Automatik ruckelt beim Anfahren, rupft?

  • Hallo Liebe Leute und Audi Freunde,


    ich bin neu hier, weil ich erst seit 3 Wochen einen gebrauchten A6 (4B) besitze. Ist mein 10ter Audi aber der erste Kombi! Dachte endlich einen günstigen geschossen zu haben und auch dieses hat MAL wieder Macken!


    in diesem Thread geht es um meine Automatik. Audi A6, 4B, 2,5TDi, 6-Gang, Automatik, S-Line, Bj 10/03 Mod 2004


    Beim seichten Anfahren vibriert das ganze Auto. Ich habe über den goockel erfahren, dass viele früher beim Neukauf ähnliche Probleme hatten, verbunden mit Kulanz-Getriebe-Tausch etc..


    kommt für mich natürlich nicht in Frage. Also hier nochmal im Detail das Problem.


    Beim anfahren ruckelt das Auto, es schein als würden die Gänge bei der Automatik zu früh eingelegt werden. Im inet habe ich was vom zweimassenschwungrad gelesen. Das soll bei vielen Diesel Autos zu schwach ausgelegt sein um die Vibrationen aufzufangen die der Diesel aufgrund seinen straken Nm erzeugt. Getriebe oder Kupplungs-wechsel hat in den seltensten Fällen etwas gebracht sondern nur dieses ZMS-Rad? Jetzt habe ich natürlich die Sorge, dass das ganze ziemlich teuer wird. Wenn ich per Tip Tronic allerdings die Gänge weiter ausfahre oder einfach sportlicher Fahre kommt das ruckeln nicht. Könnt ich nicht einfach den
    Audi an ein Lesegerät hängen und die Schaltzeiten die unter dem gang "D" passieren verzögern? hat jmd erfahrungen damit? Kennt jmd das Problem?


    Bin über jede Art von Hilfe dankbar!
    Gruß aus HH

  • Leider bei keinem seriösen! Also der Weg zurück ist leider keine Lösung. Ich hätte jmd, bei dem ich nur die Teile bezahlen müsste, aber ich habe noch keine genaue Info darüber, was es denn jetzt eigentlich ist. Hatte gehofft das es hier evtl. auch ein bekanntest prob ist. oder das die theorie die ich mir mit hilfe vom inet zusammengegauckelt habe stimmt/nicht stimmt. Gruß und Danke schon mal.. :-/

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo !


    Also wenn du einen 4B 10/2003 hast, dann müßest du ne Multitronic haben und keine Tiptronic, und wenn du danach im Internet oder hier im Forum suchst wirst du überall diesen Satz finden "schau das du das Auto verkaufst und dir einen andren holst"


    mfg schorsch

  • Gabs da keine Tiptronic mehr oder warum soll er ne Multitronic haben? Oo


    Seriös oder nicht, er muss ein Jahr Gewährleistung geben, stell ihm das Auto hin, wenn ers nicht beheben will ---> Anwalt!

  • Wenn TipTronic bedeuted das man die Gänge selber schalten kann, dann hab ich das! Das ist ja auch das sonderbare, beim selber schalten tritt das Problem nicht auf.

  • Geld verdienen mit likes
  • Jetzt seh ichs erst... 6 Gang, dann muss es die Multitronic sein ... das kein Automatikgetriebe in dem Sinn sondern ein CVT.
    In irgendeinem Modus müsstest du ohne Gangstufen fahren könne... d.h. Drehzahl bleibt gleich, Auto gibt gas.
    (ich finds gruslig)

  • Hallo Problembär,


    ja und ja. wenn ich auf "D" fahre und seicht beschleunige, sagen wir rote ampel wird grün ziel gschw 60kmh dann dreh ich bis ca. 1300Umdr/h halte die und der wagen kommt trotzdem auf die gwschk. und schaltet bis in den 5 gang, kannst du dein wissen detailiierten beschreiben, klingt so als kennst du dich da aus! Bin auf hilfe angewiesen...


    nachtrag hab grad das gefunden:
    http://www.testberichte.de/r/p…-multitronic-13285-1.html
    und hoffe das ich da nicht zugehöre.

  • Muss dich leider enttäuschen, ich hab, was das angeht nur theoretisches Wissen, ich fahr nen Handschalter... Daher ist das folgende MAL eine kleine Hilfe, verlass dich nicht zu 100% drauf:


    Das Ruckeln bei der MT ist ein recht häufiges Problem, Abhilfe schafft, wenn nicht schon geschehen, ein Umbau von 6 auf 7 Lamellen. Aber das Problem bei der MT ist, dass es ein "neues" Getriebekonzept ist, welches recht anfällig ist, und leider auch nicht sehr haltbar. Reparaturen sind möglich, aber meistens sehr teuer. Deswegen auch mein Rat: wenn da noch Gewährleistung drauf ist: Zurück zum Händler damit.
    Entweder die Lamellen sind verschlissen (mehrere Tausend Euro!), oder es reicht, "nur" das Öl zu wechseln (dabei sollte es mehrmals gespült werden), Ölfilter danach mitwechseln lassen! Das auch nicht ganz billig. Gibt mit Sicherheit noch eine längere Liste, was es sein könnte...
    Du siehst... das könnte leicht ein Groschengrab werden...


    Sry, sind keine good news :?


    Edit: such doch einfach MAL nach "Multitronic" da sollte es haufenweise Stoff drüber geben.

  • Geld verdienen mit likes
  • das mit den 6 auf 7 lamellen hab ich auch schon viel gelesen. aber auch das viele das getriebe komplett neu gemacht haben -ohne erfolg, mit dem verweis aufd das 2massenschwungrad, diese soll die vibrationen auffangen und verschleißt halt auch gerne. oder meinst du das ist eine sackgasse? weiß grad nicht ob ich mich ärgern soll und veruchen sollte ihn zu verkaufen, oder das beste hoffen und schon MAL anfangen mit reparaturen. hatte schon mit meinen anderen audis immer unendliche löcher zu stopfen :'(

  • Das ZMS KÖNNTE natürlich auch kaputt sein, aber auch das wäre recht teuer ;)
    Beim MT kann halt so ziemlich alles dafür kaputt sein, es gibt kein Bauteil welches zu 100% für sowas verantwortlich ist,
    das kann verspantes Öl sein, der Schieberkasten, die Lamellen... und all das ist halt teuer, nachdem du aus welchen Gründen auch immer nicht auf die gesetzliche Gewährleistung zurückgreifen möchtest, musst du wissen, ob du das Risiko eingehen willst, viel Geld zu investieren oder nicht.
    Bedenke aber, dass es sich jetzt um einen für dich bekannten Mangel handelt, wenn du diesen verschweigst beim Verkauf machst du dich strafbar.
    Gruß

  • Also ich werde morgen zu Audi fahren um den Fehler mir konkretisieren zu lassen. Nach dem ich in soo vielen Foren von diesen Fehlern gelesen habe sollte ein Audi Meister beim Probefahren evtl schon wissen was es ist. Dann soll der mir einen Kostenvoranschlag machen. Ich hoffe, dass er es dann auch wiklich weis, und nicht so wie bei vielen anderen einfach nur nach und nach teile tauscht. also wenn ich weis was es ist, kann ich es ja nochmal posten und dann muss eine entscheidung her, wie es weiter geht. Zurück zum Händler mit dem Kostenvoranschlag, Rechnung teilen, Auto zurück oder Auto ganz weg. Ist wirklich ärgerlich. Ich dank Dir für deine Antworten und schreib ggf die tage hier weiteres.. danke

  • Geld verdienen mit likes
  • Ruckeln und MT ist übel, was auch immer Du tust fixiere das Probelm sofort in schriftlicher FOrm mit dem Händler von dem Du den Wagen gekauft hast. Mindestens eine E-Mail solltest Du raushauen in der Du beschreibst was deine nächsten Schritte sind (z.B. Erstmal nen Check bei Audi, danach kommst Du auf den Händler zu damit er die Möglichkeit hat das zu beheben, usw...)


    Wichtig ist aber dass der Händler auch schriftlich (Antwortmail) darauf antwortet, damit Du später immer beweisen kannst, dass das Problem schon beim Kauf bestand und den Händler darauf hingewiesen hast.


    Wenn Du einfach MAL den Händler anrufst und das Problem beschreibst, wirde er Dir (sofern er die MT-Problematik kennt) anbieten die Kiste gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurückzunehmen.


    Wenn er das tut schlag ein und sieh zu, dass Du einen mit TT5 bekommst (Automatikgetriebe mit 5 Fahrstufen, immer bei 4B mit Quattro und/oder 180PS Dieseln).


    Bei MotorTalk z.B. kannste Dich ca ne ganze Woche mit diversen Threads beschäftigen zu dem Thema "Ruckelnde MT".
    Ich selbst bin momentan noch mit einem Audi-Händler vor Gericht der mir nen A6 mit defekter MT angedreht hat und es in einem anderthalben Jahr nicht auf die Reihe gebracht hat das Getriebe reparieren zu lassen... Nun steht die Kiste beim Nachbarn im Hof und wartet auf das Gerichtsurteil zu welchen Konditionen der Händler das Teil wieder zurücknehmen darf :-)


    Unterdessen hab ich mir einen anderen 2,5er mit TT5 zugelegt und bin absolut begeistert und kann wieder ruhig schlafen :-)


    Gruß
    Tom

  • Hey Tom, Du hast Recht. 100te von Seiten bei motor-talk und anderen Foren. Das ist ja das was ich befürchte. Audi bietet an zu reparieren und kommt aus dem teiletauschen nicht mehr herraus. ich schätze MAL 1 von 10 MT Nutzern ist zufrieden. Der Rest schimpft auf Audi wie nichts gutes, Das geht von Beleidigungen über Sammelklagen bis hin zu "nie wieder Audi" wegen der miesen Betreuung. Ich muss jetzt gucken, kann ich vielleicht doch mit wenig Geld die Lebensdauer noch um Jahre verlängern oder wird das ein Fass ohne Boden?! Ich danke Dir für Deine Antwort und viel Glück mit Deinem alten Audi

  • Dass ist ein wenig übertrieben... es wird zwar viele Leute geben die Probleme mit der MT haben, aber es gibt mindestens genausoviele die keine haben! Ich denke auch nicht dass alle Fahrzeuge die bei mobile und Co zu finden sind mit MT irgendwelche Macken haben.
    Dass Problem ist, dass es nicht berechenbar ist wenn das Ding rummuckt.
    Eines steht MAL fest, wenn es läuft und man eher der cruiser ist, ist es das beste was es auf dem Markt gibt!


    Gruß

  • Geld verdienen mit likes
  • Und das sagt der Werkstattmeister von Audi.
    (ich komm grad von der Probefahrt wieder)


    Das Anfahrtsgetriebe muckt rum. Bekanntes Problem, die user aus den Foren haben recht, bei dem Model war die MT noch neu und nicht richtig konzepiert. Darum gab es damals jede Menge Kulanz. Er würde eine Anfrage bei Audi direkt machen ob auch ich kulanz bekäme, aber die Kosten liegen bei 6 Stunden Arbeit 1 Stunde fahren 1 Stunde einstellen plus Teile ca. 2000€ Er rät mir fast davon AB, weil die Generation mit der MT ein Fass ohne Boden zu sein scheint. Selbst wenn ich jetzt das repariere ist es absehbar, dass demnächst weitere MT Fehler dazu kommen.
    Also selbst bei Kulanz vielleicht 50% auf Teile komm ich kaum unter 1500€ das ist zu viel, ich werde versuchen den Wagen zurück zu geben, selbst wenn ich verlust machen, komme ich günstiger bei weg als zu reparieren. Ich bin mir nichtmal sicher ob die Reparatur überhaupt etwas bringt. Das Auto ist so schön und so super zu fahren, aber so ist das echt ein K.O. kriterium. Schei***!!!!

  • Hab das Auto gerade zum Händler zurück gebracht. Danke für Eure Antworten. Bis auf weiteres bin ich erstmal Audi(Auto) los..
    Danke nochmal an Alle!

  • Geld verdienen mit likes
  • ja.. aber tiefblau.. was haltet ihr denn so von nem audi a2?
    1,2 TDi oder 1,4tdi? ach ich weiß auch nicht erstmal verarbeiten den audi schock.

  • hallo



    A2 ?????? statt nem A6.... nenenenenenene


    ich schau mich gerade nach nem 4b mit 180 PS (die haben Tiptronic) oder nem 4f um.... sind doch schöne Autos...


    mfg schorsch

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion