Heckstoßstange abbauen.

  • Hallo liebe Freunde,
    2012 hat begonnen und nun soll mein A6 wieder im neuen Glanz erstrahlen.
    Wollte ihn über den Winter neu aufbauen, tja leider war der Winter zu kurz.


    Kurz, ich werde meinen A6 in Orange folieren.
    Neue Felgen( sind schon da 19" MAM),
    Vorne hinten neue Schürzen...
    Neue Leuchten, neue Spiegel, schwarze Dachreeling
    Rundum neu eben.


    Das Problem nun, ich bekomme die Heckschürze nicht AB.
    Ich habe zurzeit noch einen Heckanzatz verbaut, da kann ich nicht genau alles sehen.
    Leider keine Bühne da.


    Frage:
    Muss ich die Verkleidung im Kofferraum komplett entfernen um den Stoßfänger samt Stoßstange raus zu bekommen?


    Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
    Der nicht Allwissende :)

  • Problem gelöst,
    hab ein zugfestes Seil an der Stoßstange befestigt und dann um einen Stahlträger gezogen.
    Einmal kräftig mit Schub angezogen und schon war sie AB.
    Leichter als gedacht. :happy:

  • wie bist du denn drauf ? :lol:


    demontierst du alles auf diese weise ??
    die ist doch nur unterhalb der rücklichter angeschraubt, du must dir doch jetzt alles zerrappt haben
    hinten, und gesund für den rest der karosse ist das bestimmt nicht.


    oh man keine worte.

  • Geld verdienen mit likes
  • Falls du MAL nach deinem Öl schauen willst, mein Bruder könnte mit einem Spreitzer von der Feuerwehr bei dir vorbeikommen um die Motorhaube zu öffnen. :D

  • Geld verdienen mit likes
  • So morgen ist nochmal Zeit zum schrauben.


    Hat jetzt jemand einen Tipp, wo noch eine versteckte Schraube ist?
    Sonst muss ich doch ziehen wie ein Mann.


    Die 3 jeweils unter den Rückleuchten sind immernoch entfernt.
    (waren auch gut sichtbar)


    Danke für hilfreiche Antworten!

  • Geld verdienen mit likes
  • in den radkästen sind keine weiteren schrauben nur vorne !!
    hinten werden die schrauben unter den rückleuchten gelöst und die stoßi seitlich aus den führungen gezogen.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion