A6 macht Geräusche im Stand

  • Audi A6 2.8 mit Klima


    Jetzt wo die Temperaturen unter 10°C fallen macht mein A6 Geräusche.
    Immer wenn der Wagen steht und der Motor noch läuft, gibt es nach kurzer Zeit ein Geräusch.
    Es klingt wie ablaufendes Wasser oder ähnliches.
    Das Geräusch kommt aus dem Radkasten vorne rechts und geht nach einiger Zeit von alleine weg.
    Wenn es auftritt und man ein wenig beschleunigt, ist es ebenfalls nicht mehr zu hören (in diesem Moment).
    Während der Fahrt habe ich es auch noch nie gehört, genausowenig bei Temperaturen ab 10°C.


    Hier ein Video. Die Kühlertemperatur ändert sich im Stand übrigens auch nicht.

    Sleep When You're Dead

    Einmal editiert, zuletzt von SWYD ()

  • Klingt in echt natürlich immer anders als in der Aufnahme.


    Es klingt so als würde Wasser kochen o.ä.
    Klimakompressor kann es nicht sein, da z.Z. nur Heizung genutzt wird. Oder läuft der KK auch noch unter 5°C?
    Kühler-Temperatur stets gleich bleibend im Stand.
    Der Motor an sich läuft auch rund wie immer, Drehzahl schwankt auch nicht.


    Evtl. der Lüfter, weil der Wagen im Stand weniger gekühlt wird, der Lüfter schneller dreht und dabei Geräusche macht.
    Oder es hat was mit der Kühlerflüssigkeit im Ausgleichsbehälter zu tun.

    Zitat

    Eine hohe Kühlmitteltemperatur führt aufgrund der Ausdehnung des Kühlmittels zu einem Druckanstieg im Kühlsystem. Der Druckanstieg wird durch ein im Verschlussdeckel des Ausgleichsbehälters integriertes Ventil abgebaut. Im Fall einer Druckerhöhung erfolgt mittels des Ventiles ein Abbau des Systemdruckes und ein Rückgang auf einen voreingestellten Wert.


    Bisher alles nur Spekulationen, da ich auch kein KFZ-Experte bin.


    Naja ich werde demnächst nochmal eine neue Aufnahme mit nem gescheiten Gerät machen.

  • Geld verdienen mit likes
  • vielleicht ist der auspuff undicht

    Müsste man das Geräusch dann nicht dauerhaft hören, und nicht nur im Stand bei warmem Motor?
    Welcher Teil vom Auspuff ist denn auf höhe des Radkasten vorne Rechts? Vorschalldämpfer vermute ich mal.

  • Wenn ich die Heizung 5 Minuten bevor ich mein Ziel erreiche ausmache, macht der Wagen im Stand keine Geräusche mehr.
    Vielleicht ja doch irgendwas mit der Klimaanlage / Heizung :wacko:

  • Geld verdienen mit likes
  • Hast du die Heiz/klimaanlage auf Econ ?
    und kommt dan das geräusch ?
    und wenn du den ECON modus ausschaltest ist es weg ?


    Falls ja ist es der kleine Lüfter vorne...


    Gruss Shomi

  • Ich glaub das Problem entstand nur durch meine eigene Unfähigkeit.
    Ich hatte nie ein Auto mit Klima und habe natürlich auch das Handbuch anfangs nicht gelesen.
    Ich hatte die Heizung die ganze Zeit auf "Umluft", sobald ich die Funktion nicht mehr verwendet habe, waren auch die komischen Geräusche im Stand weg.
    Im Handbuch steht ja "Umluft sollte man nicht lange verwenden", hoffentlich hat jetzt davon nichts Schaden genommen.


    Oh mann...


    :whistling:

  • Geld verdienen mit likes
  • Ich hatte die Heizung die ganze Zeit auf "Umluft", sobald ich die Funktion nicht mehr verwendet habe, waren auch die komischen Geräusche im Stand weg.

    Exakt das Geräusch habe ich auch.......Klima war und ist allerdings definitiv NICHT auf Umluft gelaufen.
    Weder verschiedene Einstellungen an der Klimaanlage, noch Gasgeben verändern diesen rasselnden "Sound".
    Berichte zeitnah mal, ob das Rasseln bei dir wirklich dauerhaft weg bleibt....


    Gruß
    Thorsten

    Meiner......

    Audi A6 4B Limousine 2.4 V6 Frontantrieb Tiptronic Ez.: 12/1998

    30mm EIBACH-Tieferlegungsfedern (ProKit)| BILSTEIN B8-Dämpfer | 8x18 ATS DTM Competition-Alufelgen mit 225/40 R 18 (Sommer) | 7x16 Original-Alufelgen vom 4F mit 205/55 R 16 (Winter) | Original S-Line Airbag-Sportlenkrad (nachgerüstet) | Facelift-Rückleuchten | Aerotwin-Wischerumrüstung | Heckspoiler

  • Ich weiß was es ist, hat meiner nämlich auch. Meist bei nassem Wetter.


    Unter der Beifahrertür endet ein schlauch der tankentlüftung und wenn dort Wasser drin ist, röchelt er so.


    Einfach mal den schlauch zuhalten und es ist weg. Druckluft draufgeben lässt dass Geräusch auch für eine gewisse Zeit verschwinden.


    Gesendet von meinem GT-I9505

  • Moin Moin!


    Danke für deine Info. :thumbsup:
    Kommt man an diesen Schlauch ohne den Dicken aufbocken zu müssen? Wo genau muss ich "hingreifen"?
    Wenn Du mir das noch ein wenig erläutern könntest....das wäre Klasse! :whistling:

    Meiner......

    Audi A6 4B Limousine 2.4 V6 Frontantrieb Tiptronic Ez.: 12/1998

    30mm EIBACH-Tieferlegungsfedern (ProKit)| BILSTEIN B8-Dämpfer | 8x18 ATS DTM Competition-Alufelgen mit 225/40 R 18 (Sommer) | 7x16 Original-Alufelgen vom 4F mit 205/55 R 16 (Winter) | Original S-Line Airbag-Sportlenkrad (nachgerüstet) | Facelift-Rückleuchten | Aerotwin-Wischerumrüstung | Heckspoiler

  • Geld verdienen mit likes
  • Bei mir hats sich im Radkasten vorne auch mal so angehört als meine Sekundärluftpumpe voll wasser war und ich den Schlauch zum Luftfilterkasten ab hatte :whistling:

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion