Keilriemen gerissen, Werkstatt hat Service gemacht?

  • Sagt mal wenn meine Werkstatt den Zahriemen wechselt bedeutet das diese auch den Keilriemen machen muss ! Wenn die den Zahriemen gemacht haben dann ist das auch so I.O. ob Spannrollen oder Wasserpumpe ist doch auf einen anderen Blatt Papier geschrieben.


    Also das nur als Frage in diese Rund wie damit verfahren wird.


    dies sind Bestandteile des Zahnriemen-Kit (von Continetal)


    • Zahnriemen
    • Wasserpumpe mit Dichtung
    • Spann- und Umlenkrollen

    beim Bosch-Kit tauchen diese dann auf


    • für Nebenaggregateantrieb
    • Keilrippenriemen
    • Keilriemen
  • hi,



    danke für deine antwort. der keilrippenriemen war ja schon so spröde, dass er förmlich auseinander gefallen war. das hätte man vor 1,5 jahren gesehen, es ist rgad mal 16.000 km her. ich glaube kaum, dass ein riemen plöötzlich in wenigen monaten spröde wird. das dauert sicher eine lange zeit und ist ein prozess.


    lt. dem eintrag im checkheft ist das ein "continetal steuerriemen kit mit wasserpumpe" so steht es im checkheft. das auto an sich ist top gepflegt und wir haben uns nie über die riemen gedanken gemacht, da alles gut lief.


    es war ein glück, als ich das auto startete ging es sofort aus, es könnte wirklich schlimmer werden und zumal: die spanrollen haben großes spiel, das kommt nicht von heute auf morgen plötzlich.sicherlich werd ich zahnriemen beim nächsten mal bei audi oder selbst wechseln, wenn die werkstätte schon sowas abziehen.


    ich werd natürlich der werkstatt sagen, dass die sich an den kosten beteiligen oder reparieren, da möcht ich dieses mal dabei sein und zuschauen, anders gehts leider nicht.


    ich habe in den letzten tagen ein gaaanz kleines rasseln im motorraum bei kaltstart festgestellt.mir aber nichts dabei gedacht, sonst läuft das auto einwandfrei.



    ich bin aber auch der meinung, dass zahnriemen mit keilriemen gewechselt werden muss und nicht alles getrennt.

  • hab bei audi angefragt und einen reparaturplan erstellt. da gabs im net ein gutes video und ne anleitung. morgen ziehe ich den wechsel selber durch und mache alles gleich mit.


    die teile werden so ca. 350 euro kosten mit allem drum und dran.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo leute,


    hier neuigkeiten: Die schraube am spannarm ist abgebrochen und gewinde muss neu gemacht werden. alles ist aufgeschraubt. es war eine mords arbeit.


    ich weis gar nicht, ob ich das zusammenbauen kann, aber die weerkstatt kommt morgen vorbei, um ihre fehler zu beheben und bringt die teile mit.


    Der schock: der 2. Keilriemen wurde gewechselt, der 1. aber nicht.



    Frage: Der spannarm hat eine feder drinn, die kriegt man die feder da raus, muss kompressor ab oder kann man die feder weiter nutzen?

  • so leute,



    heute alles ausgetauscht und der dicke läuft wieder einwandfrei. wir werden anwalt einschalten. Die werkstatt hat die zahnriemenabdeckung falsch montiert und der keilriemen hat ständig geschliffen. wir haben fotos gemacht.

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion