Bose Soundsystem - fehlt da was?

  • Ah...4F-DEVIL...von dir habe ich schon gelesen =) Du hast doch das BOSE System auch nachgerüstet, oder? Ich glaub du hast irgendwo schonmal beschrieben, dass es easy ist (wörtlich "Kindergarten" ) ;) Hast du da nähere Infos? Ich habe in der Bucht Systeme mit einem Verstärker gesehen, der um die 500 Euro kostet. Kann ich da wirklich "einfach" die Boxen tauschen, das 2. Mikro einbauen und ich glaube die A-Säuleboxen und eines in der Mittelablage einbauen und dann funktioniert das? Achja...per VCDS (was ich nicht habe) codieren?!
    Den Einbau/Tausch traue ich mir durchaus zu, aber ist das alles so einfach? Alle Kabel vorhanden? und Stecker die selben?


    Sorry für die vielen Fragen, aber ich bin Neuling in Sachen Audi...


    Gruß

  • Das was 4f-Devil im MT Q7-Sub Thread beschrieben hat, ist sehr wichtig.
    Digitale Endstufen können auch den Radio Empfang stören.
    Gerade Autos von VW/Audi/Skoda ect. reagieren darauf sehr empfindlich.
    Also lieber Sub und Amp getrennt kaufen, da die meisten Aktivsubs Digitalamps verbaut haben, und darauf achten, dass der Verstärker analog ist.


    Das Signal kann man links am Bose Amp abgreifen.
    Falls man den Kabelbaum nicht auftrennen möchte, kann man diesen Adapter (Dietz 18547) nutzen:
    Dietz 18547 Adapter T-Kabelsatz Mercedes C-Klasse W204 2004-2011 | eBay
    Er passt exact auf den Bose-Anschluß.


    Diesen habe ich bei mir auch benutzt. So bleiben die Audi-Kabel original, und man muss nicht groß suchen, welches Kabel jetzt passt.
    Einzig muss man eine kleine Anpassung der Kabel herstellen, da 4Kabel nicht durchgeschleift sind.


    Der Einfachheit halber, sollte die Endstufe einen High-Input SOWIE einen auto-on haben. Sobald ein Signal anliegt, geht sie an.
    Man spart sich das Remote, was es im A6 4f, soweit ich weiß, eh nicht gibt.
    Die von 4f-Devil verbaute Hifonics aus der Triton Serie hat dieses Feature sogar.
    Da diese Endstufenserie keinen seperaten High-Eingang hat, sondern über die Cincheingänge geht, ist das Hifonics Hf-HLA eine Arbeitserleichterung.
    HIFONICS HOCHPEGELADAPTER F躌 TRITON: Amazon.de: Elektronik

  • ..............
    Kann ich da wirklich "einfach" die Boxen tauschen, das 2. Mikro einbauen und ich glaube die A-Säuleboxen und eines in der Mittelablage einbauen und dann funktioniert das? Achja...per VCDS (was ich nicht habe) codieren?!
    Den Einbau/Tausch traue ich mir durchaus zu, aber ist das alles so einfach? Alle Kabel vorhanden? und Stecker die selben?


    Sorry für die vielen Fragen, aber ich bin Neuling in Sachen Audi...


    Gruß


    Ja, es ist einfach, wenn man sich wirklich ein wenig aus kennt.
    Die Anschlüsse passen zu 100% 1zu1, man muss nichts tauschen. Du brauchst halt das komplette Bosesystem entsprechend deinem verbauten MMI und Fahrzeug. In die D-Säule beim Avant oder die Hutablage der Limo kommen 2 Sorround-Lautsprecher und in den I-Tafel kommt ein Mitteltöner.
    Mikrofon in das dachmodul und fertig.
    Hast Du das 2G - passt auch der Stecker vom DSP, hast Du ein 3G musst du einen neuen Stecker kaufen.
    Codierung ist mit VCDS möglich.
    Beim 3G ist das Problem jedoch, dass man auch das Soundfile im Radio ändern müsste/sollte. Sonst kann man das Bose nicht so richtig genießen.


    Zur SUB-Nachrüstung: So wie ich es beschrieben habe inkl. dem benutzen Komponeten kann man sich sehr gut seinen Bose Sound optimieren.
    Wie ich auch im MT geschrieben habe, es ist keine BUM/BUM Nachrüstung, dazu eignet sich das Serienmaterial nunmal nicht.
    Aber um einen schönen Bass zu bekommen, welcher nicht aufdringlich wirkt und das Bose im Avant schön stimmig auszugleichen ist die Nachrüstung sehr gut.

  • Geld verdienen mit likes
  • Genau,
    ein bischen mehr Bass und alles ist schön

    Dateien

    • fertiga.jpg

      (117,66 kB, 35 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    2004er Mondeo ST220 Sth jetzt 2010er Focus CC Cabrio 2,5T, 2008er Audi S6 Avant jetzt 2014er CLS 63 AMG Schooting Brake 4-Matic, 2008er Focus CC Cabrio TDCI

Kommentare

  • Hallo ich habe das selbe Problem. Gibt es eine Anleitung zum überprüfen? Gruss enes

  • Vielen Dank für den Beitrag und Bilder.

    Ich habe alles gemacht wie beschrieben.

    Auch gefunden den abgezwickten Kabel.

    Verlängerung gemacht.

    Fehler ist verschwunden!

    Danke

    • Hallo ich habe das selbe Problem. Kannst du mir eine Anleitung schicken was ich prüfen muss? Gruss martin

    • Hallo Madmade,

      ich habe seit Kurzem das gleiche Problem. Während der Fahrt erscheint nun schon zum dritten Mal die gelbe Warnmeldung:

      „Getriebesystemstörung – Weiterfahrt möglich!“


      Letzten Samstag war ich in einer privaten Werkstatt, um den Fehler auslesen zu lassen. Der Fehler war zwar vorhanden, jedoch konnte keine genaue Ursache im Fehlerspeicher ausgelesen werden. Der Fehler wurde daraufhin gelöscht – doch heute ist die Meldung erneut aufgetaucht.


      Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Könnt ihr mir sagen, was bei euch der Auslöser war?

      Muss ich mir Sorgen machen, dass mein Getriebe kaputt ist?


      Zur Info: Ich fahre einen Audi A6 3.0 TDI mit 204 PS (Multitronic).

      Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


      Viele Grüße

    • Hey Matteo,


      kannst Du mir die Anleitung mit Bildern weiterleiten? Ich werde meine Scheinwerfer -- allerdings s beim A5 -- wohl ebenfalls aufschrauben müssen ...
      Vielen Dank
      Tom

  • Bilder Teil 2

  • Guten Tag Zusammen habe mir gestern einen Gebrauchten Audi A6 2.5 V6 TDI 163ps gekauft. (190.000km)

    Ich bin über Landstraßen gefahren Autobahn 140 kmh wahr alles inordung, als ich schneller fuhr zwischen 160-180kmh und gebremst habe hatt das ganze Auto vibriert bin total erschrocken es hielt bis 80kmh an dann wahr es weg. Ich weiß leider nicht woran das gelegen wahr. Ist mein 1 Audi was ich fahre und kenne mich nicht so aus kann da jemand helfen?

    MFG andre

    • Wenn er beim bremsen angefangen hat zu vibrieren dann liegt es mit hoher wahrscheinlichkeit an den Bremsenscheiben/Klötze !!

    • Hallo zusammen, ja das kann ich bestätigen, hab mir auch Anfang Dezember meinen A6 geholt, hatte ständig dieses vibrieren. Nun habe ich an der Vorderachse die Scheiben und Klötze tauschen lassen und es ist entlich Ruhe. MfG

    • Vielen Dank für die Antworten bei mir wahren es auch die vorderen Bremsen und mein Antriebswellengelenk rechts aussen wahr defekt

    • hallo, Ich wollte PDC Stg.einbauen mit 8x sensoren vorne+hinten.WAUZZZ4G1DN064854 Was für PDC Stg passt für mein auto schaltgetriebe und start-stop funktion

    • Hallo zusammen,

      gestern habe ich mir meinen ersten Audi gekauft – einen gebrauchten A6 2.5 V6 TDI mit 163 PS und 190.000 km auf dem Tacho. Die Freude war groß, und die erste Fahrt über Landstraßen und mit 140 km/h auf der Autobahn lief auch ganz entspannt.

      Doch als ich auf der Autobahn etwas schneller unterwegs war (zwischen 160–180 km/h) und dann bremste, fing plötzlich das ganze Auto heftig an zu vibrieren. Das hat mich echt erschreckt. Die Vibrationen hörten erst bei ca. 80 km/h wieder auf.

      Da ich mich mit sowas nicht gut auskenne und das mein erster Audi ist, hoffe ich, jemand von euch kann mir weiterhelfen oder hat vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht.