Audi A6 4b Tempomat defekt?

  • Hallo...


    Mein kleiner spinnt MAL wieder...habe schon seit monate sporadisch die typischen blinkerprobleme (relais klickert, dauerblinklicht), ist aber meist schnell wieder weg und hab deswegen nix machen lassen. nun funktioniert aber seit letzter woche meine tempomat nicht mehr...es kam bei längeren strecken 2 MAL die ESP lampe, was dann ja sicherlich was mit dem ABS zu tun haben koennte...kann leider nicht sagen ob das ABS noch ging...auf jeden fall war ich zum fehlerauslesen und es war nix drin im speicher....mit dem blinker ok, wird wohl eh das relais sein, aber der tempomat? könnte es nur der "blinkhebel" sein, weil da stitz der tempomat ja auch drin. ansonsten könnte es ja sicherlich viele ursachen haben....leider...was meint ihr?



    danke für eure hilfe ;)

  • Disco im KI d.h. Esp Lampe im Zusammenspiel mit Glühwendel(wenn Diesel) und 'defektem' Tempomat sind Anzeichen für einen defekten Bremslichtschalter !

    Gruss Spiro


    A6 4b 2,5 TDi BDG,FRF Ez. 04.04 Brillantschwarz, Leder, S-Line Lenkrad Lochleder, S-Line Schaltknauf Lochleder, 8x19 RS4, KW-Suspensions, RS6-Grills, Seat Leon Cupra Cuplippe, Optikpaket mattschwarz, JVC-Moniceiver und Agrarhaken ;)

  • hi,


    ist nen benziner (2.7T). der einzige fehler der ausgelesen wurde war tatsächlich der bremslichtschalter, der fehler kam 2 tage lang und es ging eine rückleuchte nich, der tempomat ging damals aber noch. nun geht bremslicht ohne fehler, tempomat aber nicht. kann es wirklich nur am bremslichtschalter liegen?

  • Geld verdienen mit likes
  • Bei mir ist der Bremslichtschalter schleichend gestorben...d.h. manchmal war Disco und plötzlich wieder weg...
    Genauso hab ich mich beim Weglaufen vom Auto aufm Supermarktparkplatz nochmal umgedreht und die leuchtenden Bremslichter des Dicken gesehen...war schon lustig. Hab dann nochmal das Bremspedal gedrückt und die 'Girlanden' waren wieder aus...bis zum endgültigen Exodus hatte sich der Schalter aber 2 Wochen Zeit genommen !!

    Gruss Spiro


    A6 4b 2,5 TDi BDG,FRF Ez. 04.04 Brillantschwarz, Leder, S-Line Lenkrad Lochleder, S-Line Schaltknauf Lochleder, 8x19 RS4, KW-Suspensions, RS6-Grills, Seat Leon Cupra Cuplippe, Optikpaket mattschwarz, JVC-Moniceiver und Agrarhaken ;)

  • ja diese spielchen kenn ich von meinen blinker - der macht auch was er will und funktioniert dann aber auch einfach MAL wieder paar wochen ohne probleme.


    da der bremslichtschaltzer der einzige fehler war, werde ich den erstmal vorher noch selber tauschen.


    hat jemand eventuell eine anleitung für den tausch des bremslichtschalters beim a6?


    edit:


    ESP kam wieder 2 MAL nach ca. 30 minuten fahrt am wochenende. ABS kontne ich testen und ging aber noch.

  • Geld verdienen mit likes
  • hey leute...


    wollte nur bescheid geben, dass es wirklcih der bremslichtschalter war. hab ihn AB wochenende gewechselt und dann ging der tempomat auch sofort wieder und die ESP lampe kommt auch nicht mehr ;)



    Gruß


    Biturbo

  • Sag ich doch ;)
    Gute Fahrt :)

    Gruss Spiro


    A6 4b 2,5 TDi BDG,FRF Ez. 04.04 Brillantschwarz, Leder, S-Line Lenkrad Lochleder, S-Line Schaltknauf Lochleder, 8x19 RS4, KW-Suspensions, RS6-Grills, Seat Leon Cupra Cuplippe, Optikpaket mattschwarz, JVC-Moniceiver und Agrarhaken ;)

  • Ich habe die selben Probleme bei meinem Allroad 2,5 TDi , beim Allroad kommt noch hinzu das die Niveauregulierung nicht mehr geht und auch die Lampe angeht!
    ICH habe das Problem aber nur wenn ich nen Hänger dran habe , wenn der Stecker wieder aus der Dose ist vom Hänger ist alles wieder in Butter und Funzt!
    Kann das auch der Bremslichtschalter sein?

    ";Es ist mir scheissegal wer Ihr Vater ist, solange ich hier angel geht hier keiner übers Wasser!!";


    Das Leben ist viel zu kurz um KEINEN V8 gefahren zu haben!

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion