Winterkompletträder

  • Hallo zusammen,


    hoffe es ist hier an der richtigen Stelle ich möchte einen Satz 16er Winterräder von CMS mit gebrauchten Conti mit 4-5mm Profil verkaufen. Felgen sind i.O. Reifen gehen für einen Winter.


    225/55/16 99H


    Was meint ihr kann ich dafür verlangen?

  • also ganz ehrlich. Die Winterreifen würde ich mir nicht mehr kaufen, da an der verschleissgrenze.


    Hab gestern neuwertige 17 Zoll Alus mit Continental Winterreifen mit 7mm Profil für 400 Euro gekaufr :-)
    Nur MAL so zum Vergleich.

  • Geld verdienen mit likes
  • Budi: Wat, wo hast du die denn her? Ich habe letztes Jahr 1100EUR (nicht bei Audi) für neue 17" Alus und Dunlops gelöhnt.


    Hampelmen ;): 4mm ist Verschleissgrenze für Winterreifen. Damit sind sie eigentlich nichts mehr wert. Die Alus werden auch nicht viel bringen. Mein Tip: ebay und Versand über iloxx für glaub 49€
    Hab meine 17" Winterräder vom PUG 407 so los gebracht relativ schnell und für gutes Geld.

  • Geld verdienen mit likes
  • Der Tip mit Ebay ist sicher der beste... Am besten noch einen Monat warten, bis hier und da der erste Schnee fällt und Du bekommst den Maximalen Preis weil ganz viele ganz schnell WR brauchen und sich fleißig hochbieten. Jedes Jahr das gleiche...


    Da Reihe ich mich mit nem OT ein...


    Diesen März gekauft, mit Bridgestone Blizzak DOT Mitte2010 und Reifen/Felgen sind fast noch neuwertig! 18" 245/45
    http://www.original-felgen.com/4e0601025acqpw.html
    Das ganze damals für nicht ganz 1000€ bei Ebay.



    Aber Dir viel Glück auf nen guten Preis,
    Oli

    Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.


  • OT: ok ihr habt gebraucht gekauft, ich neu. Gekauft bei Vergoelst mit Zoll-Rabatt Aktion. Reifen.com und Co konnten keine Felgen letztes Jahr liefern für den Dicken, zumindest keine mit Schneekettenzulassung. Dafür braucht es ET42 in 225/50R17 für meinen und ich brauch die Schneeketten wenn es hart auf hart kommt. Zumindest dachte ich das, weil es bei meinen alten Autos so war, aber der Quattro schafft meinen Berg auch ohne Schneeketten ;)

  • Geld verdienen mit likes
  • OT :oops: : Da bist doppelt abgesichert!
    Ich bin da doppelt unsicher, Frontkratzer und Rad/Reifen ohne Kettenzulassung.


    Naja, so kann man auch Sparen... Ich muß mir weder über Ski noch über einen teuren Winterurlaub gedanken machen, ich würde sowieso nicht ankommen... :cry: :razz:

    Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.


  • Lach, ja ich wohn im bergigen, da muss ich mir schon gedanken machen. Die Zufahrt zu meinem Grundstück hat am steilsten Stück etwas über 14% Steigung. Das ist lustig im Winter :wink:
    Aber es gab nix schöneres als das Gesicht meines Nachbarn zu sehen, als ich den Berg auf ca 5cm Neuschnee rauf gefahren bin, samt Anhänger mit Mopped drauf im schlepp. 5min zuvor ist er mit seinem 318i am Berg gescheitert ohne Anhänger ;)

  • hi leute MAL ne frage hab einen s6 bj 2000
    mit original s6 ALU mit 255 40 17 und sonst aber auch nichts eingetragen im schein.
    brauche wt reifen mit felge aber welche grösse kann mir jemand weiterhelfen danke im voraus.


    mfg ben

  • Geld verdienen mit likes
  • hempelman:
    nachdem Du ja jetzt einen Verkaufsthreat eröffnet hast, sollte das Thema an dieser Stelle wohl erledigt sein.


    Ben:
    Bitte wirf MAL die Suche an; sollte sich nichts finden, eröffne bitte einen Threat im entsprechenden Fachforum.
    :closed:
    Servus
    Frank

    S6 Plus Limousine

    ... da warens nur noch 16...


    TT Roadster 8N


    80 Avant 8C

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion