ESP leuchtet nach einiger Zeit?


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    6-Zyl. 2,7/3,0l Dieselmotor TDI
    163-232 PS Reparaturanleitung

    Hallo zusammen,


    bin gerade von der Arbeit heim gefahren. Zwischendurch hat sich das ESP mit piep gemeldet > Störung ESP bitte Betriebsanleitung lesen (Lampe bleibt an)


    Zündung aus und wieder an ist es weg. Kommt aber nach einer Zeit wieder.


    Was kann das sein? Könnte es mit einer schwachen Batterie zusammen hängen? Nach 2 Tagen Standzeit ist sie ziemlich runter, ich denke die verabschiedet sich gerade.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hatte vor kurzem das gleiche Problem. Schau MAL nach Deinen hinteren Bremsbelägen. Nachdem ich die Bremsbeläge gewechselt hatte hat sich das ganze bei mir erledigt. Hängt wohl irgendwie mit den ESP-Sensoren zusammen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Die Beläge sind neu. Hat aber wohl wirklich an der Batteriengelegen. Hate es bis zum Wechsel nicht mehr. Nach dem anklemmen der neuen Batterie nochmal. Eine Runde gefahren, dann war es weg. Wahrscheinlich wirklich irgendwie angelernt...

  • Da hast du aber Glück gehabt. Bei mir leuchtet die ESP Störung ständigt. War beim freundlichen den Fehlerspeicher auslesen.
    Das ABS Steuergerät ist defekt der Fehler lautet "Geber 1 für Bremsdruck-G201 unplausibles Signal statisch" Kosten für Austausch eines ABS Steuergeräts 1800 Euro :'( .
    Ich lasse das Steuergerät wahrscheinlich reperieren.

    A6 2.4 4F mit Prins VSI Gasanlage und 85 L Gasmuldentank.

  • Hatte ja Anfang Februar noch berichtet, dass nach dem Bremsbelagwechsel hinten die Anzeige nicht angegangen war. Hatte den Dicken letzte Woche zur Inspektion (150 TKM) und am Samstag auf der Bahn pötzlich wieder die ESP-Störungsanzeige. Kurzer Halt, Zündung aus und wieder an, Fehlermeldung weg. Also alles wieder wie gehabt.
    Gruß

  • Geld verdienen mit likes
  • Wie alt ist denn deine Batterie? Bei mir war es wirklich die alte Batterie die einen ESP Fehler ausgelöst hat.


    Ferndiagnose ist das schwierig also MAL den Fehlerspeicher auslesen was der verrät.


    Beim Golf haben wir das Problem, dass der Bremsdruckgeber defekt ist. Der Fehler bleibt aber dauerhaft im Kombiinstrument und kann auch nicht einfach mit VCDS gelöscht werden.


    MfG

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion