Motorschaden nach Hochwasser / neuer Motor

  • Hallo,


    leider hat mein Kleiner, letzte Woche einen "Wasserschlag" abbekommen. Laut Gutachter und Werkstatt ist es ein fataler Motorschaden.
    Derzeit ist ein 2.4V6 Motor verbaut. Da ich in den letzten Jahren vieles verändert habe und der Audi sich in tadellosen Zustand befindet, will ich mich nicht trennen.


    Ich spiele nun mit dem Gedanken, auf den 2.8V6 oder 2.7T umzubauen. Ich habe noch ein Vorfacelift 12/1999, mit Schaltgetriebe und ohne Quattro.



    Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen, was geht, und was ich lieber sein lassen soll.



    Florian

    +++ Das Leben läuft besser mit 6-Zylindern +++


    seit 2009 Audi A6 4B 2.8V6 2/1999 Limousine

  • Naja Wasser heist nicht gleich Motor Totalschaden wenn der Motor nach Wassereinbruch nicht gelaufen ist sieht die Welt schon besser aus. Is der Motor schon aufgemacht worden? Umbau geht auch auf 2,8er oder 2,7 T allerdings hat der 2,7er T Frontie ein 6 Gang Getriebe was du sogut wie nicht finden wirst weil extrem selten, wenn würde ich den 2,8er ALG Motor nehmen.
    Kauf dir quasi nen zweiten A6 mit 2,8er Motor und Bau um was du brauchst der Rest Ebay wenn du Zeit und Platz hast und schrauben kannst. Ansonsten wenn du Hilfe brauchst können wir uns auch mal treffen bin KFz Mechaniker, bist doch auch aus DD wenn ich das richtig mitbekommen habe wa.

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Hallo,


    danke für deine schnelle Antwort. Also der Motor ist hin. Es laufen nur noch 5 von 6Zylindern. Des weiteren sind fast alle Pleul krum. Und das Öl ist komplett mit Elbwasser versetzt.
    Heute war der Gutachter da. Mal sehen was da raus kommt.
    Zurzeit liegt mir ein Angebot vor, für 2000Euro ein komplett neuer 2.8V6 ALG Motor mit allem drum und dran.


    Aber wünschen würde ich mir eher einen 2.7T. Vom Getriebe her,sollten eigentlich alle passen von den V6 Motoren. Da der Rumpfaufbau fast identisch ist.
    Werde mich da nochmal informieren.


    Danke für dein Angebot :-) Ja ich komme aus Dresden und wenn ich nicht irre, habe ich Dich auch schon mal gesehen beim Vorbeifahren.

    +++ Das Leben läuft besser mit 6-Zylindern +++


    seit 2009 Audi A6 4B 2.8V6 2/1999 Limousine

  • Geld verdienen mit likes
  • Die Motoren sind beim 2.4er und 2.8er was Teile betrifft identisch. Kannst auch auf die der A4 B5 Baureihe zurückgreifen. Achte auf die Motoren die via Can-Bus angesteuert werden. (ACK wäre bis 99 ohne Can-Bus) Dein A6 hat Can-Bus !


    Übrigens beim 2.8er sollte man schon die Bremsanlage anpassen, doch wenn auf den 2.7T umgebaut werden soll dann muss diese Änderung erfolgen !

  • Zitat

    Übrigens beim 2.8er sollte man schon die Bremsanlage anpassen, doch wenn auf den 2.7T umgebaut werden soll dann muss diese Änderung erfolgen !


    Der 2.8er hat doch meines Wissens nach Serienmäßig die gleiche Bremsanlage wie der 2.4er. Warum soll man denn die Bremsanlage anpassen wenn man von 2.4 auf 2.8 umrüstet obwohl tausende andere 2.8er mit der gleichen Bremsanlage ohne Probleme rumfahren.
    Wurde nicht selbst der 2.7T teilweise mit der 312mm Bremsanlage ausgeliefert?
    Bzw. andersherum gab es nicht auch 2.4er mit der HP2?

  • 2.4 auf 2.8 umrüstet obwohl tausende andere 2.8er mit der gleichen Bremsanlage ohne Probleme rumfahren.


    Genau das ist der Punkt bei der Sache. Die HP2 ist einfach Schei... und das noch milde gesagt !!! In meinem persönlichen KFZ-Fuhrpark hatte ich noch nie eine solche bescheidene Bremsanlage. (jep beruhige mich wieder :pinch: )


    Daher hier mal ein Link zum Thema wer daran was ändern möchte ! Bremsenumbau am Audi light.pdf

  • Geld verdienen mit likes
  • Das kenne ich schon, werde auch demnächst meine hintere Bremse umbauen. Bin nur noch am überlegen ob ich gleich etwas größeres nehmen soll und in dem Zuge mir größere Felgen zulege damit die auch runterpasst. Unter meine 16" Winterfelgen passt nämlich so gut wie keine von den Umbaumöglichkeiten. ;)


    Es ging mehr um die Tatsache, dass du ihm sagst, dass er die Bremse umbauen muss wenn er einen größeren Motor einbaut. Da die Autos serienmäßig mit der Bremsanlage geliefert wurden gibt es keinen Grund warum er es muss. Und mal ganz ehrlich: 99% aller A6 fahren mit der Bremsanlage und diesen 99% reicht sie aus. Wenn man nicht unbedingt regelmäßig mit 200km/h über die Autobahn jagt oder am Wochenende auf den Ring fährt ist die Bremsleistung ausreichend. Nicht die Beste aber auf jeden Fall ausreichend für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr.
    Wobei eine bessere Bremsleistung natürlich nie verkehrt ist. Aber wo zieht man die Grenze? Besser geht immer. Wird halt immer teurer und teurer.

  • Und mal ganz ehrlich: 99% aller A6 fahren mit der Bremsanlage und diesen 99% reicht sie aus


    Naja nicht ganz denn es gab immer oder besser häufig reklamationen.


    Aber wo zieht man die Grenze? Besser geht immer. Wird halt immer teurer und teurer.


    Die ziehe ich bei der Sicherheit und die ist es Wert mehr auf den Tisch zu legen und wenn man den Link nutzt den ich angegeben habe, sieht man das es dafür auch im Verhätnis Preis/Leitung günstig kommt.


    Zitat

    Übrigens beim 2.8er sollte man schon die Bremsanlage anpassen, doch wenn auf den 2.7T umgebaut werden soll dann muss diese Änderung erfolgen !


    Das ist eine Empfehlung kein muss wie Shibi mir nachsagt.

  • Zitat

    Das ist eine Empfehlung kein muss wie Shibi mir nachsagt.


    Ich zitiere dich mal:

    Zitat

    ... wenn auf den 2.7T umgebaut werden soll dann muss diese Änderung erfolgen !


    Wirkt ein Teilsatz mit "muss" und Ausrufezeichen am Ende wie eine Empfehlung?
    Du hast es vielleicht als Empfehlung gemeint, aber so wie du dich ausgedrückt hast klingt es auf jeden Fall nicht nur nach einer Empfehlung sondern eher nach einer Umbaupflicht. ;)


    Zitat

    Die ziehe ich bei der Sicherheit und die ist es Wert mehr auf den Tisch zu legen und wenn man den Link nutzt den ich angegeben habe, sieht man das es dafür auch im Verhätnis Preis/Leitung günstig kommt.


    Erstmal würde ich dir empfehlen nicht die völlig veraltete Version der Liste zu verwenden sondern die aktuelle. Da gibt es deutlich mehr Umbaumöglichkeiten für jeden Geldbeutel und jeden Bedarf an Bremsleistung. Die kannst du unter folgendem Link finden: Brmseumbau Audi A6 4b
    Des weiteren welche Bremsanlage holst du dir denn jetzt? Nur etwas für die Hinterachse? Oder auch was für vorne? Evtl. eine preisgünstige 2 Kolben Variante für vorne? Die bremst schon mal besser als die Serienbremse. Oder doch etwas mit 4 Kolben und größeren Scheiben? Warum nicht gleich die 420mm Anlage des Q7 V12 TDI? Kostet zwar deutlich mehr, bremst aber auch noch mal deutlich besser und für die Sicheheit kann man durchaus mal ein paar Euro mehr ausgeben. Also warum nicht 5000€ in einen Bremsenumbau investieren bei einem Auto mit 5000€ Restwert? Geht ja um die Sicherheit. Sobald man Kinder dabei hat ist sowieso die bestmögliche Variante Pflicht, ungeachtet der Kosten. Denn dann geht es ja um Kinder und niemand würde sich trauen ein paar Euro zu sparen und unschuldige Kinder deswegen zu gefährden.
    Ein Bremsfallschirm für schnelle Autobahnfahrten wäre auch angebracht. Bei über 200km/h kann so ein Bremsfallschirm Leben retten.


    Ich bin immer noch der Meinung die Bremsen an unseren Dicken sind garantiert keine Meisterleistung aber für den normalen Straßenverkehr ausreichend.
    Davon abgesehen musste ich in den 100tkm die ich inzwischen mit meinem A6 zurückgelegt habe nur eine einzige Vollbremsung machen und das war bei 50km/h auf Schnee unter dem eine Eisschicht war. Da hätten mir größere Bremsen auch nichts geholfen... Das war mehr eine Traktionsfrage wenn man fast 100 Meter mit Bremse am Anschlag auf eine Kreuzung zurutscht und hofft, dass da jetzt blos kein Auto auftaucht.
    Dennoch werde ich in absehbarer Zeit meine hintere Bremsanlage aufrüsten lassen. Aber das ist mehr für den Fall der Fälle und nicht weil ich die Bremsleistung im Alltag vermisse.




    Aber nun ja, das ist alles Offtopic, also klinke ich mich hiermit aus.

    Audi A6 2.7T Quattro Limousine BJ. 1999

    Einmal editiert, zuletzt von Shibi ()

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo Leute,


    ich danke Euch erstmal, über die intensive Beratung über die Bremsanlage. Ich habe die Bremse bereits vor 2 Jahren umgebaut auf 312mm und Stahlflexschläuche. Da ich mit der Serienbremse 288mm nicht zu frieden war.


    Leider hat sich die Versicherung noch nicht geäußert. Gutachter war bereits da und meinte, das die Ursache auf der Hand liegt und alles nachvollziehbar ist. Nun ist die Frage, was da nun raus kommt.
    Denn aus privaten Mitteln ist es mir momentan nicht möglich, einen Motor nebenbei mal zu kaufen.

    +++ Das Leben läuft besser mit 6-Zylindern +++


    seit 2009 Audi A6 4B 2.8V6 2/1999 Limousine

  • Es geht nun weiter. Motor ist bereits ausgebaut.


    Nun wird noch fleißig ein 2.8V6 oder ein Audi mit 2.7Bi zum schlachten gesucht.


    Wer Tipps für mich hat, wo solche Motoren finde, dann her damit.



    Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag

    +++ Das Leben läuft besser mit 6-Zylindern +++


    seit 2009 Audi A6 4B 2.8V6 2/1999 Limousine

  • NR 1: für 2 Scheine und für nen Motor bezahlste in der Bucht mehr mit allem drum und dran Audi A6 Avant 2.7L Bi-Turbo Quattro Avant LEDER GSHD als Kombi in Eriskirch


    Nr 2: Audi A6 2.7 T quattro als Limousine in Teltow

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Geld verdienen mit likes
  • Hi,


    Nen AQD wird auch passen.


    2.7t wirste noch spass beim kabelbaum haben. Der ist ja nicht mal eben getauscht oder ergänzt...
    Von der abgasanlage mal abgesehen... Hast du überhaupt nen Quattro?

  • Hier noch nen Motor Komplettpaket vom S4 is aber wiegesagt nicht P&P nen 2,7er einzubauen.


    Audi S4 B5 265PS Motor auch für RS4 und A6 2.7T oder A4 Passat Audi 80 usw | eBay

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Danke für die schnelle Tipps.


    Auspuff ist schon auf 3Zoll umgebaut. Bremse derzeit auf 312mm.


    Was ist denn so kompliziert an dem Umbau, von 2,4V 6 zu 2,7Bi-T ??? Vom Rumpf und den Zylinderköpfen sind sie ja gleich aufgebaut. Wo demnach auch die Motorlager an der selben Stelle sind.



    Das einzigste worauf aufpassen muss, das es Spender ohne CAN Bus sind. Da ich noch ein Vorfacelift habe und das ganze mit Frontantrieb :-(

    +++ Das Leben läuft besser mit 6-Zylindern +++


    seit 2009 Audi A6 4B 2.8V6 2/1999 Limousine

  • Geld verdienen mit likes
  • Die 312er Bremse kannst du mit dem 2,7er vergessen bekommste net eingetragen und du must wenn Serie mindestens die Originale 2,7er fahren was dann die 320/321er wäre mit HP2 Sätteln vorn hinten würde ich auch anpassen, Für die 320/321er brauchst du andere Radlagergehäuse und zwar die vom 2,7er oder V8 die Sind gleich.


    Zum Umbau selbst den 2,7er vom S4 bekommst du nur mit erhöhtem Aufwand rein wiel du das MSG mit übernehmen musst und en Tacho, dazu den Motor und Hauptkabelbaum zum Innenraum weil der vom A6 nicht passt. Hat Audi so gemacht sonst würden A6 2,7T Fahrer mit 265 PS und 420NM rumfahren statt 230/250 PS und 320-350NM.


    Also entweder holst du dir nen 2,7er VFL mit Frontantrieb und übernimmst alles P&P wobei man noch schauen müsste ob im Mitteltunnel genug Platz für die Turbos ist ich denke aber schon. Rein theoretisch müsste aber auch dein 5Gang Getriebe passen.


    Denn rest machen wir am Tel. sonnst komm ich aus dem Schreiben hier net mehr raus. haha

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

  • Und haste Umgebaut und wenn ja auf was 2,8 oder 2,7T? Eigentlich wollten wir teln. seh ich gerade fuck hab ich völlig ausgeblendet? Sorry war net meine Absicht. :S

    Audi S6 4G Avant 4,0 TFSI Biturbo Facelift


    Audi A6 4B Avant 2,7 Biturbo 6-Gang Handschalter Quattro Bj 03/2002
    Tagebuch
    Audi A6 4B Avant 2,4 V6 5-Gang Handschalter Fronti Bj 05/1998
    Tagebuch

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion