Zahnriemenwechsel Kosten ?

  • Habe mir heute in einer Bosch Werkstatt ein Angebot machen lassen.


    -Zahnriemen + alle möglichen Rollen
    -Wasserpumpe
    -Thermostat


    das ganze für 1100,- . Ist das ein gutes Angebot? Habe MAL einen Thread hier gelesen (finde ich natürlich grade nicht), in dem von etwa 500 EUR gesprochen wurde für den Wechsel.


    Danke für die Hilfe.

  • 1100€ ist definitiv zuviel. Beim 3.0V6 tippe ich MAL so etwa auf 350€-400€ Materialkosten. Mit Arbeitszeit in einer freien Werkstatt also maximal 600€-650€ (grobe Schätzung).


    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

  • ok hat jemand einen tipp für mich in berlin? also eine zuverlässige werkstatt?


    war vorher im audizentrum und die wollten schon 1000,- für den zahnriemen wechsel alleine... ohne wpumpe und termostat.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich hab in einer freien werkstatt 800€ bezahlt, aber auch erst nach Intervention und incl. neuem Kühler.
    Vorher sollte es knapp 1000€ kosten, weil die nicht in der Lage waren mir zu sagen, daß sie mir die falschen Preise genannt haben.

    Grüße
    Robert


    19.07.2010 - 01.08.2011 A6 4b 2.8 Quattro Limo Tiptronic verkauft!
    01.08.2011 - ??.??.???? A6 Avant 4b 2.5 TDI Quattro 6-Gang-Schalter ^^

  • 1100€ finde ich jetzt auch überzogen.Hab grade ein Angebot von einem Boschdienst von 860€ vorliegen!
    Audi wollte incl. kleinem Service 1900 haben :twisted:

    Audi A6 3.0 Quattro Limo,BJ.2002,Leder,Navi,TT5,Femitec Gasanlage

  • Habe zw. den Feiertage beim Boschdienst in Bielefeld inclusive Abschleppen und Feiertagszuschlägen 775 incl. MWST bezahlt.


    Mit WAPU, beiden Riemen, allen Rollen, neuem Frostschutz, etc.


    Fährt die Kanzlerin nicht Audi?


    Dann ist der Boschdienst bestimmt bei der SPD :-)

  • Geld verdienen mit likes
  • ich habe bei meiner werkstatt des vertrauens nur 550€ bezahlt. das allerdings im osten, nähe wismar/schwerin

  • hi,


    also boschservice potsdam hatte ich ein angebot über 780 für zahnriemenwechsel mit pumpe.


    ist letztendlich nur teurere geworden, weil noch Lima und andere spaßige sachen gewechselt werden mussten.


    das ausgangsangebot war auf jeden fall recht billig - viellleicht willst es dort MAL probieren.



    Gruß

  • Geld verdienen mit likes
  • Bei ATU 525€ wenn die ihre Zahnriemenaktion haben inkl.Keilriemen . Bevor nun wieder ein Aufschreih durch das Forum geht bei uns in Emden ist ATU eine recht gute Werkstatt habe da noch nie was negatives gehört oder erlebt a.
    usser das sie dir viele zusatzarbeiten aufs Auge drücken wollen.
    mfg.wiesel

    Arroganz ist die Perücke der geistgen Kahlheit
    Audi A6 4B Avant 2,8 Riegerfront,Alutec 8x18, 225 vorn 255 hinten Eibach Pro Street Gewindefahrwerk.

  • Zitat von "E-WoK"

    ich habe bei meiner werkstatt des vertrauens nur 550€ bezahlt. das allerdings im osten, nähe wismar/schwerin


    Hallo,
    wenn ich mich nicht irre, ist beim 3,0 der Arbeitsumfang aber ein bissl größer.
    Berichtigt mich wenn ich falsch liege, ich habs nur so in Erinnerung.
    Gruß

  • man darf nicht vergessen, daß ich (um mehrkosten in nächster zeit zu sparen) auch wasserpumpe und thermostat mitwechseln will.


    das angebot in potsdam klingt sehr interessant. ist ja nur ein katzensprung. danke ;) werd mich da MAL melden.

  • Geld verdienen mit likes
  • Habe zwei Angebote:
    Audi-Werkstatt: 1600 EUR


    ATU:
    1200 EUR


    Beide Angebote mit Wasserpunpe und allen Keil(rippen)riemen.

  • also ich hab für meinen 2,8er nur an Materialkosten ca.600 € ausgegeben(ZR mit allen Rollen und dem Spanner,Thermostat,Wapu,,Keilrippenriemen und Spanner).Alles orginal Auditeile bis auf die Wapu,weil die orginal Wapu ja Plasteschaufelräder hat und die aus dem Zubehör Metallschaufelräder..
    Da finde ich 1200 € schon ein faires Angebot ,die Arbeit ist ja wirklich nicht zu unterschätzen....

  • Hallo,


    ich habe bei einer freien Werkstatt wo ich schon des öfteren war für die Große Inspektion + Zahnriemenwechsel (mit Thermostat, Wapu, Umlenkrollen, Spanner, sowie alle Riemen) knapp 1100,-€ bezahlt.


    Damals wusste ich noch nicht das direkt neben meiner Arbeitsstelle ein Schrauber mit freier Werkstatt ist. Bei ihm war ich nun auch schon des öfteren und werde dort immer wieder hin fahren. Sau günstig (hätte für die oben geschilderten Sachen nur 800,-€ mit Rechnung zahlen müssen), perfekte und saubere Arbeit und sehr freundlich! Als Beispiel nochmal: Für beide Flexrohre sowie den MSD (von Imasaf) einschweißen wollte er 70,-€. Bei Audi oder anderswo wäre ich wahrscheinlich arm geworden... :evil:


    MfG

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "Filou"

    Hallo,
    wenn ich mich nicht irre, ist beim 3,0 der Arbeitsumfang aber ein bissl größer.
    Berichtigt mich wenn ich falsch liege, ich habs nur so in Erinnerung.
    Gruß


    ich weiss nicht wie viel größer der aufwand bei nem 3.0er ist. allerdings wurden bei mir auch keilrippenriemen, wasserpumpe und thermostat mitgewechselt.
    ist schon seit jahren die werkstatt meiner eltern. und seitdem ich ein eigenes auto habe, natürlich auch meine :P

  • hallo Freunde,
    beim Schrauber meines Vertrauens kostet das wechseln mit allen Teilen ohne Wasserpumpe 900 euro.... jeder Meisterbetrieb sollte das anständig können.....


    gruß Carsten

  • so habs hinter mich gebracht. Zahnriemen, Keilriemen, Spanner, Rollen, Wasserpumpe, Thermostat, Zündkerzen und div. Kleinigkeiten :


    1300,-



    Naja... hauptsache es ist gemacht ;-)

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

    • Hey Matteo,


      kannst Du mir die Anleitung mit Bildern weiterleiten? Ich werde meine Scheinwerfer -- allerdings s beim A5 -- wohl ebenfalls aufschrauben müssen ...
      Vielen Dank
      Tom

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.