
Stiffman`s FLAGGSCHIFF - A6 4B 1.8T Avant ----> DISKUSSIONS_RUNDE <-----
-
-
Nen sehr schönen Audi hast du da
Wie ist das denn mit den 19ern Speedlines? Passten die bei dir problemlos? Kein Schleifen oder so? Du hast doch auch die gewöhnlichen Radkästen, oder?
Darfst du denn die 225er auf dem A6 fahren?MFG
-
hi eddy,
zuerst. ich antworte hier. und auch an die anderen. wenn ihr was wissen möchtet oder lob da lassen wollt, tut es bitte hier in diesem Thread. meine story will ich übersichtlich lassen. deshalb der diskussionsthread hier
hast da auch nen schönen 6er. hab im netz deine bilder gefunden als ich damals auf der suche nach felgen war. und war auch kurz davor mir die gleichen zu holen die du hast.
aber meine frau hat mich zu den speedline gedrängt. (gut frau)
also mit originalfahrwerk gabs keinerleih probleme
und nach dem das KW drin war und ich es auf die tiefste Tiefe gedreht hab die im gutachten steht, schleift immer noch nichts
ich hab auch nichts gebördelt. innenradlauf ist auch drin mit allen Haltern. die kante ist etwas angelegt, aber ich hab da nichts gemacht. und vorher warn auch nur 17er drauf. denke das das original is.die 225 kann ich fahrn da ich nur nen 1.8er hab. da passt die traglast der reifen.
der tüv hatte keinerlei beanstandungen -
Dein Problem mit dem Schloss kenne ich. Daher die Frage was genau nicht mehr ging. Wenn ich bei mir die Fahrertüre. via Schlüssel öffne geht das, aber eben nur diese. Schliesse ich z.B am Kofferraum zu gehen auch alle anderen Türen zu oder auf. Nur eben an der Fahrertüre nicht, jene lässt sich nur öffnen der Rest bleibt still. Auch geht die FB nicht mehr. Was genau war bei Dir die Problematik ?
Im übrigen wäre es Sinnvoll wenn der Autor selbst die Kontrolle über sein Tagebuch hätte (kleiner Wink an die Cheffs) Oder eben er alleine dort Einträge vor nehmen kann, sprich man das in den EInstellungen auswählen könnte.
-
also,
ich hab seit dem Kauf letztes Jahr, das Auto immer nur mit der Fernbedienung aufgemacht. und auch immer nur mit derselben. am Türschloss hab ich nie geöffnet oder geschlossen.
das der Bolzen am Zylinder abgebrochen war hab ich erst bemerkt als ich das erste mal das Schloss ausgebaut hab. weils immer zugefrohren war.und zum Feierabend ging auf einmal die Fernbedienung nicht. garnix ging. also hab ich den Kofferraum benutzt. und da gehen wie du sagst alle Türn mit auf und zu.
daheim hab ich dann die andere Bedienung geholt und versucht aber die ging auch nicht. dann hab ich die Batterie rausgemacht und gemesen. beide warn voll geladen.
und über den Kofferraum kann man die Bedienung nicht anlernen. ich habs paar mal versucht. und auch bei Audi gefragt.
es geht nur über die Fahrertürwarum bei dir nur die eine Tür auf geht kann ich dir leider nicht sagen.
bei mir geht zumindest die eine Bedienung. die andere muß ich noch anlernen. hab für die ganze aktion bestimmt 4stunden gebraucht.
vieleicht hab ich ja auch was falsch gemacht. aber ich bin der Meinung man kann das schloss nur ausbauen, wenn vorher der Griff rausgebaut wurde.
weil ich hab keine möglichkeit gesehn das schloss einzubauen wenn der Griff mit dem Bolzen dran ist. das schloss hochzuschieben. der Bolzen ist definitiv im weg.
und mit Gewalt würd ich nicht dran gehen, weil der Gusskram kann leicht abbrechen.p.s. dein Vorschlag wäre ne gute idee. ich habs ja schon gesagt. im Passat 35i Forum ist es so. Story und Disskussion sind getrennt.
-
Schade das Du das nicht privat machst was die Reinigung Deines A6 betrifft. Hätte das auch nötig nur dank Nachwuchs wie bei Dir der ja schon 2.5 ist und meiner erst 1.0 da hat man für seinen Dicken kaum noch Zeit. Ich bin froh jemanden gefunden zu haben der eine Top Garage mit modernen Lift gemietet hat. Auch ein Spinner wie ich was Audi betrifft, nur ist er noch verstralter als ich (A4 3.0 mit baldigen Kompressor) Da habe ich gleich an den A6 3.0 denken müssen, nur bei einem Preis von über 6000,- für den Kompressor "autsch" Nun eben es gibt immer wieder die extremen und das passt auch was das Tuning betrifft. Du bist es was die Reinigung betrifft (passt auch und kostet nicht viel)
Sonst sehe ich das Du 10.0 Durchschnittsverbrauch hast. Denke da an Astrafreak und die Diskussion das der Turbo säuft. Bin ja mit meinem 2.8er Quattro nicht weit weg davon (1 Liter gerade mal) Nun dann habe immer Freude an Deiner Story "danke"
-
Macht schon viel aus wenn endlich wieder die Sommerräder drauf sind
Das kommt natürlich auch immer auf das Fahrrpofil an
Ich hab meinen 1.8T bei den letzten Tankungen immer so um die 8,3L, bei gleicher Leistung wie der 2.8
-
ja ja. mit dem suaberhalten is immer so ne Sache. viele haben mich das schon gefragt. weil ich schon extrem bin. aber ich muß sagen, wenn mann immer am ball bleibt ist es schnell erledigt. (hab mir so ein Orange Babys tuch gekauft. ich liebe es. das mach so nen unterschied als mit herkömmlichen lappen abzuledern.)
zu den 10 litern muß ich sagen, das ich am tag gerade mal eine gesamt strecke von 12km habe.
wie folgt 6km:
starten,rückwärts
9 kreuzungen in er 30erzone.
dann 70 auf der umgehung
dann ampel
kurzes stück 50
dann ampel
dann glecich bahnschranke
dann 2 kreuzungen 30er zone
motor aus.(weil im geschäft angekommen)
motor an und auf die Baustelle.und das selbe heimwärts 6km
zum Ostseeurlaub kam ich mit 4personen und vollen kofferraum auch mit ca 8,3 hin.
aber 195ps. 10 liter sind ok. mein alter Syncro G60 hat 15.16 liter für die gleiche strecke gebraucht -
Um so eine Grube muss man dich schon beneiden
Sieht echt noch gut aus von unten, dein Dicker!
-
da bin ich auch froh drum. was ich da schon alles machen konnte. einziger nachteil. ich muß jedes ma um die garage laufen wenn ich von oben was brauch. aber soen ölwechsel oder ma bissel bodenauffrischen nach ner bodenschwelle. geht so recht einfach.
-
tiefsten respekt vor deiner arbeit am wagen.... du hast ein schönes auge fürs detail und das finde ich echt klasse!
und ich dachte schon, das ich krank bin
... mach bloß weiter so!
-
van houze. dankeeeee
wenn solche kommentare kommen dann macht man doch auch gerne weiter. wenns auch nur noch Kleinigkeiten sein werden.
da jetz aber winter is. und ich den audi ja nur als Alltagsauto hab.
wird am andern Teil wieder was gemacht.
IMG_1542060084328.jpeg -
Tolle Arbeit. Ich bin zwar nicht so der Tuningfan, aber der Passat schaut mal echt gut aus
Was man aus so einem alten Auto alles machen kann...
-
-
-
Respekt !!!
-
Am geilsten sind die Schiebetüren. Da würde ich gerne mehr darüber wissen inklu. Fotos. Merci
-
-
ajo, es video wo mer nur dummbabbeln.
"schiebetür"
-
...da gibt es ja nicht nur eins von!
Muß ich meiner Frau mal zeigen, die ist auch ein "Schwabe"
Kommentare
-
Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)
Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?
MFG andre
matteo +1
Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.
Ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Auch gefunden den abgezwickten Kabel.
Verlängerung gemacht.
Fehler ist verschwunden!
Danke
Madmade
Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin
E.T.
Hallo Madmade,
ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:
„Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“
Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?
Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?
Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Viele Grüße