Ausbau diverser Verkleidungen im Innenraum


  • Audi A6, Typ 4F (04-11)
    Fahrwerk, Achsen, Lenkung
    2WD 4WD - Reparaturanleitung

    :thumbup: Hi A6-Freunde



    Demnächst wird an meinem 4f (Fl Limo) eine kleine "Schönheits-OP" durchgeführt. Einige Teile die der Vorbesitzer mit Gebrauchsspuren versehen hat, werden erneuert.
    Ua. werden folgende Verkleidungen ausgetauscht:


    - Verkleidung B-Säule unten (links und rechts) Beispiel-Bild: * KLICK *


    - Verkleidung für die linke A-Säule unten Beispiel-Bild: * KLICK *


    Wer von euch hat die Teile schon mal demontiert und weiss wie man die Teile schonend ausbaut? Eine Anleitung für die B-Säule oben habe ich gefunden, aber nichts für unten.



    VG
    KENNEDY

  • OK vielen Dank Maverick :thumbup:



    Die A6-Wiki ist mir bekannt (Extra LOB an die Macher), nur der Eintrag im Link muss ich wohl übersehen haben. Ich schaus mir direkt an wenn die Wiki wieder funktioniert (Aktuell "database error"). Zwischenzeitlich sind schon alle Neuteile eingetroffen, also kann die Aktion am WE. starten.


    VG
    Kennedy

  • Geld verdienen mit likes
  • Mein 4F hat an der Verkleidung B-Säule oben ein AIRBAG-Schild. Um die Verkleidung B-Säule unten auszubauen muss man laut Wiki erst die obere lösen. Gibt es da Unterschiede beim Ausbau? (A6 aus der Wiki hat me. keinen Seiten-Airbag)


    @blackdevil


    Ja, sind neu. Sobald die Rechnung da ist kann ich dir gern schreiben was die Teile kosten + Teilenummer (ca. in 3-5 Tagen).

  • Ich bitte um Beachtung:
    Wenn da Airbag drauf steht, darfst du die Verkleidung ohne Berechtigungsschein auch nicht demontieren. Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz. Jede Anleitung muss ich aus rechtlichen Gründen hier sofort löschen und dann mache ich den Thread hier auch zu.

  • Geld verdienen mit likes
  • Wo Airbag drauf steht ist auch Airbag drin und selbst wenn es nur eine Verkleidung ist, ist es Laien untersagt da hin zu langen. So einfach ist das. Du darfst ja auch nicht mal so den Fahrersitz ausbauen wenn in der Rückenlehne ein Airbag drin ist. Hier ist die Rechtslage eindeutig.
    Ich will hier keinem was vermiesen, aber da sind die Forenbetreiber leider in der PFlicht einzuschreiten, da sie sonst rechtlich haftbar zu machen sind: Forenhaftung – Wikipedia

  • Was macht ihr denn für ein Drama draus - immerhin wurde wurde ja extra deshalb nochmal hier nachgefragt um mögliche Probleme jeglicher Art auszuschliessen... :rolleyes: Der A6 fährt einfach da hin wo die Teile bestellt wurden - zum lokalen Audi-VW-Betrieb, dort wird das Teil vom Werkstatt-Meister (mit dem notwendigen Lehrgang) gelöst. Termin am Sa.


    Anstatt hektischen Aktionen mit Schloss etc. hätte ein simpler Hinweis "Bei diesem Modell muss es eine Fachwerkstatt durchführen - Aufgrund der gesetzlichen Vorschriften" doch 100% ausgereicht um alle Pflichten der Forenbetreiber zu erfüllen. :rolleyes: Niemand hat verlangt rechtlich bedenkliche Dinge hier einzutragen. Also empfehle ich das nächste Mal einen freundlicheren Hinweis - immerhin lebt ein Forum hauptsächlich von einer aktiven Community :whistling:

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion