2.5TDI Nockenwellen wechsel, 1 Schlepphebel nicht mehr auffindbar

  • Hallo,


    bin gerade dabei an meinem 2.5TDI Bj 2000 AKN die Nockenwellen samt verschleißteile zu erneuern. 7 von insgesamt 24 Schlepphebeln waren nicht mehr an ihrem Platz. 1 Davon ist sogar gebrochen und wiederum einer ist nicht mehr auffindbar...


    Kann der Schlepphebel im Ölablauf stecken geblieben sein? Geht der Ablauf direkt zur Ölwanne?


    In der Ölwanne war er leider nicht nur ein paar Druckstücke.


    Bitte um Rat was ich machen soll.


    Anbei noch ein Bild von den Nocken, Laufleistung 280´


  • Ölwanne abschrauben und die Bohrungen kontrollieren.


    Andere Möglichkeit bleibt nicht denk ich ...

  • Geld verdienen mit likes
  • hallo


    welche Nockwellen sind besser , die aus Schalenhartguss oder die Geschmiedeten? Für den AKE Motor?
    Wann muss der Zahnriemen gewechselt werden alle 90000km oder alle120000km hab 2 verschiedene Aufkleber im Motorraum


    BJ 4/2000
    danke

  • Ölwanne ist ja wie gesagt schon ab, und in den Bohrungen habe ich auch nichts finden könen :huh:


    danke, aber den thread hab ich schon durchgelesen :thumbup:


    Naja, neue Nocken sind jetzt verbaut... bin mal auf den ersten testlauf gespannt :thumbsup:

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion