ISO Adapter passt wieder nicht ...BITTE dringend um Hilfe

  • Hallo benötige dringend Hilfe...!!!!



    Fahrzeug: Audi A6 BJ10/2002 2,5 TDi, mit Bose


    Ich möchte den Concert gegen einen Kenwood tauschen..... so nun habe ich einen ISO Adapter bestellt und siehe da er passt wieder nicht ...


    Könnt Ihr mir helfen, ich benötige den richtigen Adapter, anscheinend gibt es da unterschiedliche ..habe ein Bild der Anschlüsse gemacht wie sie Original aus dem Fahrzeug kommen ( Bild ist am Radio gewesen )..ich benötige dafür einen ISO Adapter, das ich den Kenwood anschliessen kann ..



    Habe jetzt 2 Adapter und bei keinen passt der Spannungsv. Stecker ..(oben links)



    Hat wer Infos für mich,..oder einen Link wo man den RICHTIGEN Stecker bekommt oder geht der Umbau nicht ....??



    schön langsam sind die Adapter teurer als der RADIO ....fg


    DANKE für die INFOS ....

  • Ich habe das Drama gerade hinter mich gebracht.


    Nachdem ich meinte ich hätte genügend Adapter bei Dietz gekauft stand ich vor meinen Anschlüssen und es hat nichts geklappt.


    Bin dann irgendwann entmutigt zu ACR gefahren und hab dann das richtige bekommen. Leider ist es nicht ganz so einfach da es wohl keinen Hersteller gibt welche die PIN belegung auf den STeckern vorneherein richtig hat.


    Was ich brauchte war der Strom Adapter und dann der flachere breite Stecker wo der CAN mit drauf liegt sowei alle 4 Leitungen der Lautsprecher. (Vollaktives Bose)


    Dazu musste im breiten Stecker des Aktivsysteminterface noch ein paar PINS umgesteckt werden. Danach ging dann auch der Schaltplus (CAN Low - CAN high) auf das CAN Systeminterface.


    Somit war das was ich letztendlich brauchte damit mein PIONEER so lief wie es sollte folgende 2 Geräte welche ich übrigens hinter das Handschuh verbauen musste weill hinter dem Radio zu wenig Platz war:


    CAN Interface für Strom und Schaltplus:
    http://www.rta-mobile.com/html…032.112-0&BJ=ALLE&UUG=219


    Aktivinterface für Vollaktives System:
    http://www.rta-mobile.com/html…=003.110-0&BJ=ALLE&UUG=21



    Eventuell ist das hier aber die fertige Lösung:
    http://www.rta-mobile.com/html…032.113-0&BJ=ALLE&UUG=219

  • Danke für die Info ...dachte schon jeder hätte diesen Umbau aufgegeben ......



    habe noch eine Frage welches Bj fährst Du ?? da es da ja auch wieder Unterschiede gibt ???



    kannst Du mir bitte genau sagen welche Pins du wo weg und wo hin gesteckt hast ..wäre für mich einfacher als zu probieren.....oder gibts vielleicht ein Bild ...


    also die €100,- bin ich noch bereit zu investieren ansonsten werde ich alles wieder Verkaufen und mit dem Original weiter fahren ....



    NACHTRAG: das sind ja dann einige Stecker zu viel wie ich auf den Bildern von RTA sehe ( zb 2 MAL rot), werden die stecker zusammen gefasst oder ineinander gesteckt oder ist umbau arbeit gefragt ..???


    DANKE und MFG

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich habe leider keine Bilder gemacht. Da umpinnen hat der freundliche Herr von ACR gemacht.


    Sinngemäß aber folgendes: In das Can Interface wird der Stromstecker vom Auto gesteckt welcher nur Dauerplus und Masse nimmt. Aus dem roten Stecker kommt dann Can high und low noch auf das Can Interface um den Schaltplus zu generieren. Damit ist der Stromstecker welcher aus dem Can Interface kommt fertig für deinen Iso Stecker vom neuen Radio. Das blaue Einzelkabel braucht dann noch Strom von deinem Aktiv-Antennenkabel aus dem Raio. Lautsprecher kommen dann direkt vom Aktivsysteminterface wo der rote Stecker dran ist.
    Wenn ich mir die Kombination anschaue welche ich oben als letzte gepostet hab bin ich mir aber fast sicher dass das die fertige Lösung sein könnte.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hierzu hab ich auch eine Frage, ich benutz diesen Beitrag und mach keinen neuen auf.


    Ich hab mein Corus Radio rausgeschmissen und mir ein neues Kenwood Radio verbaut (1-Din).
    Soweit läuft auch alles, jedoch laufen nur vorne die Lautsprecher. Die Hinteren und der Subwoofer laufen leider nicht.
    Am alten Radio hab ich ingesamt 4 Stecker im Radio, einer davon ist für den CD Wechsler im Kofferraum und einer für das Telefon in der Mittelkonsole denk denk ich MAL.
    Telefon und CD Wechsler brauch ich jedoch nicht mehr, kann also weg fallen.
    Einer von den 4 Steckern war aus 3 kleinen Steckern (Grün/Gelb/Blau).
    Sobald ich diesen Stecker an das original Audi Radio ansteck, spielen die hinteren Lautsprecher und der Subwoofer. Den Stecker brauch ich also irgendwie am neuen Radio.


    Was brauche ich nun für ein Stecker/Adapter? Ich habe keine Bose Anlage, zumindest steht auf den Lautsprechern kein Bose.


    Wer kann mir helfen?


    Danke


    EDIT:


    Sind es diese Adapter Hier? :


    http://www.ebay.de/itm/AUDI-A3…adios&hash=item3a630e09e3

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion