Mal wieder Thema Batterie ... oder muss es immer eine neue Batterie sein

  • zwischen 5 und 10 Jahre je nach Nutzung, Ausstattung usw. Standheizung sind zum Beispiel Batteriekiller.
    Ich habe bisher gute Erfahrung mit dem Novitec Megapulser gemacht. Keine Batterie unter 7 Jahren schlapp gemacht. Ist ein Batterie Refresher der der Sulfatierung entgegen wirkt.

  • Wenn Du an der Batterie dran bist, gibt es auf dem Plus Pol einen kleinen Deckel, den man ganz einfach aufklappen kann.


    Dann siehst Du auch das Prod.-Datum ;)

    VCDS Unterstützung / Freischaltung versteckter Funktionen / TV Free 2G+3G+3G+ / MMI Update 2G+3G+3GP / Bordnetz umpinnen / Umbau S6 TFL / Drive Select (4G) / Injektorenmessung / AAS Tieferlegung / Servicerückstellung und vieles mehr für alle AUDI/VW/SEAT/SKODA im Raum Osnabrück, Gütersloh, Bielefeld, Halle, Herford, Vlotho, und Umgebung!! Bordnetz Update auf Index K / Digitaltacho im Kombiinstrument, AAS Update auf Allroad!

  • so batterie war 42/06, hat also ihre schuldigkeit durchaus getan. Jetzt ist ne silberne bosch drin, codiert isse auch, morgen muss ich nur noch die durch den spannungsausfall verursachten fehler löschen - einige gingen nicht raus, ich denke da muss man erstmal fahren.

  • Geld verdienen mit likes
  • zwischen 5 und 10 Jahre je nach Nutzung, Ausstattung usw. Standheizung sind zum Beispiel Batteriekiller.
    Ich habe bisher gute Erfahrung mit dem Novitec Megapulser gemacht. Keine Batterie unter 7 Jahren schlapp gemacht. Ist ein Batterie Refresher der der Sulfatierung entgegen wirkt.


    ich möchte mir auch so nen Megapuls zulegen, allerdings bin ich mir nicht sicher ob das nicht irgendwelche negative Auswirkung auf die Bordelektronik hat?


    gruß

  • In meinen Augen reicht es auch aus, im Winter aller 2 Wochen ein Ladegerät mit Desulphatierungsfunktion (tolles Wort) anzuhängen. Ctek hat solchen und die wurden auch von einschlägigen Zeitungen empfohlen. Ich hab das CTEK 3.6 (kleine Autobatteriechen und Mopped) und das 10.0 (für den A6) und bin zufrieden. Lebensdauern der Batterien liegen bei mir auch jenseits der 5 Jahre. Die letzte hat 8 Jahre gehalten und fiel einer Tiefenentladung durch Fehlbenutzung zum Opfer (Zündung an und Klima lief...).


    PB.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo allerseits!


    So, nun scheint es mich auch erwischt zu haben: CH/LH sowie Alarmanlage waren morgens ohne Funktion.
    VCDS habe ich von einem Freund geliehen, bin kein Profi (zu meiner KFZ Mechaniker-Zeit gab es sowas nicht) hier der Auszug:
    19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
    Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: 4F0-907-468.clb
    Teilenummer SW: 4F0 907 468 G HW: 4F0 907 468 G
    Bauteil: GW-BEM 5CAN-M H06 0022
    Revision: MA702019 Seriennummer: 1900M08618813F
    Codierung: 000303
    Betriebsnr.: WSC 02399 823 56573
    VCID: 33699CCF0235689BCE1


    Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K0 915 181 C HW: 8K0 915 181 C
    Bauteil: J367-BDM H06 0080


    1 Fehler gefunden:
    03041 - Energiemanagement aktiv
    000 - - - Sporadisch
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 00100000
    Fehlerpriorität: 7
    Fehlerhäufigkeit: 9
    Verlernzähler: 19
    Kilometerstand: 72631 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2013.11.07
    Zeit: 01:54:00


    Danach habe ich mir die erweiterten Messwerte Stg 19 angeschaut:
    Adresse 19: Diagnoseinterface (4F0 907 468 G)


    15.00 V Generator Voltage (specified)
    i.O. Battery Type
    0 Battery Vendor
    8 Battery Size
    14.800 V Battery Voltage
    82.0 % Battery State of Charge (SOC)
    62.0 % Battery Aging (derived fr. Load)
    3.6 mOhm Internal Battery Resistance (actual)
    55 Ah Battery Capacity (actual/available)
    0.47 Battery Input
    10009 Ah Total Energy Balance
    7807 Ah Total Energy Throuput


    Nach meiner Meinung ist die Batterie am Ende, oder was meint ihr!? :|


    Nun habe ich bei Varta geschaut, da derzeit eine 110ah drin ist, dort wird mir jedoch die
    BLUE dynamic 595 402 080 mit 95ah vorgeschlagen
    Mein
    Dicker hat keine Standheizung, aber Bose, ACC, Lane-Ass.,
    Side-Ass.,Sitzheizung, el. Heckklappe usw. sollte da die 95ah wirklich
    reichen oder sollte ich lieber eine 110ah (wie verbaut) nehmen?


    Werde morgen mal das Ladegerät anschliessen, damit die nächsten Tage keine Panne kommt!


    Gruß
    Dirk

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion