A6 3.0 TDI zu langsam ?

  • Guten Morgen zusammen,


    Also dem VCD Problem konnte ich mich noch nicht annehmen, Thx @ Maverik78
    Allerdings ist es auch so wenn es Bergab geht fährt er ja sagenhafte 230 km/h
    Aber mir ist jetzt aufgefallen wo es etwas wärmer ist das ständig kalte Luft aus den Düsen kommt, obwohl die Klima aus sein sollte bzw mir auf "off" angezeigt wird, ich glaube mich zu erinnern das die Klima ja einiges an Leistung schluckt."Nur ne Theorie"


    Werde mir heute aber MAL Saugrohr und Klappen genauer ansehen, die sollen auch gerne ma sich zusetzen.

  • Also, ich kann auf jeden Fall noch sagen, daß die Klimaanlage ,zumindest bei mir, keine Beinflussung hat auf die Höchstgeschwindigkeit hat, eher im Winter, komm ich schwerer in die Puschen.


    Hab letzte Jahr, (Bergab) die 249 km/h erreicht, incl. Klima. Sonst aber ohne Probleme locker über 230 km/h. Pendelt sich so kurz vor 240 km/h ein, immer mit Klima. Im Winter kann ich kaum Tests machen, da die Winterschluffen nur bis 210 km/h gehen.


    Also, wenn mein 2,7er das schaft, sollte deiner locker mit dem Speed umgehen. Zum Teil erreiche ich so hohe Gschwindigkeiten wegen der MT, die dem Motor richtig Auslauf lässt.

  • Geld verdienen mit likes
  • zur Aufklärung ich habe einen Schalter.
    Habe eben gesehn, das am Turbolader etwas undicht ist, das saugrohr was nach vorne geht war äusserlich voller russ unmittelbar an der Gummimuffe die da sitzt.
    Habe es nun sauber gemacht und und die Schrauben nachgezogen, MAL sehn wie es sich verhält.

  • Geld verdienen mit likes
  • narf... neee ist es leider nicht.


    Habe mich jetzt mehr oder weniger damit abgefunden.
    Werde jetzt MAL den dicken Chippen lassen damit sich die Drehmomentkurve verändert, denn ich glaube das es im zusammenspiel mit der Serienstreuung, Rad Reifen Kombi und Allrad schon dazu führen kann, das die 245 nicht erreicht werden.


    In eiem anderen Forum ist es auch häufig zu lesen das er die angegebene Geschwindigkeit nicht, oder nur sehr verzögert erreicht.
    Andere wiederrum fahren(Serienzustand) mit dem eimer 260 was ich zu bezweifeln wage
    Abhilfe soll da wohl nur andere Steuergerätparameter schaffen.


    Achso ich habe 19" Original S-Line Räder diese BBS 2 Teiler


    MfG Fussel

  • Naja 260 nach Tacho vielleicht. Bei echten 259 ist der Drehzahlbegrenzer erreicht nd Serie wird bei echten 248 abgeriegelt.
    Meiner ging Serie nach Tacho locker in die 265 mit Luft nach oben. Gestern habe ich mein Auto mit Chip endlich MAL ausfahren können und er ging bei 274 nach FIS in den Begrenzer, also echte 259. Frag abetr lieber nicht nach dem Verbrauch.
    Eine Streuung von sagen wie MAL 20km/h weniger halte ich für unrealistisch.

  • meine Herren das sind Werte von denen ich nur Lesen darf, und zwar hier im Forum und nicht auf meinen Instrumenten.


    AB 210 dauert das so ewig bis der MAL an die 220 bzw 230 ran kommt
    Ich verstehe das nicht, könnte heulen
    Wie schaut es denn mit dem Drosselklappen bzw AGR aus, ist das ne dicke Aktion die MAL zu Reinigen ?
    Irgendwo muss doch der hund begraben liegen


    Der Verbrauch ? :-)


    Es ist ja nicht so das mann diese geschwindigkeit andauernd fährt.
    Mein Emmi hatte auch unter vollast nette werte.

  • Geld verdienen mit likes
  • ich verfolge deinen Beitrag schon länger und frage mich warum du nicht MAL proffesionelle Hilfe in Anspruch nimmst , fahr doch MAL nach Raeder Motorsport die sitzen am N-Ring die kennen sich mit VAG super aus


    Gruß
    Guido

  • Was mir grad spontan eingefallen ist beim quatschen mit einem Kollegen. Lass MAL den Kraftstofftemperatursensor checken. Wenn der falsche Werte liefert regelt der Motor falsch und wird nciht als Fehler abgelegt. Logfahrt machen und auf die Werte achten.

  • nochmal die frage an maverick, was fährst du denn für nen chip?


    ich hab heut auch MAL ne testfahrt gemacht und muss sagen, von 220-240 hats auch echt gedauert, 250hab ich nicht draufbekommen auf dem stück


    weiterhin würde mich intressieren in welchem bereich der ladedruck liegen sollte beim BMK motor, ich habe nämlich irgendwie dreckspuren am Turbo an nem schlauch, ggf ist der druckbereich vom Turbo zum motor nicht ganz dicht, da müsste ich ja mit ner logfahrt loggen können wie viel ladedruck anliegt?

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion