Audi A6 TDI 3.0 folieren lassen


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    6-Zyl. 2,7/3,0l Dieselmotor TDI
    163-232 PS Reparaturanleitung

    hallo zusammen und frohe ostern,


    ich bin am überlegen, mein audi den ich nächste woche bekomme folieren zu lassen.


    was sagt ihr dazu? er sollte matt schwarz werden. kennt sich einer damit aus?


    mit wieviel muss ich ca. rechnen.


    ich habe hier ein kleinen betrieb mit 5 mitarbeitern die das für mich machen sollen.


    er sagte mir schon das er ein guten preis machen wird und 8 jahre garantie gibt.


    aber genaueres konnte er mir über den preis nicht sagen. das könnte er erst wenn ich


    mit dem wagen vorbei kommen würde.


    nur leider habe ich preislich keine ahnung.


    einige sagen das man es für ca. 1000€ gemacht bekommt und ein festpreis habe ich im netz gesehen von 1600€.


    hat jemand von euch schon seinen A6 C6 Avant folieren lassen?


    bedanke mich schonmal

  • schwarz matt oder weiß würde ich auch für ca. 900-1000 Euro bekommen. Kommt halt auf die Farbe drauf an.
    1600 wären definitiv zu viel für schwarz matt

  • Geld verdienen mit likes
  • Zitat von "AudiA6"


    also liegt es an der farbe wieviel die folierung kostet?


    Yep, matt-schwarz wirkt nicht nur billig!


    Gruß
    Jürgen

  • Moin,


    in erster linie kommt es auf die Folie an. Es gibt hochwertigere und nicht so gute. Mein folierer bei mir um die Ecke, meinte das er meinen A6 für 1000€ folieren kann. Das ist dann aber eine relativ dünne Folie, die sofort reißt, wenn man MAL einen Kontakt hat. Die hochwertige Folie kostet dann 1600€ ist eine absolut reißfeste Folie. Die Preise sind auch für schwarz matt.

    Ein Auto ist erst dann richtig schnell, wenn man morgens davor steht und Angst hat es auf zu schließen. ( Walter Röhrl )

  • Geld verdienen mit likes
  • Also ich habs mir ja auch überlegt meinen folieren zu lassen, aber nachdem ich mir MAL eine gebrauchte Stoßstange gekauft habe, die foliert war und die Folie habe entfernen müssen bzw. gesehen habe wie foliert wurde ist mir bewusst geworden dass ich nie im Leben einen Wagen folieren lassen würde.


    -Rückstandsfrei entfernbar trifft wohl bloß dann zu wenn man den Wagen anschließend aufwändigst poliert und reinigt. (Die feinen Luftkanäle die an der Hinterseite der Folie sind waren deutlich im Lack erkennbar. -Schnitte entlang Grill, Scheinwerfer, Lufteinlässe waren sichbar. Möchte jetzt nicht jedem Folierer vorwerfen dass er im Lack rumschneidet aber ich denke in vielen Fällen wird dann und wann rumgeschnipselt.
    Auch kann die Folie nicht immer so getrimmt werden dass sie sich an Bauteilkonturen anschmiegt - manchmal muss einfach gestückelt werden und das sieht meiner Meinung nach komplett zum davonlaufen aus...

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich habe heute eine komplett mattschwarzen A4 B8 gesehen der ja dem 4f sehr ähnlich sieht. Man sieht das Sch... aus :sick:
    Daneben stand ein dunkelgrün matter Mercedes. Sah genauso mistig aus. Sieht aus wie aus ner Militärlackiererei entsprungen.
    Ich hatte auf meinem alten Auto eine transparente Folie zum Steinschlagschutz. Mach ich nie wieder, nach 2 Sommern war die Folie voller flecken von den Insektenresten und Oberflächig zerkratzt von den Steinschlägen, SA unmöglich aus. Gerade bei matter Folie wohl noch schlimmer. Hab anno 2008 400EUR für die komplette Front.

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich hab meine Folie jetzt auch schon den zweiten Sommer drauf und hab weder DFlecken noch sonst irgendwelche Probleme... Im Gegenteil. Die Folie lässt Wasser und (nassen) Dreck gut abperlen... Und mit Nanoversiegelung entsprechend noch mehr...


    Mit den Farben, das ist Geschmacksache. Ich hab auf einem Treffen MAL einen Oliv matten 4f gesehen- in Kombi mit schwarz matt. ICH finds nicht schlecht...

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion