Reifen, Radlager, Differential...was macht hinten Geräusche ??

  • Hallo,


    seit ich den A6 vor 6 Monaten gekauft habe, hatte ich beim fahren ab ca. 30km/h ein immer lauter werdendes Geräusch bei steigender Geschwindigkeit. Es klingt wie ein sanftes Brummen.


    Nachdem ich beim Mechaniker war, meinte dieser, dass das die Sommerreifen sein müssen, da diese billig Marken aus China und nur auf ebay zu kaufen sind (225/40/18 für 65€ das Stück)


    Als der Winter vor der Tür stand habe ich Michelin Reifen montiert. Die Geräusche waren nun nicht mehr so laut zu hören aber sie waren immer noch da. Auch hier meinte der Mechaniker, dass Winterreifen mehr Geräusche als Sommerreifen (Markenqualität) abgeben.


    Gestern bin ich von der Autobahn runter, auf einer langen Rechtskurve mit ca. 50 km/h gefahren und das Geräusch war komplett weg. Nachdem ich geradeaus gefahren bin, war das Geräusch wieder da.
    Mechaniker angerufen, er sagte das sich die Reifen bei Kurvenfahrten verformen und dadurch das Geräusch gemindert/weg sein könnte.
    Heute auf Landstraße gefahren, lange Rechtskurve -> Geräusch weg. Danach lange Linkskurve -> Geräusch immer noch konstant zu hören.


    Ich würde daraus einfach mal vermuten, dass es doch nicht die Reifen sein können. Ich vermute jetzt Radlager oder Differential.
    Nur kann denn ein kaputtes Differential bei Kurvenfahrten auf einmal ruhig sein? Beim anfahren aus dem ersten oder zweiten Gang habe ich auch keinerlei Knackgeräusche, dass aufs Differential schließen lässt.



    Danke schon mal für eure mithilfe.

  • ich hatte ein Ähnliches Problem:


    Ich glaube das salz zwischen stossdämpferstange und Federbeinstützlager gelangt ist. Und sich das salz das aluminum anfrisst. Entweder ist die stossdämpferstange hinüber, oder federbeinstützlager oder beides. Dies macht so ein Ratterndes geräusch (vorallem über Bodenwellen/Schlaglöcher etc,)


    Das ist bei dir Wahrscheinlich nur einseitig passiert, Hinten Rechts. Da es ja in den Kurven eine Seite entlastet, und somit keine geräusche macht.


    Schau mal dort nach, bevor dir der Stossdämpfer "rausfällt"
    (bei leichten Autos kann es sein das in der Kurve der Stossdämpfer rausfällt durch die entlastung der seite. Beim A6 kanns fast nicht passieren da er bisschen schwerer ist als andere autos und er sich nicht so rumschaukelt wie kleineres fahrzeug in der Kurve)


    Gruss Shomi



  • Erstmal würde ich den Mechaniker wechseln! :rolleyes:


    Hast Du mal Lastwechsel betrieben und versucht wie das Geräusch sich verhält? Fahre mal auf gerader Strecke die Geschwindigkeit wo es am besten zu hören ist. Dann läßt Du den Wagen mal nach links ziehen und hörst ob es weg geht. Ebenso wenn Du es nach rechts machst.



    Da Du beschreibst das es beim Rechts fahren weg ist gehe ich mal davon aus das es ein Radlager ist, nämlich hinten rechts. Bei Rechtskurven wird dies nämlich entlastet. Würde auch das erklären mit den Reifen. Wahrscheinlich sind Deine Winterpneus vom Reifen und Felge her schmaler, daher weniger Hebelwirkung auf das Radlager und somit etwas anders vom Geräusch bzw. leiser.


    Grüße

  • Geld verdienen mit likes
  • Naja, den Mechaniker zu wechseln halte ich jetzt nicht unbedingt für sinnvoll. Da kann sich jeder mal irren. Er sagte, dass seine Erfahrungen gezeigt haben, dass es oft die Reifen sind.
    Auf einer geraden hab ich es auch versucht. Beim links ziehen ist das Geräusch nach wie vor zu hören, beim rechts ziehen war es weg. Dadurch erscheinen mir die Radlager auch sinnvoll.
    Aber kann das auch bei einem defekten Differential sich so verhalten? Wäre schön wenn ich das von vornherein ausschließen kann.


    Das Fahrwerk habe ich komplett gegen ein Eibach B12 Pro Kit gewechselt, da es schon kaputt war. Ein bisschen hatte ich die Hoffnung, dass das Geräusch auch dadurch zu stände kann, brachte jedoch keine Erfolge.

  • nichts gegen deinen Schrauber, aber er scheint bei deinem Problem einen Tunnelblick zu haben. Dadurch das sich das Geräusch verändert wenn du eine Kurve fährst, ist ein defektes Radlager am wahrscheinlichsten und wohl auch am günstigsten.

    mfg


    Oliver aus PB


    I don't get stuck, I just lose traction and stop moving.


    2,4l Avant Bj. 1999, KME Diego 3G (abgebrand)


    A6 4.2l S-Line Bj.99, Zavoli Gasanlage

  • Auch wenn es schon etwas länger her ist, möchte ich noch kurz die Ursache dieses Geräusches schreiben.
    Problem war NICHT das Radlager, die sind in einwandfreien Zustand.


    Das hintere rechte Antriebswelle hatte zum Differential zu viel Spiel.
    Ich lasse das nächste Woche reparieren und werde das Problem noch kurz mit Kamera aufnehmen, sobald er aufgebockt ist. Werde dann hier noch mal ein Video hinzufügen.

  • Geld verdienen mit likes
  • Hallo,
    Ich habe aktuell das gleich Problem, nur auf der linken Seite... wurde denn das Video schon irgendwo gepostet?
    Radlager hab ich schon auf Verdacht gewechselt, hat keine Besserung gebracht... was war denn mit "zu viel spiel zum differential" gemeint?
    Gruss

Kommentare

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion