Drosselklappe: schwergängig oder blockiert


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Instandhaltung, Inspektion, Wartung
    Reparaturanleitung

    So MAL kurz eine Erläuterung zur Motorkontrollleuchte.



    Lampe an, Motor lief im Leerlauf mit leichtem sägen.
    Nach dem Haube auf ist zuerst aufgefallen das das ARG im
    Sekundentakt regelt. Alle Schläuche ect. kontrolliert. I.O.
    Da es kein mech.Geräusch oder Leistungsverlust gab bin ich erstmal nach Hause gefahren.


    Mit VCDS ausgelesen:


    Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: AIB\059-907-401-ASB.lbl
    Steuergerät-Teilenummer: 4F0 910 402 A HW: 4F0 907 401 C
    Bauteil und/oder Version: 3.0L V6TDI G000AG 0020
    Codierung: 0011372
    Betriebsnummer: WSC 02334 785 00200
    VCID: 1B0DFEFEA323
    004203 - Drosselklappe: schwergängig oder blockiert
    P106B - 001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00100001
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 254



    Also blieben 2 Möglichkeiten,
    Verdreckt oder Zahnräder :-(
    Schlauch AB von dem Gehäuse und die 3 Torxschrauben von der Drosselklappe AB, Stecker runter.
    und "Mist" Klappe schön sauber,
    beim bewegen der Klappe hackte die Mechanik.
    Also den Plastikdeckel runter und die Zähnräder begutachtet.
    Karries im Fortgeschrittenen Stadium.
    Neu Drosselklappe, SiemensVDO (Made in Germany), wie die defekte rein,
    alles wieder super.
    Kosten = 280€ minus ein paar Punkte im Zubehör.
    Defektes Teil ca.50cent


    Auf dem Bild, am kleinen Zahnrad sieht man den Materialverschleiss.

  • ist natürlich blöd wenn mann ne komplett neue drosselklappe für 280€ kaufen muss wobei nur ein teil von 20 cent im eimer ist :/ aber so ist es doch auch bei den meisten anderen teilen.
    stell dir MAL vor wie tief der freundliche in deine brieftasche gegriffen hätte.


    ist der auch AB und zu MAL ausgegenagen oder hattest leerlaufschwankungen?

  • Zitat von "HouseCat"

    ist natürlich blöd wenn mann ne komplett neue drosselklappe für 280€ kaufen muss wobei nur ein teil von 20 cent im eimer ist :/ aber so ist es doch auch bei den meisten anderen teilen.
    stell dir MAL vor wie tief der freundliche in deine brieftasche gegriffen hätte.


    ist der auch AB und zu MAL ausgegenagen oder hattest leerlaufschwankungen?


    kann man das auch auf den 4b beziehen?


    meiner geht AB und zu einfach aus oder die drezahl sackt im stau bei gaswegnehmen soweit AB das die fuhre ein ordentlichen satz nach vorne macht wenn die drezahl wieder hochregelt.

  • Geld verdienen mit likes
  • So schlimm war es nicht, mehr ein brummen,
    er ist nicht ausgegangen.
    Beim anfahren mit VCDS erreichte die Klappe eigentlich die Werte, aber nicht immer, hackte oder hing In Stellung offen.


    Den tausch kann jeder der einen Torx-Nusskasten hat,
    Dichtung ist ins Gehäuse eingedreht, O-Ring.
    Es muss nichts angelernt werden, nur Fehler löschen.
    Ungeübt ca. 30min.
    PS: beim AZ ist die Drosselklappe teuer, plus Lohn.


    Sebastian
    Es gibt ein Leerlaufprogramm, bis 1400U/min und eins drüber.
    Das Leerlaufsystem schaft es nicht den Leerlauf zu stabilisieren.
    Alles dicht? Schläuche, Schellen?
    An der VEP gibt es eine Schraube die wird undicht,
    O-Ring, da springt er aber nicht/sehrschlecht an.
    Hatten wir an einem 2,5tdi.

  • Zitat von "Sebbo"

    kann man das auch auf den 4b beziehen?


    meiner geht AB und zu einfach aus oder die drezahl sackt im stau bei gaswegnehmen soweit AB das die fuhre ein ordentlichen satz nach vorne macht wenn die drezahl wieder hochregelt.


    überprüf MAL ob der falschluft zieht, und MAL auslesen lassen ob die lambda richtig regelt, beim a4 b5 1.8 lags an falschluft, das selbe hatte sie auch, hab da aber auch die drosselklappe/lmm gereinigt und alles neu verdichtet.


    josch, KLAR kann es jeder wechseln, die drosselklappe ist ja auch einfach zu erreichen :) aber es tun die wenigsten.

  • anspringen tut der dicke ohne mucken, schläuche sind ein aar leicht porös die werden aber nächste woche gewechselt und die dk gereinigt.


    falschluft zieht der wohl keine aber wie kann ich das testen?


    laut werkstatt stand einmal lambda im speicher aber das ist schon länger her

  • Geld verdienen mit likes
  • Lambda kann Falschluft sein,
    wenn das Leck hinter dem LMM ist.


    Man kann einen Druckverlusttest machen.
    (Druckluft auf das System mit Manometer)

  • Zitat von "Sebbo"

    anspringen tut der dicke ohne mucken, schläuche sind ein aar leicht porös die werden aber nächste woche gewechselt und die dk gereinigt.


    falschluft zieht der wohl keine aber wie kann ich das testen?


    laut werkstatt stand einmal lambda im speicher aber das ist schon länger her


    wenn der motor nach dem LMM ein leck hat und falschluft zieht, regelt das die lamda und gibt dem motor zu der ganzen luft noch mehr spritt, und das steuergerät erkennt das als einen fehler, weil zuviel spritt hinzugemischt wird, deswegen wird die lamda dann als defekt angezeigt. es kann natürich auch wirklich die lamda sein.

  • Jetzt hat es mich auch erwischt!


    Frage: Wer kann mir eine Teilenummer hier reinschreiben? Bei ebay hab ich eine Original/neue für knapp 279.- gefunden! Nur positive Referenzen....aber ich brauch eine TN.
    Kriege durch auslesen nichts her...



    Danke

    MMI 2g/3G und 3G high Updates. VCDS Unterstützung Raum Esslingen/Göppingen/Stuttgart...

  • Geld verdienen mit likes
  • 059 145 950 R ist die akktuelle


    059 145 950 A
    059 145 950 D
    059 145 950 H


    MKB BPP.


    Danke

    MMI 2g/3G und 3G high Updates. VCDS Unterstützung Raum Esslingen/Göppingen/Stuttgart...

  • Geld verdienen mit likes
  • Also doch nur A6 und höher...okay. Danke


    Werd auch im Zubehör bestellen, die können nicht schlechter sein wie die org..

    MMI 2g/3G und 3G high Updates. VCDS Unterstützung Raum Esslingen/Göppingen/Stuttgart...

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion