OBD2 Interface mit Bluetooth

  • Hallo liebe VCDS-Freunde


    da ich einerseits immer mehr Gefallen finde am herumbasteln am Audi (wie funktioniert dies und das, Herauslesen von Daten usw.) und weil ich es mir Leid bin, mich immer den Garagisten zu unterwerfen möchte ich mir selbst das Programm VCDS beschaffen. In meinem Umkreis gäbe es genügend Gleichgesinnte. Jetzt habe ich MAL davon gelesen/gehört, dass es neuerdings OBD-Interface gibt, die mit Bluetooth oder Wireless funktionieren. Fände dies sehr zeitgemäss, besonders wenn die Truppe an Interessierten grösser ist. (So können alle auf den 12" Monitor meines Lappis schauen :-)
    Hat jemand sein Kabel-Interface gegen so ein Wireless-Interface ausgetauscht? Kann jemand unter Euch aus Erfahrung berichten? Übertragung? Zuverlässigkeit? Falls darüber schon viel berichtet wurde, dann bin ich um Angabe des entsprechenden Threats sehr dankbar, denn ich habe keinen gefunden. (OBD und Bluetooth = keinen Eintrag)


    Nun bin ich sehr gespannt...


    Allzeit gute Fahrt!

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo zusammen und besten Dank für Eure Beiträge...
    ach.. die sind Gar nicht kompatibel untereinander... ich nahm immer an, das Interface sei völlig egal, wenns das Protokoll (OBD2 über ISO9141-2) unterstützt ist gut. Konkret hatte ich folgendes Interface gesehen: AGV6000 - Wireless OBD2 Interface. VCDS ist ja die Software, welche man auf dem Lappi installiert. Anstelle vom mitgelieferten Kabel-Interface wollte ich ein Wireless-Interface nutzen.. wäre nett gewesen. Ist es so, dass das Interface den Umfang der Zugriffe auf die Bordelektronik bestimmt? Dachte das bestimmt die Software... ?( lass mich gern belehren

  • Mein freundlicher hat zum Auslesen auch ein kabelloses Teil. Von der Entfernung, die überbrückt wird, muss es sich um WLAN handeln. Ich glaube er hatte etwas von Siemens erzählt. Um was es sich genau handelt kann ich leider nicht sagen. Jedoch voller Zugriff auf das Fahrzeug. Verbunden mit der Audi Werkstattsoftware. Wir aber sicher einige 100 € kosten! Ich hatte zuvor das AGV4... konnte es aber bei VAG Fahrzeugen nur eingeschränkt nutzen. Für andere Fahrzeuge schon eher :-) Dann lieber doch Kabelsalat !


    Cool wäre doch ne Ipad Lösung mit Wireless :bandit:
    Gibt schon die eine oder andere OBD App aber nichts vernünftiges.

  • Geld verdienen mit likes
  • Jep, so ein Teil hat mein Freundlicher auch. Kostet einen Kleinwagen!
    Ich dachte eben, es sei völlig egal, was für ein Interface/Adapter man verwendet in Verbindung mit der VCDS-Software. Da kam ich auf den Gedanke, ein Wireless-Adapter zu benutzen. Das mit IPad gibts glaube ich schon, aber nur sehr bescheiden...


    Ne ich brauch vollen Funktionsumfang.. will auf alles zugreifen können, sonst bringts mir nicht viel. Jep, dann bleibe ich beim Kabelsalat... Danke für den Hinweis!!

  • lass mich gern belehren


    Dann betrachte dich als belehrt. der AGV Bluetooth Adapter kann maximal ein paar Motordaten anzeigen. Am Smartphone ganz witzig, aber das war es schon.


    Das Teil was so ausschaut wie der VCDS Wireless Adapter ist der VAS5054a was dein freundlicher hat. Kostet glaub so um die 3000EUR neu. Ich habe auch eines MAL günstig bekommen. Die Reichweite beträgt etwa 30m. Also Ausreichend für eine normale Werkstatt.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion