Hilfe gesucht: Abdichten vom Kettenspanner / Nockenwellensteller (2.7T V6)

  • Hallo Forum,


    hat jemand einen Tipp, wer bei meinem A6 gut und günstig den Kettenspanner / Nockenwellensteller (2.7T V6) abdichten kann?


    Das soll so geschehen, wie hier beschrieben.


    http://www.motor-talk.de/forum…eller-2-4-v6-t967370.html


    Geografisch sollte es in Hannover oder Hamburg stattfinden.


    Danke im Voraus,
    Michael

    Beste Grüße,
    Rally200 HH


    **************************
    2003 Porsche 996 Targa S
    2000 Audi A6 2.7T Avant quattro
    1996 Saab 900 II Cabrio
    1989 Mercedes SL 560

    Einmal editiert, zuletzt von rally200_hh ()

  • viel spaß !!


    wenn du das sooo wechseln möchtest, fängst du nach 10000 km wieder damit an.
    weil: auf die kleine dichtung muß auf 2 stellen dichtpaste aufgetragen werden, die verschmiert beim einbau nach dieser anleitung.
    zur info: in dieser kleiner dichtung ist ein ganz feines sieb eingebaut, welches die erforderliche ölmenge für den nockenwellerversteller durchlässt.
    wenn hier nicht sauber gearbeitet wird, kann es sehr schnell sehr teuer werden.
    aber das muß im endeffekt jeder selber wissen.

  • Hallo Dietmar,


    das hört sich nicht gut an :-(


    Hat jemand noch einen anderen Tipp, wie man die Leckage wegbekommen kann?


    Beste grüsse,
    Michael

    Beste Grüße,
    Rally200 HH


    **************************
    2003 Porsche 996 Targa S
    2000 Audi A6 2.7T Avant quattro
    1996 Saab 900 II Cabrio
    1989 Mercedes SL 560

    Einmal editiert, zuletzt von rally200_hh ()

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion