet... so wirklich schlau werd ich allerdings aus keinem (mag auch daran liegen, dass ich mich nicht wirklich damit auskenn) war auch schon auf das obengenannte Set getroffen, und habs für sehr interessant empfunden...
@ Maverick: du schreibt dass man die finger weglassen soll? vom modul oder von set?
gibt es irgendwo eine anletiung wie man als laie, tfl einbauen kann...
möcht einfach nur tfl in meine s-line stossstange verbauen...
p.s. NSW müssen füR mich nicht da sein
-
Man kann die S6 LED TFL Leisten ganz einfach und wie beim original anbauen. Da braucht man kein zusätzliches MOdul oder muss irgendwo Kabel quer ziehen. Ich hab hierzu bei Motor-Talk eine Anleitung eingestellt zum originalen Umbau nachdem auch schon ein duzent User umgebaut haben. Da ich nicht weiß ob ich in ein anderes Forum verlinken darf lass ich es lieber und versuche hier MAL zusammen zu fassen.
-
Punkt1: es wird kein neues Steuergerät benötigt, ihr könnt eures auf Index K flashen lassen beim
, die Hardware macht das mit! (zumindest bei manueller Lenksäule)
Punkt2: nach dem im Anhang gezeigten Plan umpinnen und beim
codieren lassen. (oder bei jemanden mit VCDS)
STG 09 Bordnetz I auswählen, STG Codierung -> Funktion 07, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, xxx?xxx das Fragezeichen gegen den Wert 5 tauschen.
Punkt3: Am Scheinwerferstecker die beiden Kabel für Standlicht und Tagfahrlicht abklemmen, zu den LED´s verlängern und anschließen. Die LED´s haben 3 Pins, der erste ist für Masse und die anderen beiden für Standlicht und TFL.
Ich würde die Kabel einfach abkneifen und die alten Pins stecken lassen, somit bleibt der Stecker dicht und zieht keine Feuchtigkeit.
Punkt4: Nebelscheinwerfersockel abknipsen und jeweils einen Wiederstand 50W 3,9 Ohm zwischenschalten. Ich hab die Wiederstände am Pralldämpfer befestigt da diese bei unbeabsichtigter Nutzung sehr heiß werden.
Wenn ihr alles richtig gemacht habt sollte alles wie folgt funktionieren:
TFL Steuerung = wie gewohnt via MMI da oiginal S6 Funktion
Standlicht = LED gedimmt
TFL = LED hell
Abblendlicht = LED gedimmt
LH/CH = LED hell
Erfahrung: Ich hatte zu Anfang das Problem das die LED´s zwar angingen aber dafür nach 2 Sek wieder aus und ich bekam 4 Fehlermeldungen im FIS über kaputte Lampen. Ursache hierfür war das ich 2 Kabel an den LED´s versehentlich vertauscht hatte und zwar Standlicht mit TFL. Hierbei hatte das Standlicht bei Zündung Strom bekommen und das TFL eben nicht und das jeweils links und rechts, daher auch die vier Fehlermeldugen.
Scheinwerfer Pin 10 (links und rechts gleich) schwarz / rotes Kabel ist Standlicht und muß bei den TFL auf Pin 3
Scheinwerfer TFL Pin 12 ist auf der Fahrerseite grau/weiß und muß auf PIN 2 am LED TFL.
Scheinwerfer TFL Pin 12 ist auf der Beifahrerseite rot/gelb und muß auch auf PIN 2 LED TFL.
Wer der Urheber des Bildes im Anhang ist kann ich leider nicht sagen aber mein Dank sei ihm gewiss. -
-
Die S6 LED´s im Link von Dark_3.0TDI sind die Originalen, wobei man das Modul ja nicht benötigt. Das Angebot ist auch viel zu teuer, es gibt in der BUcht den Satz auch für unter 200€.
-
okidoki. dank dir... ich werd mich dann MAL dahinter setzen und kucken was sich ergibt, hab heute mittag mit ner firma telefoniert, die das tfl für 970.- einbauen (inkusive material) n bisschen viel nee?
folgendes wäRe also das was ich brauche...
-
Hab noch ein Satz TFL zu liegen, bei Bedarf PN an mich..
-
Zitat von "nussi"
folgendes wäRe also das was ich brauche...
http://cgi.ebay.de/Audi-A6-S6-…3%B6r&hash=item43a6551efdGenau
-
also, war heute bei meinem Händler um die frage mit dem kodieren und dem flash abzuklären. der hat mir allerdings gesagt, dass ich auf jeden fall das steuergerät austauschen müsste.
er sagte mir: drin 4f0 910 279 N
benötigt: 4f0 910 279 Kpreis:235.-
kann das hinkommen?
was ist eigentlich mit der coming home funktion usw. bleibt das alles erhalten?
gruss
claude
-
Das ist Quatsch, du hast als Index N? Das ist gut denn du brauchst mindestens K also hat dein Steuergeräät schon die richtige Software drauf.
Entweder will er dich abzocken oder der hat überhaupt keine Ahnung, das hätte er eigentlich merken müssen das N besser ist als das was du suchst.
Dann muss er dir das nur noch codieren.LH/CH wird über die S6 LED´s realisiert da die Nebler ja wegfallen und beim originalen S6 mit im Haupscheinwerfer sind. Das ist auch original so das LH/CH von den LED´s übernommen wird. Genauso das STandlicht, das wird in gedimmter Form auch von den LED´s übernommen.
-
hmmm, ich würde letzteres MAL behaupten, wie der mich schon angesehen hat, als ich ihn das gefragt hab.... ach je...
ich denk ich werd MAL hingehen und die verkleidung abmontieren um zu sehen was verbaut ist, sollte ja drauf stehen, und wenn das wirklich so ist, dass man nur noch codieren muss, und ich nur die leuchten kaufen müsste, wäre das projekt am laufen
wär hammer wenn das funktionnieren würde
Kommentare
-
Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)
Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?
MFG andre
matteo
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße