Dicken polieren, Scheinwerfer "Entmatten"

  • Hallo Ihr Lieben,


    Es wird ja bald Sommer, hoffe ich mal! Vielleicht hilft es ja wenn man dran denkt.


    Ich will meinen Dicken gerne "Ausgehfertig" machen für den Sommer.


    Die Scheinwerfer sind nicht schlimm, aber schon ordentlich angelaufen, also Matt geworden, ich habe in einem anderem Thread gelesen das das bearbeiten mit diversen Schleifpapieren und dann mit 3M Polituren / Schleifpasten gut helfen soll.


    Nun bin ich aber nicht so recht gewillt, mit von den drei empfohlenen Schleifpasten / Polituren jeweils ne ganze Literflasche zu kaufen für eine doch recht kleine Fläche. Gibt es auch andere empfehlenswerte Produkte für die Scheinwerfer in kleineren Mengen? Habe hier noch "Rot-Weiß" Schleifpaste, vielleicht damit?


    Und dann das polieren des Lackes, habt ihr da vielleicht eine Empfehlung für mich, welches Produkt am besten geht? Der Lack ist dunkel, falls das eine Rolle spielt!? Polieren wollte ich mit dem Luftdruckhandschleifer.


    Besten Dank schon einmal


    Gruß aus Hannover
    Sebi

  • Helix3387,


    für de scheinwerfer kannst ruhig die größeren flaschen holen , wirst du brauchen , wen du damit anfängst ....
    da du den uv schutz runterschleifst vom scheinwerfer "glas"


    gruß eisi

  • Hallo Eisi,


    danke für die schnelle Antwort.


    Kann das schädlich sein für den Scheinwerfer`?


    Aber auf der anderen Seite ist es glaube ich fast günstiger neue aus der Bucht zu kaufen als sich erstmal für 100 EUR Schleifsachen zu besorgen oder was denkt ihr?


    Gruß

  • Geld verdienen mit likes
  • Wenn du scheinwerfer hast ohne xenon würd ich neue kaufen, die sind wirklich nicht teuer!schau doch einfach MAL bei KFZ Teile24!Wenn du deine alten polieren willst kannst du es ja auch machen,die scheinwerfer werden aber sau schnell wieder milchig bzw. matt!zwischen polieren und neuen scheinwerfern liegt ein grosser unterschied der optik,neue sehen einfach Glasklarer aus!!ebay ist nicht immer günstiger!!!!

  • Also ich habe hier mehrere Scheinwerfer liegen.


    Habe ein Satz FL Scheinwerfer hier liegen (orig. im guten Zustand) und ein Satz polierte.


    Da sieht nix "Glasklarer" aus, da ist kein Unterschied zu erkennen.
    Mache morgen bei Tageslicht MAL Vergleichsfotos.

  • Hallo,


    danke für eure Antworten.


    audimania würden die polierten zum verkauf stehen? Normal oder Xenon?


    Wie lange hält denn das polieren in etwa? 2 oder 3 Jahre?

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja Fotos wären klasse kenne nähmlich bei so einer sache große unterschiede,weil der chrom im inneren ja auch schon mit unter 10 jahre oder mehr aufm buckel hat!Richtig Ladenneue sehen auf jeden fall besser aus, auch im detail!

  • Wenn man sie richtig poliert sehen sie AU wie neu. Werde es in den kommenden Wochen auch mit meinen machen. Hab hier Nasschleifpapier und normale Menzerna Lackpolitur. Damit sollte es ganz gut funktionieren. Kann dir dann auch gerne vorher/nacher Bilder liefern.


    mfg, Tobi

  • Geld verdienen mit likes
  • Über die "Haltedauer" hab ich bisher schon so einiges gelesen. Die einen sagen 2-3 Monate, die anderen reden von etwa einem Jahr...


    Ich habs auch noch vor im Frühling, werd's dann bei bedarf wiederholen. :)


    Grüßle aus DD
    Robert

    Grüße
    Robert


    19.07.2010 - 01.08.2011 A6 4b 2.8 Quattro Limo Tiptronic verkauft!
    01.08.2011 - ??.??.???? A6 Avant 4b 2.5 TDI Quattro 6-Gang-Schalter ^^

  • Habe mir auch schon ein paar UV Schutz-Klarlacks besorgt. Werde auch ein wenig probieren.


    Besser als vorher sehen die Scheinwerfer auf jeden Fall aus.
    Und wenns schief geht, "kaputt" waren die vorher ja auch schon ;)

  • Genau das ist auch meine Meinung. Schlechter als jetzt werden sie nach nem Jahr auch nicht aussehen. ^^
    Notfalls wiederhole ich das halt alle paar Monate. Lieber alle 3 Monate 2 Stunden Arbeit investieren als 600-700€ für 2 neue Xenonscheinwerfer...


    mfg, Tobi

  • Geld verdienen mit likes
  • ich hab heut einfach mal 2000er wasserschleif drüber und uni polish von förch danach mit ner maschine. bin absolut zufrieden. werde morgen mal ein foto nachschieben. bloss keine angst haben. 2000er reicht absolut zu. schön drüber, mit klar wasser abwischen, dann sieht er ziemlich stumpf aus, dann polieren, alles schicki. :)

  • Ich hab das auch grad durch mit den Scheinwerfern. Ist erst mal etwas Arbeit um die Kratzer usw. weg zu schleifen, wenn man aber mal eine glatte Oberfläche hat ist das nachpolieren schnell gemacht. Ich hab mir eine Polierscheibe aus dem Baumarkt gekauft, damit kann man dann mittels Akkuschrauber wieder drüber polieren wenn es nötig sein sollte, allerdings hab ich schon mehrfach etwas gehört, daß es Jahre halten soll wenn es sauber gemacht ist... na schauen wir mal.

  • Geld verdienen mit likes
  • Wir machen das für Kunden auch, grade Audi und Passat 3B sind die Kandidaten


    Die Nummer liegt bei uns bei 150,00 zzgl. Mwst und es hält schon einige Jahre.
    Dafür muss natürlich zum Schluss ein Zugelassener 2K-Klarlack Aufgetragen werden, sonst ist die Kunststoffoberfläche durch das Schleifen quasi "offen" und wird sehr schnell Spröde. Und dann ist dem Scheinwerfer nicht mehr zu helfen




    Ingo

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion