Fensterheber defekt

  • Guten Abend,
    hat vllt jemand schon mal das Reparaturset für die fensterheber von Ebay ausprobiert?
    Bei mir ist das Seil gerissen.


    MFG Mark

  • Ja ich habe es ausprobiert bzw eingebaut...am bei mir war der Fall das die Rolle aus dem Set nicht pass genau war also ich empfehle dir das Set zu bestellen und beim Einbau die alte Rolle welche am Motor ist drin zu lassen


    Gesendet von meinem Audi R800i Xperia Play Edition :-)

  • Die Rolle aus dem Set hatte sich verkantet da sie kleiner war deswegen hat es der Motor nicht geschafft komplett hoch zu fahren


    Gesendet von meinem Audi R800i Xperia Play Edition :-)

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich hab beim A6 die Beifahrerseite getauscht und beim Skoda Fabia Fahrerseite. Beide male die günstigen Sets von Ebay, beide male absolut zufrieden. Waren glaub die Sets mit Mitnehmern, damit ich da auch gleich Ruhe hab.

  • Bei mir war mitNehmer bowdenzug und Rolle dabei und die Rolle hatte bei mir zu viel Spiel...


    Gesendet von meinem Audi R800i Xperia Play Edition :-)

  • Hallo,
    danke für die Antworten und Erfahrung, werde mir das Set bestellen. Der Umbau wird ja wohl nicht zu schwer sein?
    Denn funktionieren wenigstens mein Fensterheber wieder, dannach muss ich erstmal das prob mit der Klima lösen.


    Gruß Mark

  • Geld verdienen mit likes
  • Also es ist eine ziemliche Fummelei und man bricht sich die Finger, aber es geht. Anleitung hast hier noch: RepAnl_eFHMitnehmer.pdf


    Bezieht sich auf die Mitnehmer, da die gern kaputt gehen, aber hilft schon ein wenig.


    Da der Bowdenzug ja durch je 1 Feder vor und nach der Rolle, die auf dem Motor sitzt, gespannt wird, hab ich diese Federn mit ein paar kabelbindern zusammengezogen, dann den Bowdenzug verlegt, an allen 4 Ecken der Tür sind Umlenkrollen, über 3 geht der Bowdenzug ja leicht, bei der 4. suchst dir die Rolle, die am leichtesten ereichbar ist und drehst die dann. Die haben so eine Nut, wenn man die Rolle dreht, hüpft der Bowdenzug auf die Rolle. Zum schluß die Kabelbinder durchknipsen und gut. Fensterscheibe habe ich mit Panzertape auf halber Höhe fixiert, da braucht ich keinen 2. Mann

  • Ich habe von einem Bekannten gehört, dass die den Fensterrahmen abgenommen und den Träger rausgenommen haben, aber das war auch eine unleidliche Arbeit von 1Tag für eine Tür.
    Der Träger ist glaub überall vernietet, hatte damals auch noch keine nietzange.
    ich hab nur wie in der Anleitung die Innenverkleidung abgenommen und von innen gearbeitet. Dann noch zusätzlich den Motor demontiert. Mach am Besten noch ein Foto von den alten Bowdenzügen damit du sie so einbaust wie die alten, dort wo sie sich kreuzen z.b. wer liegt vorn

  • Geld verdienen mit likes
  • Hat sich erledigt,
    der Aufbau des Fensterhebers war doch einfacher als erwartet und der Seilwechsel war nach zwei Stunden erledigt, habe nur die Glasscheibe rausgenommen und den Rahmen sitzen gelassen, ging mit etwas Gefluche recht gut.
    Gruß Holger

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion