Audi A6 2,8Quattro Bj 2/95- Hitzeproblem?

  • Hallo,
    ich brauche wieder Eure Hilfe mit dem Audi meiner Schwester. Vor ein paar Tagen rief sie mich an, sie hätte im Hängerbetrieb kurz vor ihrem Fahrtziel Kühlwasser verloren, ca. 0,5 Liter, Spur auf der Straße war erkennbar. Also hat sie die Haube geöffnet, Wasser war im Bereich des Ausgleichsbehälters und es gluggerte.
    Zunächst dachte ich, es wäre vielleicht etwas undicht, aber negativ- alles i.O.
    Also bin ich später eine Runde gefahren, alles perfekt, Wassertemperaturanzeige steht wie angenagelt bei 90Grad- auch im Stillstand und erhöhter Drehzahl: trotzdem geht der Lüfter nicht an, was er bei den Außentemp. doch eigentlich müßte...
    Kann es sein, daß die Anzeige ab 90Grad nicht die wahre Temp. anzeigt und der Motor bei schwerer Last (wie z.B. Hängerbetrieb) oder im Verkehrsstau überhitzt, da der Lüfter nicht anspringt? Wie kann ich das Problem erkennen? Ich stehe gerade auf dem Schlach, da ich unter vagcat keine Infos mehr bekomme, auch der Spaghetticoder verweigert Hilfe- woran liegt das bzw. gibt es andere Links?


    Ich hoffe, ihr könnt helfen,


    LG


    Rudddi

  • Bei Vagcat habe ich mir zumindest eine Explosionszeichnung erhofft, ggf. noch die Ersatzteilnummern. Doch mir fehlt die "permission", eine Anmeldung brachte bei mir nichts, war im Dezember noch möglich
    Gibt es denn zu Spaghetticoder eine Alternative? Ich weiß, daß ich noch im Dezember die Reparaturanleitung zum Kopfwechsel, wie sie auch bei Audi sind, herunterladen konnte. So etwas, also eine Reparaturanleitung für Dummies, benötige ich eigentlich auch...


    LG


    Rudddi

  • Geld verdienen mit likes
  • Schon mal an eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung gedacht, die nun Abgas ins Kühlsystem drückt und somit auch große Blasen im Behälter die Kühlflüssigkeit aus dem Überlauf drücken...
    Nur so mal als Idee wenn die Temperaturfühler/-Schalter ok sind...

  • Schon mal an eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung gedacht, die nun Abgas ins Kühlsystem drückt und somit auch große Blasen im Behälter die Kühlflüssigkeit aus dem Überlauf drücken...
    Nur so mal als Idee wenn die Temperaturfühler/-Schalter ok sind...


    Die Kopfdichtungen (und Wapu, Thermostat u.s.w.) habe ich im Januar erneuert, daran liegt es auch nicht. Fühler und Schalter habe ich noch nicht kontrolliert. Ich bin BMW- Fahrer (3er von ´89) und bei dem Audi weiß ich noch nicht, wo sich das alles befindet- der Audi ist schon etwas moderner und komplizierter und daher war ich damals erfreut über die Reparaturanleitung beim Spaghetticoder.
    Aber danke für den Tip, Schalter und Fühler werde ich suchen und als erstes kontrollieren.


    LG


    Rudddi

  • Geld verdienen mit likes
  • Was für ein 2.8er ist das ?! 12V oder 30V ?


    Der 30V hat einen Lüfter für die Klima, und einen Viskolüfter, der über die Riemenscheibe angetrieben wird.
    Die Viskokupplung geht auch mal gerne drauf, dann dreht der Lüfter nur so lau mit.


    Wenn die Viskokupplung packt, klingt der Motor beim Gasgeben so als wenn man ne Flugzeugturbine startet , sehr laute Windgeräusche.


    Kann man gut testen indem man ihn mal über die Autobahn jagt, dann rechts ran fährt (klima aus!) und mal so 5 Minuten im stand laufen lässt.
    Dann sollte spätestens die Kupplung anziehen. Nimmst einfach ein Stück pappe und versuchst den lüfter damit anzuhalten.
    Kriegste Ihn gestoppt ist die Kupplung schrott. Wenn nicht, dann ist sie noch ganz.


    Gruss


    Mike


    (Kupplung kostet im Zubehör um die 80 EUR, Bei Audi ~140 EUR)

  • Geld verdienen mit likes
  • Könnten dann ja das Forum schliessen und alle wieder brav Bücher welzen/lesen ^_^


    Er wollte eine Reparaturanleitung ! Da er die auf den genannten Seiten nicht mehr bekommt und offenbar auch nicht beim Freundlichen, ist das der einfachste Weg. Das Forum dient zum Erfahrungsaustausch und Hilfestellung und nicht zum verfassen bzw. veröffentlichen urheberrechtlich geschützter Reparaturanleitungen der Hersteller !
    Wo ist also das Problem bzw. was ist an diesem Beitrag unnötig ?

  • Geld verdienen mit likes
  • Er wollte eine Reparaturanleitung !... und nicht zum verfassen bzw. veröffentlichen urheberrechtlich geschützter Reparaturanleitungen der Hersteller ! Wo ist also das Problem bzw. was ist an diesem Beitrag unnötig ?

    Jetzt erschliesst sich mir der Hintergrund Deiner Antwort und ich verstehe auch was Du damit zum Ausdruck bringen wolltest. Wenn ich mich auf Deinen letzten Beitrag berufe wäre da meine volle Unterstützung gewesen. Entschuldigt bitte wenn ich das Ganze damit nun ein wenig in die Länge gezogen habe.

  • Hallo,
    das Problem ist noch nicht endgültig gelöst. Nebenbei: ist ein 12V mit Klimatronic...
    Also: die zwei Relais für die Lüfterbetätigung ziehen nicht an, daher ist der Motor wohl überhitzt. Die Relais sind offenbar massengesteuert über den elektr. Temp.-geber. Ich habe mir über Audi den Schaltplan geben lassen, jedoch geht das Kabel des Tempgebers entgegen der Zeichnung nicht direkt an das Relais- vielleicht über die Klimatronic?
    Jedenfalls ist kein Durchgang der Masse zu dem Relais (Klemme 86 vom ersten Lüfterrelais) zu verzeichnen. Provisorisch habe ich Masse kurzgeschlossen- jetzt läuft der Lüfter ab Zündung an in kleiner Stellung...zumindest wird der Motor jetzt nicht mehr heißlaufen...
    Ich werde das Problem weiter verfolgen und ggf. berichten.
    Jetzt helfe ich mir selbst" habe ich noch nicht bestellt,glaube aber auch nicht, daß das so weit in die Materie eindringt- werde ich aber bestellen,


    lG


    Rudddi

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion