Spiel im Flanschlager Antriebswelle vorne Rechts

  • Hallo Zusammen,


    mal eine Frage, vielleicht weis es jemand der auch einen 4F wie ich fährt.


    Habe bei 140-150 km/h ein Rappeln im Handschuhfach vernommen.
    Macht man die klappe auf kann man schön sehen wie der ganze Deckel vibriert.


    Dachte ich hätte ein Auswuchtgewicht verloren. Also heute man zu nem Bekannten in die Werkstatt gefahren und nachgeschaut.
    Alle Reifen gewuchtet und auch mal quergetauscht.
    (Sind Pirelli reifen die auch gern mal zu nem Sägezahn neigen ...)


    Rappeln(bzw. Vibration) ist leider immer noch da.


    Was uns aufgefallen ist, ist das das Flanschlager wo die rechte Antriebswelle drin steckt spiel hat.
    Sage mal so 1-2 mm rauf/runter.(Andere Seite bombenfest)
    Meister meint das darf nicht sein, da fährt man sich mit der Zeit auch den Simmerring mit kaputt und das Achsöl läuft aus.


    Hat das jemand schon mal bei seinem 4F gehabt ?!


    Das rappelnde Handschuhfach habe ich bereits in einem anderen Thread gefunden, sind wohl Kabelbinder falsch bemessen, und die Kabel baumeln runter und schlagen gegen das Handschuhfach von hinten.
    Da ich den dicken erst gut nen Monat habe, wollte ich das mal bei Audi zur sprache bringen.
    Hab eh noch 2 andere Sachen die ich bemängeln will (Stotterndes MMI bei Naviansagen oder MP3 Wiedergabe) und 2 kleine Rostblasen auf der Einstiegsleiste.


    Ausserdem geb ich dem Meister der den "110 Punkte" Check abgeharkt hat sowas von einen EINLAUF ....


    Da steht die Kiste heute auf der Bühne wegen dem Reifen wuchten und ich höre nur ein gelächter von den Schraubern.
    Frage was los ist, da krieg ich als gegenfrage "Wo haste die Kiste denn her ?" und zeigen mit den Fingern auf den Unterboden ...


    Im 110 Punkte check steht "Prüfung des Unterbodens, Schweller und träger" , ist schön angekreuzt das es gecheckt wurde....


    Fragt sich nur was er da gecheckt hat ....
    ALLE hinteren Schrauben LOSE und baumeln runter, vorne fehlen 6 Stück.
    Das Einzige was das Ding oben hält ist so nen Plastikschnapper zum Reindrücken ! :cursing:


    Da wuste ich auch was immer mal wieder geräusche macht wenn ich über Bodenwellen gefahren war ... GRRRRRRRR !!!!


    Verarschen kann ich mich alleine ... Mal sehen wie der sich rausredet !

  • Wow, da hat der Pruefer wohl schnell Feierabend machen wollen... dem wuerde ich auch auf's Dach steigen!


    Zu deinem Problem: Bei mir ist es aehnlich. Auch mein Wagen vibiriert auf der Bahn, bei ca 140-160 Kmh. Mein Handschuhfach vibiriert/ klappert dann auch ganz schoen doll. Bei mir ist es aber wirklich so, dass das ganze Fahrzeug durchgeschuettelt wird. Es macht bei mir auch keinen Unterschied, ob ich bremse, beschleunige oder gleite. Die Vibration scheint von der Geschwindigkeit abhaengig zu sein. Auch die Sommerreifen schliesse ich aus, da dasselbe Problem bei meiner Winterbereifung auftaucht. Koennte sowas auch von den Stossdaempfern her kommen? hab jetzt 206000 Km drauf und ich bezweifle, dass der Vorbesitzer die jemals gewechselt hat. Nach meinem Auslandseinsatz werde ich den Wagen checken lassen. Mal schauen, was da noch alles so auftaucht.


    Gruesse

  • Wie das mit den Schrauben passieren konnte wusste niemand, auch in Ihrer "Schraubenkiste" waren keine Übrig ...


    Wegen den Vibrationen hab ich nach meinem Urlaub einen Termin.


    Am 10. bring ich ihn zwecks prüfung mit.


    Mache mal ein Video wenn ich bei 140 Unterwegs bin.


    Mal sehen was sie sagen !

  • Geld verdienen mit likes
  • Ja bin jetzt um eine Erfahrung reicher.


    Vibrationen und Geräusche sind in der Gebrauchtwagengarantie nicht enthalten !


    Eigentlich ist so gar nix in der Garantie enthalten ...



    Softwareupdate MMI ? Nein - Infotainment ist ausgenommen
    Funkuhr geht nicht ? Nein - siehe Infotainment
    Vibrationen vorne Rechts ? Nein - Vibrationen sind ausgenommen
    Klappergeräusche hintern Handschuhfach ? Nein - Geräusche sind ausgenommen
    Rostflecken im Einstieg ? Nein - Das ist selbst verschuldet, kommt vom Ein und Aussteigen (Mit Spikes unter den Schuhen vermutlich)
    Rostfleck auf dem lackierten Fensterdreieck Hintere Tür ? Ja und Nein , Teil muss ich zu 40% Übernehmen, Einbau Komplett weil es ein "Kosmetischer" Mangel ist (Vermutlich auch vom Ein und Aussteigen durch die Fenster oder so) und es ist ein Karosserieteil, die sind generll ausgenommen.
    Sprühanlage Heckwischer ? Nein, ist vermutlich durch Salz zugerostet, deshalb nicht. Aha bestimmt in dem schweren Winter letzten Monat... Wie kommen Sie da drauf ? Weil er laut eurem 110 Punkte Gebrauchtwagencheck da noch Funktioniert hat!


    Kurzum:
    Audi 110 Punkte Check für Gebrauchtwagen - Den Zettel nicht Wert auf dem er gedruckt wurde.
    Gebrauchtwagengarantie mit Erweiterung - Absolute Lachnummer, kann ich auch so kaufen und selbst Schrauben.


    Habe jetzt das Softwareupdate fürs MMI und den Heckwischersprüher gemacht bekommen ... Auf "Kulanz" weil er ja erst vor 1.5 Monaten gekauft wurde....
    Die MMI Software ist jetzt aber nicht aktuell, sondern sie haben es auf den Zwischenstand angehoben um die Navi Freischaltung nicht zu verlieren, danach hätten sie das letzte Update machen müssen, ist natürlich nicht gemacht worden.


    Was ich grad für einen Hals auf diese Firma habe brauch ich grad nicht zu sagen oder ?

  • Die normale GW Garantie von Audi ist ein Wtz und ihr Geld nicht wert, zumindest bei einer Verlängerung. Wenn dann musst du die Carlife Plus nehmen, und die kostet ...
    Wenn der Wagen aber erst 1,5 Monate deiner ist, beruf die auf die Gewährleistung und nicht auf Garantie. Die deckt 6 Monate lang alles ab!

  • Geld verdienen mit likes
  • Update:


    Nachdem ich vor ein paar Tagen per Email mal in Ingolstadt meine Erfahrungen mit dem Service geschildert habe kam heute ein Anruf.


    Der zuständige Kundenbetreuer dort hat sich alle mühe gegeben den "angeknackten" Eindruck wieder geradezubiegen und kümmert sich um meine Anliegen.


    Natürlich bin ich vollkommen im Recht das fehlende Schrauben, Funktionseinschränkungen (musik), Klappergeräusche oder Vibrationen nicht vom Kunden der gerade das Fahrzeug gekauft hat getragen werden müssten.
    Selbst wenn die Teile nicht von der Gebrauchtwagengarantie übernommen werden, gilt (wie Maverick78 schon schrieb) die 6 Monate lange gesetzliche Gewährleistung die der Händler geben muss.(selbst wenn er im schlimmsten Fall auf seine Kosten das Getriebe tauschen müsste)
    (Ausgenommen natürlich Teile wie Verschleissteile wie Bremsbeläge)
    Das sowas auf dem Rücken des Kunden ausgetragen werden soll ist definitv nicht in Ordnung und es wäre vollkommen Richtig das ich bei Audi selbst um hilfe gebeten hätte.


    In 2 Wochen will er sich nochmal melden und wissen wie das ganze Abgelaufen ist. Er kümmert sich um einen Servicetermin und ich werde Morgen Informiert wann ich den Wagen nocheinmal bringen kann.


    Dann bin ich mal gespannt was da jetzt passiert.


    Bilder von meinen "Lackblasen" gibts übrigens hier :
    Found


    Was ich nicht verstehe ist warum überall unterhalb der Tür Schleifspuren sind die bis zu den Säulen hochgehen. Das kann eigentlich nur sein das die Türen sich auf dem Einstieg bewegen. Wie soll man an ALLEN Seiten sonst solche Spuren hinkriegen?
    Es tritt doch niemand beim Einsteigen auf der Einstiegsleiste rum und selbst wenn wäre das nur Punktual und nicht von vorne bis hinten ...

  • ein seitliches spiel der antriebswelle bzw des flansches im getriebe ist im geringen maße normal. jedoch darf es kein höhenspiel haben...

  • Geld verdienen mit likes
  • Hat´s aber ...


    So schauts aus ->


    YouTube


    Aber nicht ganz so viel (Video ist nicht von meinem Auto)


    Das das Axial spiel haben darf ist klar, irgendwo muss man ja auch nen Federweg haben und noch lenken können ;-)

  • Neee zurückgeben mag ich Ihn mal noch nicht.


    Dennoch 1 Woche ist vergangen, das Autohaus hat sich bisher nicht gemeldet.


    Bin ja mal gespannt was der Ingolstädter sagt wenn der mich in einer Woche wieder anruft und Ich ihm sage das das tolle Autohaus es bisher nicht für nötig gehalten hat mich anzurufen ...


    Isses in Deutschland echt so weit das man solche Sachen nicht mehr ohne Anwalt klären kann ?


    Man man man ...

  • Geld verdienen mit likes
  • Hat sich das Problem mit der Antriebswelle gelöst?
    Hab gestern beim Bremsen wechseln mal kontrolliert und habe rechts etwa 2mm Höhenspiel. Links ist kein Spiel. Würde mich mal interessieren ob das vibrieren weg ist.

  • Ist denn die Antriebswelle das Problem gewesen? Habe das gleich Problem mit den Vibrationen, dachte es wären meine vorderen Lenker, nachdem ich nun alle getauscht habe, ist das Vibrieren immernoch da :cursing:

  • Hi,


    nein hab das Problem immer noch.


    "fein"wuchten der Räder hat natürlich gar nix gebracht (warum auch)


    Maverick78 hatte mir kurz nach seinem letzten Beitrag geschrieben das seine vibrationen weg waren nachdem er die Bremsscheiben gewechselt hatte.


    Hab ich bei mir noch nicht probiert ...

  • Geld verdienen mit likes

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion