ZF spült die Getriebe nicht mehr (T.E. Methode)

  • Sorry, bin erst jetzt dazu gekommen weiter zu berichten... :-)


    Also, der Punkt ist eigentlich dass es nicht mehr viel zu berichten gibt.
    Nachdem ich alles erklärt und gezeigt bekommen hatte, hat der Meister mich dann nach ca. 1 Stunde von meinem "Kaffeeautomatenparkplatz" geholt und hat mit mir eine Probefahrt gemacht. Auf dieser hat er mir dann erklärt wie ich mit meinem Getriebe am besten umgehe und was die jetzt genau gemacht haben. Die haben etwas über 8 Liter neues Öl eingefüllt, den Filter erneuert, diverse Schrauben, O-Ringe und Kleinteile ersetzt und das ganze dann wieder zusammengebaut (natürlich nicht in dieser Reihenfolge :) ). Die Box selber wurde nicht geöffnet da keine Probleme vorhanden waren und der Wagen ja sauber schaltet. Dann haben sie noch das Öl am hinteren Differenzial getauscht (Ich wollte das so) und das war's.
    Der ganze Spass hat alles in allem 460 Euronen minus auf meinem Konto erzeugt (ohne Fahrtkosten für 210km An- und Ab-fahrt).


    Final hatte ich den Eindruck in guten Händen zu sein und das die Jungs wissen was die da machen. Der "Dicke" schaltet jetzt Samtweich. Ich würd das bei ZF nochmal machen lassen.


    MfG


    MXA6

    Et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange

  • Servus,


    danke für deine Mitteilung. Das bestätigt meine Meiung die ebenfalls sehr positiv von ZF ist bereits vor dem Ölwechsel. Ich werde ebenfalls nochmal berichten. Was ich jetzt nochmal nachfragen werde ist der Preis. Der sagte zu mir 490 + 70 für beide Differenziale.



    gruß Martin

  • Beide Diff's ??? Der Meister bei ZF meinte auf meine Nachfrage hin das die an das vordere Diff nicht drankommen würden, oder nur mit erheblichem Aufwand.
    Würde mich jetzt MAL interessieren was da bei Dir rauskommt. Lass ma hören.


    Gruß


    MXA6

    Et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange

  • Geld verdienen mit likes
  • Toll Josch... :) Danke für den Link. Hätte ich das MAL eher gewußt...
    Na ja, für`s nächste MAL weiß ich bescheid.

    Et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat

    der Lamellenkupplung hat wo auch die kurzen, heulenden Geräusche beim hochschalten unter Last, herkommen. In diesen Moment fangen die Lamellen kurz an zu Schwingen da die Frequenz die dann herrscht diese in eine Eigenschwingung bringt.


    genau dies habe ich seid meinem ölwechsel (nicht bei zf)


    hat der meister was gesagt ob es schädlich ist ?

  • Nein schädlich ist es nicht. Es stört halt finde ich deswegen wird dieser Zusatz dem eigentlichen Öl hinzigefügt. Kann man auch nachträglich einfüllen wenn du das willst



    Gruß Martin

  • So,


    Jetzt ist es bei mir soweit...Sitz bei ZF in Pfungstadt und mein dicker bekommt neues Öl ins Getriebe. Werde berichten, sitz hier jetzt MAL bis 16:00 Uhr.



    Gruß Martin

  • Geld verdienen mit likes
  • Wow... von 10 bis 16 Uhr? Die haben ja ma Zeit... :-)
    Jetzt bin ich aber MAL gespannt...

    Et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange

  • Hallo Cerberus!


    Wie ist es gelaufen? Mich würde das brennend interessieren, ich hab für den März einen Termin in Pfungstadt angepeilt. Wär cool, wenn du zu der ganzen Aktion was schreiben könntest.


    Viele Grüße!


    Frank

  • Geld verdienen mit likes
  • Meine Erfahrung:


    Habe heute beim ZF-Dealer in Köln das Getriebeöl wechseln lassen. Getriebe PR-Code JMQ = 09LA
    Habe das grosse Paket gewählt, 450€ plus Mehrwertst.
    Es würde der "Schaltkasten" (Mechatronik) ausgebaut,
    Filter, Öl, ect. Verschleissteile erneuert.
    z.B. kleine Zyl. mit einer Rundung zum dämpfen beim Gangwechsel, meine Rundungen waren platt.


    Der Wagen war 5 Stunden bei ZF.
    Das schalten ist weich wie beim Neuwagen, ich werde das in 120tkm wieder machen.

  • So,


    da ich zurzeit ziemlich viel zu tun habe und die Veränderungen am Getrieb erst ein wenig begutachten wollte, hier also mein Erfahrungsbericht:


    Als erstes MAL ein Wort zum Personal in Pfungstadt. Ich hab selten so einen netten und kundenfreundlichen Umgang gehabt, egal ob in einer Bäckerrei oder Werkstatt. Die Meister dort sind technisch und auch menschlich echte ''Vorzeigemeister''. Frage sie was, und sie geben dir eine Antwort. Wenn sie es nicht genau wissen, suchen sie es in Ihren Unterlagen raus.


    Da ich die Zeit über dann Hunger bekommen hatte und es doch schon recht lange gedauert hatt, hatten sie mir ein Betriebsfahrrad gegeben mit dem ich dann zum nächsten Burger King geradelt bin
    Super lustige Aktion und ich war satt :P :razz:



    So jetzt zum Eigentlichen Thema: Der Ölwechsel.


    Als der Wagen kalt war fuhren sie ihn in die Halle um das Öl abzulassen. Nach ein paar Stunden kam der Meister und wir gingen in die Werkstatt. Da lag meine Schalteinheit komplett zerlegt. Kugeln kleine Gummidämpfer, Federn und so kleine Siebe waren seperat auf einem weißen Tuch vorbereitet zum Anschauen. Diese wurden auch getauscht.


    An sich war das Öl und die Teile sehr sauber sodass man darauf schließen konnte das das Auto recht pfleglich behandelt worden ist da es nicht trüb bzw. dunkel war. Ich hatte bereits das Lifeguardfluid 6plus drin. Daher wurde mein Getriebe auf das neuere Lifeguardfluid 8 umgeölt. Dies kann ohne Softwareanpassung durchgeführt werden.


    Dann bauten sie alles wieder zusammen und ich fuhr wieder nach Hause. An sich hatte ich ja keine Probleme mit dem Getriebe, jediglich das Wandlerrubbeln und das kurze Geräusch der Lamellen beim Schalten vom 3ten in den 4ten Gang. Dies ist jetz behoben und ich hab das Gefühl das Auto fährt irgendwie ruhiger, so wie auf Schienen 8) Hauptgrund für das Wechseln war für mich der Wechelintervall den ZF angibt.


    Fazit: Es war ein sehr informativer und auch lustiger Tag der mir auf jeden Fall positiv in Errinnerung bleibt. Ich kann es jedem empfelen der länger Spaß an seinem Auto haben möchte.

  • Geld verdienen mit likes
  • Wurde da jetzt bei euch auch das Öl im Diff getauscht?


    Cerberus: In deinem Fall hattest du berichtet das es auch im vorderen Diff getauscht werden sollte. War das so?

    Et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange

  • Geld verdienen mit likes
  • Wie stark war bei dir das rucken vom 3. in den 4. gang? bei meinem dicken is das schon erheblich momentan (drehzahlsprung um 500 turen bis kraftschluss kommt), aber auch nur bei diesem Gangwechsel bei teillast. meint ihr das könnte durch diese Maßnahme behoben werden oder ist da doch eine komplettüberhohlung notwendig?


    lg


    Silber

    a6 4b 2,4l bj 97, 163 ps tt5 front limo
    S6 4b 4,2l bj 01, 340 ps tt5 quadro kombi

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion