Subwoofer tauschen

  • hi leute, hab ein "Bose" subwoofer für lau bekommen. Und jetzt wollte ich erstmal wissen ob man den einfach so gegen den originalen sub so tauschen kann.Bzw wie man den alten ausbaut. :?: Für tipps und Tricks wäre ich sehr dankbar. :razz:

  • was hast du für ein radio?
    also soweit ich weiß musst du die endstufe von Bose dafür haben. aber normal solltest den tauschen können, aber deine endstufe könnte hops gehen.
    normal brauchste die endstufe dann noch die passenden lautsprecher für die türen und musst das radio codieren lassen, das geht nur beim großen Navi oder beim symphony.
    wenn du den subwoofer tauscht wirste keine große wirkung erzielen, die endstufe hat eh zu wenig leistung. wird sich im endeffekt genauso wie jetzt anhören, da die endstufe genauso wie vorher regelt.

  • hi ich hab das Concert 1 radio.Die endstufe ist schon dabei.
    Wie kann man den das radio codieren, einfach das Vag gerät anschließen und das den einstellen?

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich meine ja aber ich weiß es nicht genau. Der freundliche macht's auch.
    Jedoch musst du die ganzen Lautsprecher dann an die Endstufe anschließen. Ich weiß auch nicht ob die Lautsprecher sich mit der Endstufe gut verstehen.
    Und logischerweise musst du auch den Kabelbaum von Endstufe zum Radio haben.
    Auf Bose umzubauen ist nicht einfach.
    Ich weiß nicht wie die pinbelegung von der Bose Endstufe ist. Eventuell könntest du alles so lassen und den originalen gegen den Bose einfach tauschen. Das sollte eigentlich auch finktionieren. Also umkodiert lauten vorne passiv und hinten mit Sub aktiv. Du könntest rein theoretisch auch den Sub einfach tauschen und das Radio so codiert lassen. Musst aber die Kabel von den Lautsprecher an die Bose Endstufe einzeln verpönen dafür brauchst du die pinbelegung der Bose Endstufe und bessten auch von der alten dann Weißzeug welche Kabel wohin gehören.


    Rechtschreibfehler darfst behalten, das ist die "gute" autokorrektur vom iPhone

  • Gibts denn nen paar Tips wie man den originalen sub bei ner Limo ausgebaut bekommt?
    Hab mit für den originalen nen neuen Lautsprecher geholt und will den jetzt einbauen

  • Geld verdienen mit likes
  • die seitenverkleidung muss erstmal AB danach erklärt sich alles von selbst, aber die seitenverkleidung ist fummelig, also an der seite wo die öffnung/klappe ist oberhalb wird die nur durch klipse gehalten bzw solche schwarzen noppen die sind 2teilig, erst den stift rausziehen dann diesen dübel. die schwarze plastikverkleidung an der heckklappe die kannste einfach rausziehen die ist nur durch 3 oder 4 metallklippse befestigt. jedoch vorsicht, da brechen gerne plastikdtücke AB.
    naja vom rest hab ich leider selbst keine ahnung. ich hab die verkleidung nur abgebaut um kabel zu verlegen da meine endstufe an der kofferraumdecke befestigt ist.


    das subwoofergehäuse ist mit torx (ich glaube 8ter) verschraubt.

  • Hab das ganze Gestern hinter mich gebracht, war zwar nen bisschen fummelig und die gefühlten 200 schrauben am gehäuse etwas nervig aber es hat sich gelohnt.
    Das sind gut angelegte 44 € wenn man etwas besseren klang möchte.


    Trotzdem danke für die tips :-D

  • Geld verdienen mit likes
  • Ne dann hätte ich nich das seitenteil von der rückbank abbauen müssen. Hab nur im Kofferraum selber die Sachen gelöst und dann zur Seite geklappt

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion