BBS CK 8,5x20 Zoll ET 30 auf 4B

  • Hallo,


    fahre einen A6 4b Quattro 2,7l Facelift Avant.


    Mir wurden BBS CK 20 zoll ET30 8,5j mit 255 30 20 bereifung angeboten.


    morgen gehts zur anprobe,


    Meine Frage, können die überhaupt passen?


    Wie sieht es mit der Eintragung aus? bei dem 4b stehen die 20er nicht im Gutachten, was kommt bei ner einzelabnahme auf mich zu? Wie teuer wird sowas sein?


    Bitte um schnelle hilfe da ich morgen direkt bescheid geben muss ob ich sie nehme oder nicht.


    mfg

  • Geld verdienen mit likes
  • gutachten wirds kaum geben habe selber schon diverse 20" auf meinem 4b gefahren aber nie gesehen das es irgendein teilegutachten für den a6 4b gibt,meiner meinung nach geht beim 4b nur die einzelabnahme

  • Geld verdienen mit likes
  • ich weiß nicht warum es sich immer alle so schwer machen. 20 zoll auf dem 4b eintragen ist kein problem solange sie vom platz her rein passen. ich hatte noch nie probleme und alle die ich kenne hatten auch keine probleme. es gibt nur prüfer die tuning-feinde sind oder keinen bock haben sich MAL mit etwas nicht alltäglichem zu befassen und dann heißt es immer "nein das geht nicht" oder "nur mit einzelabnahme, und die kostet xxx euro"
    sucht euch am besten einen vernünftigen tuner in eurer nähe und fragt dort nach.
    in der regel kostet eine eintragung nicht mehr als 150 euro, eher weniger. prüfer die zu tunern kommen haben wenigstens genug ahnung und stellen sich bei sowas nicht quer

  • Das Problöem ist nur dass mein Tüver garkeinen anhaltspunkt hat sprich welche reifengröße oder so.. ich hab ja schon geguckt und weiss was ich fahren müsste aber so leicht gibt der sich nicht zufrieden...


    hast du nicht ne kopie einer eintragung z.b die du faxen bzw einscannen kannst.. damit der n vergleich hat oder so.. sind hier aufm land da sind die alle bissle assi ;)


    P.S. das gutachten für meine felgen hab ich nur steht eben kein 4B drin :(

  • Geld verdienen mit likes
  • ich habe eine 8,5 x 20 ET 40 Felge von Ronat.. die GT40


    Achslast 1165kg vorn.... eine Felge kann 875 kg


    Reifen weiss ich net genau wird wohl n 235/35 oder 30 werden.. muss MAL mit meinem reifenfuzzi sprechen.. brauch ja richtige traglast...


    hab aber jetzt n TÜV der mir das so einträgt.. also wenn alles zusammenpasst als einzelabnahme...

  • Moin,


    ist doch ganz einfach:


    255/40 R 17 (A6-4B-S6)
    255/35 R 18 (A6-4B-RS6)
    255/30 R 19


    sind vom Abrollumfang gleich.


    Ggf. gab es auch 255/40 R 18 auf dem RS6, dann wären die mit 255/30 R 20 vergleichbar.


    MfG


    Wolfgang

    A6-4B Avant Quattro - AKE-ABT: 150 kW / 420 Nm - 8x17 ET 35 Parabol m. 255/40 R 17 - Kindersitzbank - Bremsanlage: VA 321x30mm HP2 Doppelkolben + HA 330x22mm Girling 43 = 12,82 m/s Verzögerung

  • Geld verdienen mit likes
  • Geld verdienen mit likes

  • moin wolfgang


    deine angaben sind nicht ganz richtig,denn der RS6 fährt 255/40-18 oder eben 255/35-19 im sommer und 225/45-18 im winter
    255/35-18 ist das maß für den S6 (sonderausstattung) und 255/30-19 hat es bei 4B nie AB werk gegeben.

  • kann mir denn einer von eich den eintragungsbericht oder ne kopie vom fahrzeugschein geben.. dann hat man wenigstens was ind er hand.. das index für speed und last ausreichen muss is schon klar...

  • Geld verdienen mit likes
  • Das muss ein Gutachten von der Felge und eine Reifenfreigabe ausreichen. Abrollumfang usw. kann der AAS sich selber ausrechnen, dafür bekommt er auch sein Geld bzw. das ist sein Job.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion