Hundegitter


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Instandhaltung, Inspektion, Wartung
    Reparaturanleitung

    Hallo. Hab MAL wieder ne Frage: Habe bis jetzt zum Schutz meines Berner Sennenhund im Kofferraum nur das normale Gepäcktrennnetz verwendet. Jetzt kommt Ende Juli noch ein 2. Berner dazu. Habt ihr da Erfahrungen ob das Trennnetz da noch ausreicht? Wenn nein, gibt es jemanden, der evtl. mit dem Travall-Gittern(Britisches Produkt) Erfahrungen hat? Oder was wendet ihr so an "Hunde-/Personenschutzmassnahmen" an?
    Liebe Grüße

  • Wir haben auch 2 Hunde im Kofferraum.
    Die sind zwar nich ganz so groß, aber ich mache einfach dieses Rollo hinter den Rücksitzen hoch.
    Reicht bei unseren. Die liegen wärend der Fahr eh immer.


    MFG Hotte

  • Zitat von "Hotte"


    Wir haben auch 2 Hunde im Kofferraum.
    Die sind zwar nich ganz so groß, aber ich mache einfach dieses Rollo hinter den Rücksitzen hoch.
    Reicht bei unseren. Die liegen wärend der Fahr eh immer.


    MFG Hotte


    Rollo hinter der Rücksitzbank hoch? Du meinst die Abdeckung die du sonst durch den Kofferraum nach hinten ziehst?

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich verwende auch "nur" das normale Gepäcktrennnetz, habe aber auch nur einen Berner im Kofferraum 8-)

  • Zitat von "Sebi"


    Rollo hinter der Rücksitzbank hoch? Du meinst die Abdeckung die du sonst durch den Kofferraum nach hinten ziehst?


    also meiner hat da zusätzlich noch so ein Netz das man hoch ziehen und oben dann einhaken kann.


    Gruß

  • Zitat von "real_Napster"

    also meiner hat da zusätzlich noch so ein Netz das man hoch ziehen und oben dann einhaken kann.


    Gruß


    genau das Ding meine ich!

  • Geld verdienen mit likes
  • hinter der 3. Kopfstütze im Fond ist sone schwarze lasche, die kannste senkrecht nach oben ziehen
    damit ziehst du das rollo raus und kannst es seitlich im dachhimmel einhaken

    Zitat von Black Biturbo

    A7 rennstrecke im S hat was
    die 200km dauern nur etwa 40 minuten (ohne tanken)


    Bei Audi steht jeder der vier Ringe für 100.000 KM , :thumbsup:
    Opel hat nur einen und der ist auch noch durchgestrichen! :whistle:

  • vorrausgesetzt das netz ist verbaut ;)


    Wenn du es nicht findest einfach MAL die Laderaumabdeckung abbauen.
    Das Netz müsste direkt dahinter sein.


    Gruß

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion