Keilriemen gerissen, Werkstatt hat Service gemacht?

  • hallo leute,



    ich bin zufällig auf dieses forum gestoßen. bei meinem 2.5 tdi 2004er baujahr ist heute der keilriemen gerissen. morgens beim starten hat das einen großen schlag gegeben und das auto ist ausgegangen.


    Batterie leuchtet, Klima geht nicht, Servo geht nicht. also Sichtprüfung von oben. Schaden war sofort klar.


    hab nun obere zahnriemenverkleidung weggemacht und den alten keilriemen durchtrennt und rausgemacht. Der Schock: Vor 1,5 Jahren sollte die Werkstatt alles gewechselt haben. Zahnriemen sieht gut aus, aber alles andere wurde nicht gewechselt.


    spanrollen haben starkes spiel. keilriemen wurde gar nicht gewechselt, er war spröde und hat dann einen faden gelassen und verkeilt und gerissen.


    Auto springt, jedoch darf man nicht mehr fahren, wir werdne das selber reparieren und die werkstatt verklagen :D.


    muss für die reparatur der zahnriemen runter? welches werkzeug brauchen wir? wie gesagt zahnriemen wurde gewechselt, jedoch alles andere gar nicht. das auto hat 121.000 km runter.

  • Gibt es eine Rechnung wo drauf steht das der Riemen gewechselt wurde?


    Wenn nein hast eh schlechte Karten...

  • Geld verdienen mit likes
  • Hi,


    hab nichts verändert, es ist, so wie es ist. Es wurde ins checkheft eingetragen. mit unterschrift, datum etc. Rechnung gab es glaube ich keine, ich hätte eine verlangen sollen.


    Aber wie gesagt, checkheft eintrag vorhanden, unterschrift im checkheft.


    Wie lange hat man gewährleistung? Und der keilriemen sollte doch mit zahnriemen gewechselt werden, oder? Also langsam denke ich, dass viele werkstätten mit 4B überfordert sind und echt keine ahnung haben.



    Seit der reparatur sind 1,5 jahre vergangen und rund 16.500 km. Das hätte man damals sicherlich schon gesehen, es geht ja nicht von heute auf morgen.

  • Hallo
    Keilrippenriemen sollen laut Hersteller nach jeder Demontage erneuert werden weil sie sich angeblich längen sollen.Bin der Meinung das dies etwas übertrieben ist.Allerdings bei einem Zahnriemenwechsel nach über 100000km sollte der Rippenriemen incl. Spannrollen auf jeden Fall neu!
    Werkstätten(oder solche die sich so nennen) sollten dies auf jeden Fall durchführen!Alles andere ist Pfusch!Allerdings wird der Beweis nach 1,5 Jahren nicht einfach.Das kostet Gutachter,Anwalt,Gericht und viel nerven.
    Man sollte daraus lernen,die Zähne zusammenbeissen und beim nächsten mal in eine Fachwerkstatt gehen.Oder hier im Forum nach einer vertrauenswürdigen freien Werkstatt in der Nähe fragen.
    PS:Arbeite selber als Diagnosetechniker in einer Fachwerkstatt und muß mir so nen Murks öfters ansehen.Aber der Gang vor Gericht lohnt meisstens der Mühe nicht.

  • ja, jetzt sind wir dabei die teile zu ersetzen. ich mach das jetzt selber, dann hälts auch lang und ich bin mir sicher.


    die werkstatt hat keine spannrollen und keine unlenkrollen gewechselt und keinen riemenspanner und auch keine wasserpumpe, sondern nur den zahnriemen..


    was brauche ich nun alles? Spannrollen? riemenspanner? Muss der zahnriemen runter?

  • Geld verdienen mit likes
  • die werkstatt sagte mir, da gibt es zwei keilrippenriemen. ich hab jedoch nur einen rausgezogen, der defekt war.


    aberwenn klima, lima, servo nicht gehen, für was ist der andere dann zuständig?

  • Zahnriemen mit Keilriemen nicht verwechseln! Der 2,5er TDI hat 2 Zahnriemen: eine großen für Kurbelwelle auf die Nockenwellen (da läuft auch die Wasserpumpe damit) und den Kleinen vom Nockenwellenrad auf die Einspritzpumpe.
    Der Keilriemen is für die Servopumpe, Lüfter usw. Klima läuft wieder über einen eigenen.
    Wenn du jetzt die Wasserpumpe tauschen willst, müssen alle Riemen ab. Dann mach aber auch gleich das Thermostat mit, dann geht alles in einem!
    Den, den du rausgezogen hast, is der Keilriemen, nicht der Zahnriemen! Wenn du den Zahnriemen so rausziehen kannst, kannst dir mit hoher Wahrscheinlichkeit gleich an neuen Motor reinstecken!

  • Geld verdienen mit likes
  • Wenn du den Zahnriemen so rausziehen kannst, kannst dir mit hoher Wahrscheinlichkeit gleich an neuen Motor reinstecken!

    Er schrieb ja Auto springt an ...somit kann es der Z-Riemen ja nicht sein, ergo auch keinen neuen Motor :whistling:

  • danke für deine erklärung, habe mir das auch so vorgestellt. Jedoch eins unklar, wenn klima über eigenen lüfter läuft, wieso funktioniert die nicht?


    wir haben das auto mit 2 mann kaum bewältigen können, die lenkung war steinhart, kaum zu bewegen, da waren meine alten autos ohne servo noch viieeel besser.


    wir haben für 100 m 2 stunden gebracht, weil die lenkung steinhart ist....

  • @ Herr der Ringe
    Ich hab gelesen, dass der ZR noch dran is. Is auch gut so. Wollt nur damit erklären, dass der viel wichtiger is als der Keilriemen.

  • Geld verdienen mit likes
  • so neues leute:


    Den zahnriemen lass ich dran, der wurde ja gewechselt und sieht noch sehr gut aus. die beiden keilriemen mach ich neu. dazu noch die spannrollen und den riemenspanner.


    was brauch ich konkret alles und was kommt auf mich an kosten zu?

  • Mal ganz im ernst, ich würde mich erstmal mit der Werkstatt in Verbindung setzen! Denn wenn die einen Fehler einräumen, haben sie ein recht auf Wandlung! Dann kannst du deine gekauften teile schön unter Wert in die Bucht werfen. Das du die Werkstatt verklagen willst ist ja gut und schön, aber auch die haben rechte. Eins davon ist das recht auf Wandlung!



    - Gesendet mit iPhone & Tapatalk -

  • Zitat

    Eins davon ist das recht auf Wandlung


    Nachbesserung. An einer Wandlung dürfte keine Werkstatt Interesse haben und ließe sich auch nicht so einfach bewerkstelligen.



    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Geld verdienen mit likes
  • eine Rechnung ist für die Gewährleistung nicht zwingend notwendig.
    Hast du einen Zeugen der dabei war oder eben EC-Beleg über die Zahlung?


    Das reicht z.B. auch aus.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Geld verdienen mit likes
  • Ein Zeuge reicht gemäß BGB aus. Damit kannst du deinen Anspruch auf Gewährleistung durchsetzten.


    Die Werkstatt wird sich aber wahrscheinlich erstmal querstellen...


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion